Kaufbeurer Stadtrat und ESVK ziehen weiter an einem Strang
ESVK verpflichtet Max KaltenhauserWie bereits gemeldet stand zu Beginn dieser Woche die Entscheidung des
Kaufbeurer Stadtrates über eine weitere Förderung des Dritten Bauabschnittes des
Stadions am Berliner Platz an. Dabei stimmte der Stadtrat mit deutlicher
Mehrheit dafür, das sportlichen Aushängeschild der Stadt weiterhin zu
unterstützen. Es wurde ein Zuschuss für den gemeinnützigen Teil des Baus in Höhe
von Euro 60.000,00 zugesagt, weitere 60.000,00 wird der Verein selbst
aufbringen.
Bei der Besprechung der Finanzkalkulation vor gut einem Jahr wurde der
ursprünglich höher beantragte Zuschuss mit Kenntnis des ESV Kaufbeuren in einem
gemeinsamen Gespräch mit den Verantwortlichen der Stadt gekürzt "um zu sparen",
wie ein Stadtrat in der öffentlichen Sitzung allen Anwesenden nochmals in
Erinnerung rief. Durch bekannte Faktoren (Statikproblem, Bohrpfähle,
Eigenleitungen) wurden die veranschlagten Summen jedoch überschritten, so dass
der Vorstand des ESVK nun froh ist mit Hilfe der Stadt und entsprechendem
eigenem Engagement den Bau fertig stellen zu können.
"Im Innenverhältnis ist natürlich ein Vorstandsmitglied für den Bau direkt
verantwortlich, nach Außen hin sind wir alle gemeinschaftlich für sportlichen
wie wirtschaftlichen Erfolg und Misserfolg verantwortlich", so Vorstand Andreas
Settele. "Wir haben im Rahmen unserer fachlichen Möglichkeiten zusammen mit der
Stadt die Verwendung der Mittel stets kontrolliert und ich kann nicht sagen,
dass wir bisher deutlich billiger hätten bauen können. Diesbezüglich bedanken
wir uns ausdrücklich für das Vertrauen der Stadt " Der Vorstand hofft nun, dass
alle Beteiligten weiter an einem Strang ziehen werden und im Frühjahr die
Fertigstellung gefeiert werden kann.