Löwen Frankfurt beenden unwegsame SaisonÜber Berg und Tal zum möglichst bitteren Ende

Unter Franz Fritzmeier lief es bei den Löwen Frankfurt besser. (Foto: dpa/picture alliance)Unter Franz Fritzmeier lief es bei den Löwen Frankfurt besser. (Foto: dpa/picture alliance)
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Das 2:3 durch Bietigheims Justin Kelly war ein Sinnbild der Löwen-Saison: viel Aufwand für wenig Ertrag. Die abgezocktere Mannschaft schickt die weniger abgezockte Mannschaft in den Sommer. Viele Umschreibungen ließen sich nun hier suchen, die sowohl auf das letzte Spiel der Saison als auch auf die gesamte Saison der Löwen Frankfurt zutreffen würden. Die Diskrepanz des Schussverhältnisses 13:4 für die heimischen Löwen und das nüchterne Ergebnis im Schlussdrittel – nämlich 0:1 und damit gleichbedeutend mit dem Seriensieg der Bietigheimer – spricht dabei Bände.

Wie es in der schnellen Mannschaftssportart Eishockey jedoch üblich ist, folgt die rasche Aufarbeitung der Saison, noch während das Eis in den Hallen abgetaut wird. Direkt nach Spielende und dem folgenden Finaleinzug der Steelers, die indes auf den ebenfalls in sechs Spielen erfolgreichen SC Riessersee treffen, begannen unter Frankfurter Fans Spekulationen und Gerüchte um Verbleibe und Abgänge des spielenden Personals. Dabei kommt auch immer wieder die Frage nach dem Trainer auf.  Klar war, dass Sportdirektor Fritzmeier Feuerwehrmann als Interimslösung bleibt – der diesen Job als solchen bestmöglich ausgefüllt hat. In nur wenigen Stunden nach seiner Übernahme krempelte Fritzmeier quasi über Nacht die Mannschaft um, warf die Huskies in sechs Spielen raus und fokussierte die Mannschaft auf ein Aufeinandertreffen mit der erfahrenen Steelers-Mannschaft. Letztlich spielte diese eben jene Erfahrung aus und steht nun verdient im DEL2-Finale.

Wen der nun in seinen Alltag des Sportdirektors zurückkehrenden Franz Fritzmeier als seinen eigenen Trainer-Nachfolger präsentiert, steht in den Sternen. Unlängst stand fest, dass der während den Playoffs geschasste Paul Gardner kein weiteres Vertragsangebot der Löwen erhalten wird.  Wagt man Blicke in die Glaskugel, ließen sich einige Szenarien denken: Bereits seit längerer Zeit kursierten Gerüchte in der Frankfurter Eissporthalle –  immer wieder angefeuert unter dem Mantra einer Verjüngungskur der Mannschaft zur neuen Saison – dass der neue Trainer allen voran ein Jugendförderer sein soll. Auch altbekannte Namen der jüngeren Löwen-Vergangenheit wurden und werden immer wieder gehandelt. Trocken dürfte die Unterschrift des Trainers auf dem Arbeitspapier der Löwen jedenfalls sein.

Doch noch halten die Verantwortlichen sich bedeckt. Vermutet wird, dem Trainer zwei Co-Trainer an die Seite zu stellen, der nach Vorstellung der sportlichen Leitung unter anderem Patrick Jarrett sein sollte. Jarrett, der dafür vom Eis an die Bande wechseln würde, denkt aber eher daran, seine Spielerkarriere fortzusetzen. Ob dies bei den Löwen sein wird, ist zu bezweifeln.

Im Tor könnte eine komplette Zäsur stattfinden. Der lange ausgefallene Florian Proske wird nicht mehr für die Löwen auslaufen, könnte mit einer Förderlizenz der Adler Mannheim eher in Heilbronn geparkt werden. Hannibal Weitzmanns Leistungen vor seiner Verletzung und auch in den wenigen Play-off-Spielen sprechen zudem eher für einen Backup-Posten bei den Kölner Haien, die ebenfalls eine Verjüngungskur forcieren. Brett Jaeger und Antti Karjalainen sollen kein neues Vertragsangebot erhalten haben, Letzterer kehrt in seine finnische Heimat zurück. Ein Nachfolger für die neue Nummer Eins im Löwen-Tor soll aber bereits feststehen: Goalie Felix Bick wird wohl aus Bad Nauheim an den Main wechseln und das Frankfurter Eigengewächs, Verteidiger Marius Erk, mitbringen.

Schon heute lässt sich sagen, dass der Eishockey-Sommer am Main ein durchaus spannender sein wird. Neben den genannten Ausblicken könnte ein weitaus größerer Umbruch im Löwen-Kader bevorstehen. Bekannt sind die Vertragsverlängerungen von Matt Pistilli und Brett Breitkreutz, der zur neuen Saison womöglich ohne seinen Bruder auskommen muss. Bei Kontingentspieler Wade McLeod, der stark anfing und nach der Olympiapause nie an seine Form anknüpfen konnte, stehen die Zeichen auf Abschied. C.J. Stretchs Verbleib ist auch vom Werben der DEL-Vereine abhängig. Die heiße Phase der Vertragsverhandlungen ist also im vollen Gange.  

Maximilian Haas


Du willst die wichtigsten DEL2-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Eispiraten aktuell ohne Spielstätte für Saison 2023/24
Stadt Crimmitschau kündigt Stadionmietvertrag

​Die Stadt Crimmitschau hat den Stadionmietvertrag mit dem Eishockey-Zweitligisten Eispiraten Crimmitschau gekündigt. Dem DEL2-Club steht Stand jetzt somit keine Spi...

Zwei Viertelfinalserien in der DEL2 bereits beendet
Kassel Huskies und EC Bad Nauheim mit „Sweeps“ im Halbfinale

​Hop oder top, das war die Frage für die Lausitzer Füchse am Dienstagabend. Ein Sieg hätte Spiel Nummer fünf in der Serie erzwungen, am Ende besiegelte die 1:4 (0:2,...

Führungen auch in den übrigen DEL2-Serien ausgebaut
Lausitzer Füchse unterliegen Kassel nach Pausenführung

​Zum zweiten DEL2-Playoff-Viertelfinalspiel empfingen die Lausitzer Füchse am Freitag die Kassel Huskies. Das erste Spiel der Serie hatten die Huskies gewonnen, die ...

Kassel, Krefeld und Dresden sind aufstiegsberechtigt
DEL2-Team starten ins DEL-Viertelfinale

​Die spannendste Zeit des Jahres beginnt: Am 15. März startet die Deutsche Eishockey-Liga 2 in die wohl für alle emotionalste Zeit der Saison. Denn dann beginnen die...

Lausitzer Füchse werfen EHC Freiburg aus dem Rennen
Weißwasser sichert sich das letzte offene Playoff-Ticket

​Nur ein Spiel gab es am Sonntagabend in der DEL2 – die Entscheidung um das letzte offene Ticket für die Playoffs. Und dieses lösten nach einer heiß umkämpften Parti...

Weißwasser, Kaufbeuren, Kassel und Bad Nauheim stellen besten Akteure
DEL2: Hunter Garlent ist Spieler und Marko Raita Trainer des Jahres

​Die besten Akteure der Saison 2022/23 wurden gewählt: Im Rahmen der DEL Award Show in Düsseldorf wurden die besten Spieler und der beste Trainer der aktuellen Saiso...

2:3-Niederlage in den Pre-Playoffs gegen Landshut
Erfolgreiche Saison der Eisbären Regensburg ist zu Ende gegangen

​Im zweiten Pre-Playoff-Spiel gegen den EV Landshut ging es für die Regensburger Eisbären schon um alles. Mit einem Sieg würden sie ein entscheidendes drittes Spiel ...

Lausitzer Füchse besiegen den EHC Freiburg
Pre-Play-offs: Weißwasser gleicht die Serie aus

​Zum zweiten Pre-Playoff-Spiel in der DEL2 empfingen die Lausitzer Füchse am Freitag die Wölfe aus Freiburg in der mit 2.612 Zuschauern gut gefüllten Eisarena in Wei...

Torhüter trägt weiter die Farben der Wölfe
Patrik Cerveny verlängert seinen Vertrag beim EHC Freiburg

Mit dem 26-jährigen Patrik Cerveny können die Wölfe noch vor dem Start der Pre-Playoffs eine weitere wichtige Vertragsverlängerung für die kommende Spielzeit präsent...

DEL2 PlayOffs

Sonntag 26.03.2023
EV Landshut Landshut
- : -
Ravensburg Towerstars Ravensburg
Dresdner Eislöwen Dresden
- : -
Krefeld Pinguine Krefeld
Dienstag 28.03.2023
Krefeld Pinguine Krefeld
- : -
Dresdner Eislöwen Dresden
Ravensburg Towerstars Ravensburg
- : -
EV Landshut Landshut

DEL2 Playdowns

Sonntag 26.03.2023
Bayreuth Tigers Bayreuth
- : -
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
Selber Wölfe Selb
- : -
Heilbronner Falken Heilbronn
Dienstag 28.03.2023
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
Selber Wölfe Selb
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
- : -
Bayreuth Tigers Bayreuth
Beste Wettquoten für die DEL2
Aktuelle DEL2 Wetten & Wettanbieter