Klare Worte in Richtung Eispiraten-Team
Eispiraten erleiden zwei NiederlagenAm gestrigen Abend gab es von Seiten des ETC-Vorstandes klare Worte in Richtung Mannschaft. Dabei wurde in erster Linie verdeutlicht, dass man sich keinesfalls mit der entstandenen Situation zufrieden geben wird: „Dies ist kein akzeptabler Zustand.“.
Für das kommende Wochenende wurde der Mannschaft auferlegt, entsprechend zu reagieren. „Wir sind trotz der entstanden Situation davon überzeugt, dass eine Reaktion von Seiten der Mannschaft erfolgen wird.“, äußerte sich der 1.Vorsitzende Patrick Donath-Franke positiv über den Gesprächsverlauf.
Von weiteren Schritten in Richtung Mannschaft sieht der Vorstand derzeit ab, wird aber auf jeden Fall die Meisterschaftsspiele am kommenden Wochenende besonders beobachten.
Darüber hinaus wurde im Rahmen der Vorstandssitzung auch mit dem Trainer Jiri Ehrenberger das Zustandekommen der hohen Niederlage in Freiburg analysiert. Als Folge des Gesprächs scheint nun wichtig, dass das Team wieder stärker zusammenrückt und an die Leistungen aus den Vorweihnachtsspielen anknüpft.
Am kommenden Wochenende stehen demnach zwei Spiele für die Eispiraten an, in denen man die derbe Klatsche vom vergangenen Sonntag aus den Köpfen bringen muss.
In den bisherigen zwei Spielen gegen die Eisbären Regensburg konnte der ETC streckenweise das bessere Spiel machen. Im Heimspiel führten die Westsachsen klar mit 3:0, kassierten jedoch kurz vor Schluss den Ausgleich und im Penaltyschießen wurde das Spiel verloren. Ähnlich war es in Regensburg. Gegen starke Eisbären schafften es die Westsachsen im zweiten Drittel 1:0 in Führung zu gehen. Doch im letzten Drittel drehten die Hausherren mächtig auf und gewannen am Ende 4:2.
Alles andere als einen Spaziergang der Eispiraten dürften damit die ETC-Fans am Freitag erwarten. Die Anforderungen stehen, auch wenn man mit dem Viertplazierten einen starken Gegner hat.
Auch die Blue Devils Weiden sind in dieser Saison eine harte Nuss für die Ehrenberger-Truppe. Beide bisherigen Spiele wurden verloren. Zu Hause lautete das Ergebnis nach einem schwachen letzten Dritel (0:3) 3:5, in Weiden musste man das erste Drittel 0:3 abgeben und verlor am Ende 4:5. Teilweise konnte sich Weiden zudem noch verstärken. Konstantin Firsanov, Josef Menauer und Björn Bombis erhielten von den Nürnberg Ice Tigers eine Förderlizenz und werden die kommenden zwei Heimspiel in Weiden zur Verfügung stehen.