Kim Staal entscheidet Eishockeywerbung für StarbullsRosenheim – Dresden 4:2

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Die Eislöwen starteten präsenter, „sehr aggressiv und mit starkem Körperspiel“, wie Starbulls-Trainer Franz Steer anschließend beschrieb, in die Auseinandersetzung auf fremdem Terrain. Umso überraschender kam die Führung der Gastgeber quasi aus dem Nichts: Nach eigentlich bereits geklärter Situation fand ein Rückhand-Pass oder -Schussversuch aus zentraler Position im Dresdner Verteidigungsdrittel den Weg Richtung Tor, wurde dort offenbar noch von Robin Hanselko abgelenkt, der sich im Zweikampf mit einem Verteidiger befand, und die Scheibe rutschte dem ansonsten herausragenden Keeper Kevin Nastiuk durch die Schoner ins Gehäuse der Sachsen. "Wir sind unglücklich in Rückstand geraten und haben gut reagiert", analysierte Eislöwen-Dompteur Thomas Popiesch nach dem Spiel. Tatsächlich hielt die Rosenheimer Führung nur 15 Sekunden, bis André Mücke einen Schuss vom rechten Bullypunkt an Schlussmann Pasi Häkkinen vorbei ins Tor hämmerte.

In der Folge unterbrachen einige Strafzeiten den Spielfluss beider Teams, wobei die Partie hart, aber fair, ohne Nickeligkeiten geführt wurde und Hauptschiedsrichter Ralph Bidoul schnell den Rahmen für die immer temporeicher und hochklassiger werdende Auseinandersetzung vorgab. Allerdings vermochten die Inn-Städter aus ihren Überzahl-Möglichkeiten zunächst kein Kapital zu schlagen. Selbst eine fast eineinhalbminütige 5:3-Situation führte zwar zu Chancen, nicht aber zu Toren. Die größte vergab Tyler Mc Neely, der eine Direktabnahme aus halbrechter Position zwischen Nastiuk und langem Pfosten hindurch am leeren Tor vorbei setzte. „Wir haben insgesamt zu viele Chancen liegen lassen; das rächt sich normalerweise in einem solch engen Spiel“, gestand Steer seine aufgekommenen Bedenken. Besser machten es die Elbstädter: So gelang Bruce Becker die Gästeführung nach einem Schuss von Thomas Supis von der blauen Linie, den Häkkinen nach vorne abprallen ließ, in eigener Überzahl.

Spätestens ab dem zweiten Spielabschnitt begann eine Werbeveranstaltung für den Eishockeysport: das Spiel wogte unaufhörlich in Höchsttempo von einer zur anderen Seite, mehr und mehr wurde um jeden Puck gefightet. Nur noch drei Hinausstellungen unterbrachen den Spielfluss, und die Torchancen waren zuviel an der Zahl, um eine gerechte Auswahl davon schildern zu können. Dresden spielte taktisch geschickt und variantenreich. Die Oberbayern entwickelten immer mehr Wucht und direkten Zug zum Nastiuk-Gehäuse. Beispielhaft dafür war Robin Weihagers Ausgleichstreffer nach nur vier Sekunden von Dresdens letzter Strafzeit: Nach Bullygewinn tankte er sich durch Freund und Feind und schloss mit einem Hammer aus dem Handgelenk in den Fanghandwinkel ab.

Das Schlussdrittel erlebte kaum noch eine Unterbrechung. Lediglich das Verschieben des Gästetores nach einem Tempoangriff wurde als Absicht gewertet und deshalb mit einem Penaltyschuss geahndet, den Kim Staal nach langem Zögern durch einen Vorhandschlenzer über den liegenden Nastiuk hinweg zur Rosenheimer Führung versenkte. Und der Däne war es auch, der fünf Sekunden vor Schluss einen Steilpass von Shawn Weller zwischen zwei Verteidigern auf der blauen Angriffslinie annahm und allein aufs längst von Nastiuk zugunsten eines sechsten Feldspielers verwaiste Eislöwen-Tor zulaufen und zur endgültigen Entscheidung versenken konnte.

„Wir haben ein sehr gutes Play-off-Spiel gesehen, mit Spielern, die sich bedingungslos in die Schüsse warfen und fair um jeden Zentimeter fighteten“, fasste Steer das Geschehen rückblickend zusammen. Popiesch haderte ein wenig über „zu viele Puckverluste im eigenen Drittel“ und „im letzten Spieldrittel nicht konsequent genug zum Tor Druck ausgeübt“ zu haben. Die Starbulls führen nach ihrem erst zweiten Saisonerfolg gegen die Sachsen nun mit 2:1 Siegen in der Serie. Am Dienstag folgt die vierte Begegnung in der Elb-Metropole.

Tore: 1:0 (7.) Hanselko (Müller, Weihager), 1:1 (7.) Mücke (Slavetinsky), 1:2 (17.) Becker (Supis, Schlenker) 5-4, 2:2 (35.) Weihager (Strakhov) 5-4, 3:2 (52.) Staal Penalty, 4:2 (60.) Staal (Weller, Renner) 5-6 ENG

Strafen: Rosenheim 8 + 10 Gottwald, Dresden 14
HSR: Bidoul; LSR: Büse, Velkoski
Zuschauer: 2.811


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL2 am Sonntag
Nach Sieg in Krefeld: Dresdner Eislöwen nun alleine an der Spitze

​Punktgleich sind die Eispiraten Crimmitschau und die Dresdner Eislöwen in den Sonntagsspieltag der DEL2 gegangen. Zwar haben beide sächsische Teams gewonnen, die We...

7:5-Erfolg gegen Ravensburg Towerstars
Furioses Schlussdrittel beschert den Eisbären Regensburg den Sieg

​Ein toller Schlussabschnitt bescherte den Regensburger Eisbären in der DEL2-Partie gegen die Ravensburg Towerstars einen überraschenden 7:5-Erfolg....

DEL2 am Freitag
Crimmitschau und Dresden stehen punktgleich an der Spitze

​Fünf Spieltage sind in der DEL2 absolviert – und mit den Eispiraten Crimmitschau und den Dresdner Eislöwen stehen zwei sächsische Teams punktgleich an der Spitze de...

Nach 1:4-Niederlage weiterhin am Tabellenende
Eisbären Regensburg: Mangelnde Effizienz gegen Dresden

​In der DEL2-Nachholpartie des vierten Spieltags bekamen es die Eisbären Regensburg vor heimischer Kulisse mit den Dresdner Eislöwen zu tun. Am Ende mussten sich die...

Denkbar knappe 0:1-Heimniederlage
Eisbären Regensburg verlieren Derby gegen Landshut

Nach dem 4:1-Erfolg in Freiburg zum DEL2-Saisonauftakt wollten die Eisbären Regensburg auch beim ersten Heimspiel gegen den EV Landshut drei Punkte einfahren. In der...

Kapitän Clarke Breitkreuz lobt die Arbeit des Clubs
Der Vorhang geht wieder auf – Lausitzer Füchse wollen in die Playoffs

​Die Lausitzer Füchse sind das Urgestein der DEL2 und seit Gründung der Liga vor nunmehr zehn Jahren ununterbrochen in der zweithöchsten deutschen Spielklasse dabei....

Tschechischer Angreifer kommt von Rytíři Kladno aus der Extraliga
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Ladislav Zikmund

​Die Eispiraten Crimmitschau haben sich nach dem kurzfristigen Abgang des Schweden Lucas Carlsson intensiv um die Neubesetzung der vierten Importstelle bemüht und kö...

Mittendrin statt nur dabei – das Hockey Outdoor Triple wird der Höhepunkt der neuen Spielzeit
Interview mit René Rudorisch zur neuen Saison 2023/24 Teil 2

Im zweiten Teil unseres Gespräches mit DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch geht es heute unter anderem um die Königstransfers der neuen Saison, ein absolutes Highlig...

DEL2 Hauptrunde

Sonntag 01.10.2023
Krefeld Pinguine Krefeld
1 : 3
Dresdner Eislöwen Dresden
Kassel Huskies Kassel
8 : 3
Bietigheim Steelers Bietigheim
EV Landshut Landshut
1 : 2
Selber Wölfe Selb
Lausitzer Füchse Weißwasser
5 : 2
Starbulls Rosenheim Rosenheim
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
3 : 2
EHC Freiburg Freiburg
Eisbären Regensburg Regensburg
7 : 5
Ravensburg Towerstars Ravensburg
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
5 : 4
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
Dienstag 03.10.2023
Dresdner Eislöwen Dresden
- : -
Kassel Huskies Kassel
Ravensburg Towerstars Ravensburg
- : -
Selber Wölfe Selb
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
- : -
Lausitzer Füchse Weißwasser
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
Bietigheim Steelers Bietigheim
EHC Freiburg Freiburg
- : -
EV Landshut Landshut
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
- : -
Krefeld Pinguine Krefeld
Eisbären Regensburg Regensburg
- : -
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL2
Aktuelle DEL2 Wetten & Wettanbieter