Kein Wille, kein Aufbäumen, keine Chance - Löwen gehen in Landshut unter

Heimpleite gegen BietigheimHeimpleite gegen Bietigheim
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Als in einer der Drittelpausen der Klassiker "The Lion sleeps tonight" durch das Eisstadion am Gutenbergweg schallte, hatte der Verantwortliche für die Musik unfreiwillig oder auch bewusst den Nagel auf den Kopf getroffen. In einer einseitigen Partie unterlagen die Gäste aus dem Isarwinkel völlig zurecht und auch in der Höhe verdient dem EV Landshut mit 3:8. Erst im letzten Drittel, als bei der Mannschaft von Bernie Engelbrecht die Disziplin und Spielfreude dem individuellen Tordrang wich, konnten die Tölzer die Partie offen gestalten und zu Möglichkeiten kommen. Nachdem es zur Mitte des Spiels bereits 8:0 stand, gelang die finale Ergebniskosmetik durch Treffer von Sebastian Kottmair, Florian Zeller und Jeffrey Hoad.

Eine spannende Schilderung dieser Begegnung zu Papier zu bringen wäre eine enorme Herausforderung. Zu einseitig gestaltete sich der Ablauf auf dem Eis. Schon nach gut zwei Minuten spielte Markus Hundhammer seinen Kollgen Chris Bahen wunderbar frei und durfte zusehen, wie der Amerikaner ungestört auf das Tölzer Gehäuse zufuhr und Patrick Couture überlistete. Der weitere Spielfilm liest sich wie folgt: Achte Minute, Tor in Überzahl durch Derraugh - zwölfte Minute, Tor in Überzahl durch Eric Dylla - fünfzehnte Minute, Tor in Überzahl durch Zareba. Dann reichte es Partick Couture. Mit Zornesröte im Gesicht, weil immer wieder von seinen Vorderleuten alleine gelassen, fuhr er von sich aus vom Eis und nötigte Brosi Fichtner zu dessen Einsatz. Kaum war der Back Up Goalie der Löwen in seinem Kasten, lag auch schon die Scheibe in selbigem. Doug Derraugh erstocherte im Nachsetzen das mehr als deutliche Drittelergebnis. Eine von Hans Rothkirch genommene Auszeit verpuffte wirkungslos. Die Angriffsversuche der Buam mit der Phrase "im Keim erstickt" zu versehen, wäre eine glatte Übertreibung. Pomadiges Schaulaufen, mangelnder Einsatz, nicht vorhandenes Zweikampfverhalten. So sah das erste Drittel aus gelb-schwarzer Sicht aus. Während Couture auch für den Rest der Spiels spürbar beleidigt hinter der Spielerbank schmorte, versuchte der "Brosi" ein Debakel zu verhindern. Zwar dauerte es im Mittelabschnitt einige Zeit, bis die Hausherren wieder ihre optimale Betriebstemperatur erreicht hatten, dann aber kamen sie mit geballtem Elan. Binnen fünf Minuten schraubten die Kannibalen durch Treffer von Zareba, Tuominen und Toupal das Ergebnis auf 8:0. Ein Debakel drohte. Auch wenn Fichtner bei so manchem Treffer nicht völlig schuldlos wirkte, verhinderte er mit so mancher Glanzparade ein zweistelliges Resultat. Der Ehrentreffer von Sebastian Kottmair kurz vor der Pause, konnte den mitgereisten und bis dato völlig perplexen Tölzer Anhang kaum erfreuen. Zu groß war die Schmach, die sich in den letzten zwanzig Minuten fortzusetzen drohte. Da allerdings wollten einige Landshuter Spieler ihre persönliche Punktestatistik gegen einen vermeintlich resignierenden Gegner mit Hurrastil optimieren. Übertriebenes Einzelspiel führte immer wieder zu Scheibenverlusten und eröffnete den Buam plötzlich so manche Gelegenheit. Die Ausbeute hätte durchaus höher sein können, aber lediglich Florian Zeller und Jeff Hoad konnten Landshuts Nachwuchsmann Sebastian Vogl überwinden.Dass Hans Rothkich ob der Darbietung seiner Mannschaft enttäuscht vor die Presse trat war nur allzu verständlich. Er schlug aber auch ungewohnt harte Töne an. "Man kann die ganze Woche predigen, wie stark Landshut ist, wenn man sie spielen lässt und sie ins Laufen kommen. Das geht bei manchem Spieler beim einen Ohr rein, beim anderen wieder raus." Das Ergebnis ist die Konsequenz aus der Kombination "fehlender Wille" und "Tiefschlaf auf dem Eis". Die Leistung war äußerst befremdend, so der Tölzer Übungsleiter. (orab) 

Tore:
1:0 (02:13) Bahen (Hundhammer,Buchwieser), 2:0 (07:46) Derraugh (Toupal,Lindmark), 3:0 (11:41) Dylla (Tuominen, Derraugh), 4:0 (14:57) Zareba (Hammer, Toupal) , 5:0 (17:13) Derraugh (Dylla,Gustavson), 6:0 (27:31) Zareba (Lindmark,Koslow), 7:0 (32:09) Tuominen (Schenkel, Seyller), 8:0 (32:27) Toupal (Lindmark, Gustavson), 8:1 (38:51) Kottmair (Hoad, Stevens), 8:2 (41:21) Zeller (C.Curth, Warren), 8:3 (44:14) Hoad (Stevens, Mayer)

Strafen: Landshut 6 - Bad Tölz 10
Schiedrsrichter: von de Fenn (Grefrath), Linesmen: Bidoul, Höck
Zuschauer: 2225


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
DEL2-Play-offs kompakt
Aufstieg nach 4:0-Sieg greifbar: Dresdner Eislöwen sichern sich ersten Matchpuck

Nach dem Auswärtssieg am Ostermontag in Ravensburg wollten und konnten die Dresdner Eislöwen am Mittwoch mit dem dritten Sieg in der Play-off-Finalserie die Weichen ...

Torjäger bleibt zwei weitere Jahre
Blue Devils Weiden verlängern mit Luca Gläser

Die Blue Devils Weiden freuen sich, die Vertragsverlängerung mit Stürmer Luca Gläser bekanntzugeben. Der 26-jährige Publikumsliebling hat für zwei weitere Jahre unte...

Nachwuchstalent erhält Fördervertrag – Testspiel gegen den ESVK
Blue Devils Weiden verpflichten Stürmer Georg Thal

Die Blue Devils Weiden haben mit Georg Thal einen jungen, talentierten Stürmer vom ESV Kaufbeuren verpflichtet. Der 19-Jährige erhält in Weiden einen zweijährigen U2...

Einbürgerung wird geprüft
Shawn O’Donnell bleibt beim EHC Freiburg

Mit dem 36-jährigen Shawn O’Donnell können die Verantwortlichen des EHC Freiburg eine weitere Vertragsverlängerung präsentieren....

Nach 599 Pflichtspielen in der DEL
Bernhard Ebner ist zurück beim ESV Kaufbeuren

Der erste Neuzugang beim ESV Kaufbeuren steht fest – und es handelt sich dabei um einen alten Bekannten: Bernhard Ebner kehrt nach stolzen 13 Spielzeiten bei der Düs...

Elf Spieler verlassen den Zweitligisten
Krefeld Pinguine geben Personalentscheidungen bekannt

Nach den Saisonabschluss-Gesprächen mit der sportlichen Leitung steht fest, dass sich die Krefeld Pinguine von insgesamt elf Spielern trennen. ...

Britischer Nationaltrainer übernimmt die Roten Teufel
Peter Russell wird Trainer des EC Bad Nauheim

Die Roten Teufel haben auf der Position des Cheftrainers den Wunschkandidaten verpflichtet: Peter Russell übernimmt ab der kommenden Saison das Team des EC Bad Nauhe...

Verteidiger wechselt aus Frankreich in die Oberpfalz
Guillaume Naud verstärkt die Eisbären Regensburg

Erster Neuzugang für Eishockey-Zweitligist Eisbären Regensburg: Die Oberpfälzer verstärken sich mit dem vielseitig einsetzbaren Guillaume Naud....