Klarer 9:2-Auswärtssieg beim EC PeitingDienstag Rückspiel in Kaufbeuren

(Foto: ESVK/Bader)(Foto: ESVK/Bader)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Trotz schwerer Beine und keiner wirklichen Regenerationszeit, siegten die Joker schlussendlich auch in der Höhe verdient mit 2:9. Passen mussten beim ESV Kaufbeuren weiter Max Schmidle und Ondrej Pozivil sowie Simon Weingärtner, der mit der DNL Mannschaft in Dresden weilt. Das Tor des ESVK hütete Marc-Michael Henne.

Im ersten Drittel taten sich die Mannen um Kapitän Sebastian Osterloh etwas schwer in die das Spiel zu kommen. Den ersten wirklich gefährlichen Angriff nutzte dann in der siebten Spielminute Michi Fröhlich zum 1:0. Nach einem schönen Pass von Branden Gracel tauchte Fröhlich alleine vor ECP Torhüter Hechenrieder auf und konnte diesen mit der Rückhand überwinden. In der 14. Spielminute erhöhte Sebastian Osterloh in Überzahl auf 2:0. Der Kapitän des ESVK fälschte eine Direktabnahme von Jonna Karevaara ins Tor der Gastgeber ab. Kurz vor der Pausensirene konnte der ECP in Überzahl auf 1:2 verkürzen. Dominic Krabbat versenkte einen Direktschuss eiskalt. ESVK Torhüter Marc-Michael Henne hatte dabei keine Abwehrchance.

Im zweiten Drittel lief die Scheibe beim ESVK deutlich besser und so ergaben sich auch gleich zu Beginn mehrere Möglichkeiten auf einem weiteren Treffer. Michi Fröhlich war es dann in der 26. Minute der einen Abpraller zum 3:1 verwerten konnte. In der 33. Spielminute nahm sich dann Jonna Karevaara die Scheibe, fuhr in das Drittel der Peitinger und traf mit einem fulminanten Schlagschuss, der genau in Winkel landete, zum 4:1. Nur zwei Minuten Später kassierten die Joker in eigener Überzahl den Anschlusstreffer zum 2:4 durch Sebastian Weyrich. Doch noch in derselben Überzahlsituation erhöhte Matthias Bergmann mit einem satten Schuss von der blauen Linie auf 5:2. Sechs Sekunden vor der zweiten Pause legte Jonna Karevaara in Überzahl mit einem Direktschuss den sechsten Treffer für seine Farben nach.

Mit Beginn des Schlussdrittels wechselten die Gastgeber den Torhüter. Für Florian Hechenrieder hütete nun Andreas Magg das Tor des ECP. Der junge Schlussmann musste dann in der 46. Spielminute das erste Mal hinter sich greifen. Als Joona Karevaara mit einem trockenen Handgelenkschuss und seinem dritten Treffer an diesem Nachmittag zum 7:2 traf. Auch Michael Fröhlich ließ sich dann nicht bitten und markierte in Überzahl, ebenfalls mit seinem dritten Tor am heutigen Tag, das 8:2. Den Schlusspunkt setzten in der 57. Spielminute Joona Karevaara und Jere Laaksonen, die beiden Finnen spielten sich die Scheibe bei einem Konter gegenseitig zu und letzter musste die Scheibe nur noch zum 9:2-Endstand ins Tor schieben.

ESVK-Trainer Andreas Brockmann zeigte sich mit dem Auftritt seiner Mannschaft zufrieden: „Nach dem kräftezehrenden Spiel gegen den ERC Ingolstadt, hatten wir keine 15 Stunden zum Regenerieren. In den ersten Spielminuten taten wir uns etwas schwer, sind dann aber immer besser in das Spiel gekommen und konnten einige Tore erzielen. Gerade nach den zwei Spielen gegen die DEL-Clubs aus Augsburg und Ingolstadt, in dem uns nur ein Treffer gelang, tat es der Mannschaft sichtbar gut, ein paar eigene Treffer zu erzielen.“

Am kommenden Dienstag treffen die beiden Mannschaften dann im Rückspiel in der Sparkassen Arena erneut aufeinander. Tickets für das Spiel gegen den EC Peiting gibt es online unter tickets.esk.de oder in der Geschäftsstelle des ESVK.

Tore: 0:1 (7.) Fröhlich (Gracel, Wolter); 0:2 (14.) Osterloh (Karevaara, Laaksonen)– PP1; 1:2 (20.) Krabbat (Saal, Feuerecker)- PP1; 1:3 (26.) Fröhlich (Gracel, Olsson); 1:4 (33.) Karevvara (Bergmann); 2:4 (35.) Weyrich (Krabbat, Saal) – SH1; 2:5 (35.) Bergmann (Gracel, Olsson)-PP1; 2:6 (40.) Karevaara (Osterloh)-PP1; 2:7 (45.) Karevaara (Laaksonen, Oppolzer); 2:8 (56.) Fröhlich (Gracel, Olsson)- PP1; 2:9 (57.) Laaksonen (Karevaara).


Du willst die wichtigsten DEL2-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Zwei Viertelfinalserien in der DEL2 bereits beendet
Kassel Huskies und EC Bad Nauheim mit „Sweeps“ im Halbfinale

​Hop oder top, das war die Frage für die Lausitzer Füchse am Dienstagabend. Ein Sieg hätte Spiel Nummer fünf in der Serie erzwungen, am Ende besiegelte die 1:4 (0:2,...

Führungen auch in den übrigen DEL2-Serien ausgebaut
Lausitzer Füchse unterliegen Kassel nach Pausenführung

​Zum zweiten DEL2-Playoff-Viertelfinalspiel empfingen die Lausitzer Füchse am Freitag die Kassel Huskies. Das erste Spiel der Serie hatten die Huskies gewonnen, die ...

Kassel, Krefeld und Dresden sind aufstiegsberechtigt
DEL2-Team starten ins DEL-Viertelfinale

​Die spannendste Zeit des Jahres beginnt: Am 15. März startet die Deutsche Eishockey-Liga 2 in die wohl für alle emotionalste Zeit der Saison. Denn dann beginnen die...

Lausitzer Füchse werfen EHC Freiburg aus dem Rennen
Weißwasser sichert sich das letzte offene Playoff-Ticket

​Nur ein Spiel gab es am Sonntagabend in der DEL2 – die Entscheidung um das letzte offene Ticket für die Playoffs. Und dieses lösten nach einer heiß umkämpften Parti...

Weißwasser, Kaufbeuren, Kassel und Bad Nauheim stellen besten Akteure
DEL2: Hunter Garlent ist Spieler und Marko Raita Trainer des Jahres

​Die besten Akteure der Saison 2022/23 wurden gewählt: Im Rahmen der DEL Award Show in Düsseldorf wurden die besten Spieler und der beste Trainer der aktuellen Saiso...

2:3-Niederlage in den Pre-Playoffs gegen Landshut
Erfolgreiche Saison der Eisbären Regensburg ist zu Ende gegangen

​Im zweiten Pre-Playoff-Spiel gegen den EV Landshut ging es für die Regensburger Eisbären schon um alles. Mit einem Sieg würden sie ein entscheidendes drittes Spiel ...

Lausitzer Füchse besiegen den EHC Freiburg
Pre-Play-offs: Weißwasser gleicht die Serie aus

​Zum zweiten Pre-Playoff-Spiel in der DEL2 empfingen die Lausitzer Füchse am Freitag die Wölfe aus Freiburg in der mit 2.612 Zuschauern gut gefüllten Eisarena in Wei...

Torhüter trägt weiter die Farben der Wölfe
Patrik Cerveny verlängert seinen Vertrag beim EHC Freiburg

Mit dem 26-jährigen Patrik Cerveny können die Wölfe noch vor dem Start der Pre-Playoffs eine weitere wichtige Vertragsverlängerung für die kommende Spielzeit präsent...

3:2 nach Penaltyschießen gegen Ravensburg
Lausitzer Füchse schaffen den Klassenerhalt

​Am vorletzten Hauptrunden-Spieltag in der DEL2 empfingen die Lausitzer Füchse vor 2.835 Zuschauern den Tabellendritten aus Ravensburg. Am Ende siegte Weißwasser kna...

DEL2 PlayOffs

Freitag 24.03.2023
Krefeld Pinguine Krefeld
- : -
Dresdner Eislöwen Dresden
Ravensburg Towerstars Ravensburg
- : -
EV Landshut Landshut
Sonntag 26.03.2023
EV Landshut Landshut
- : -
Ravensburg Towerstars Ravensburg
Dresdner Eislöwen Dresden
- : -
Krefeld Pinguine Krefeld
Dienstag 28.03.2023
Krefeld Pinguine Krefeld
- : -
Dresdner Eislöwen Dresden
Ravensburg Towerstars Ravensburg
- : -
EV Landshut Landshut

DEL2 Playdowns

Freitag 24.03.2023
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
Selber Wölfe Selb
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
- : -
Bayreuth Tigers Bayreuth
Sonntag 26.03.2023
Bayreuth Tigers Bayreuth
- : -
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
Selber Wölfe Selb
- : -
Heilbronner Falken Heilbronn
Dienstag 28.03.2023
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
Selber Wölfe Selb
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
- : -
Bayreuth Tigers Bayreuth
Beste Wettquoten für die DEL2
Aktuelle DEL2 Wetten & Wettanbieter