Kassel Huskies feiern verdienten Sieg im Derby gegen den EC Bad NauheimZehnter Heimsieg in Serie

Derek Dinger (rechts) erzielte den dritten Kasseler Treffer beim Heimsieg gegen Dresden. (Foto: dpa/picture alliance)Derek Dinger (rechts) erzielte den dritten Kasseler Treffer beim Heimsieg gegen Dresden. (Foto: dpa/picture alliance)
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Beim letzten Aufeinandertreffen in Bad Nauheim gewannen die Huskies mit 8:0 - und auch diesmal war die Marschroute von Anfang an klar: Konzentriertes Aufbauspiel mit viel Zug zum Tor. Das klappte zunächst nicht, wie zuletzt in Bad Tölz. Beide Teams egalisierten sich weitestgehend, Chancen waren auf beiden Seiten Mangelware. Die erste Chance für die Gäste aus der Wetterau gehörte Schmidt, dessen flacher Schuss war allerdings kein Problem für Kuhn. Eine Direktabnahme von Arniel war wenig zwingend, auch das erste Nauheimer Powerplay brachte nichts Zählbares. Mit dem Laufe des Drittels kamen die Huskies besser ins Spiel. Durch ein gutes Forechecking zwangen sie die Südhessen zu Puckverlusten und konnten mehr und mehr eigene Chancen kreieren: Shevyrins Schuss von der blauen Linie (7. Min) konnte Bick entschärfen, Ryan Olsens gute Übersicht konnte Derek Dinger nicht nutzen, als er am langen Pfosten knapp verpasste (8. Min.). Als Lois Spitzner in der zehnten Minute den vor dem Tor stehenden Cameron bediente, war erneut Bick zur Stelle. Gegen den Schlenzer von der blauen Linie von Derek Dinger aber war der Nauheimer Goalie machtlos, auch weil Cameron ihm klug die Sicht nahm. Die Schlittenhunde drängten fortan auf das 2:0. Doch Olsen, Laub und Schmidtpeter schlossen allesamt zu ungenau ab. Die Gäste spielten nach dem Gegentor mutiger nach vorn, gegen Tessiers Schuss aus dem Halbfeld (15. Min.) blieb Kuhn zunächst noch Sieger, gegen Hohmanns Abschluss zum 1:1 (15. Min) nach gutem Pass von Arniel aus dem rechten Halbfeld aber konnte er nichts ausrichten. Weil kein Team vorerst mehr auf die Anzeigetafel kam, gingen es beim Spielstand von 1:1 in die erste Drittelpause. Die Zuschauer sahen ein ausgeglichenes erstes Drittel, die Huskies mit leichtem Chancenplus. Das sah auch Kassels Stürmer Michi Christ so: „Beide Teams sind auf gleichem Niveau, wir müssen bissiger vor dem Tor werden, die Schüsse nehmen und mal einen Nachschuss reinmachen“.

Im zweiten Drittel neutralisierten sich die Teams weitestgehend - auf die Anzeigetafel aber kamen nur die Huskies. In einem zerfahrenen Mittelabschnitt hatten die Huskies mehr vom Spiel, aber die Hausherren ließen die Präzision der letzten Spiele vermissen. Die Wetterauer wussten, das Spiel der Gastgeber gut zu stören, spielten ein besseres Forechecking als noch im ersten Drittel. Beste Chancen der Schlittenhunde durch Cornet, Olsen, Laub, Breitkreuz, Spitzner und Granz waren allesamt sichere Beute des souverän agierenden Felix Bick. So nahm sich erneut Derek Dinger ein Herz und sein Schlenzer in der 34. Minute schlug halbhoch hinter Felix Bick ein, dem die Sicht durch Breitkreuz genommen war. Im Anschluss brachte der starke Dinger die Scheibe gefährlich zum Tor, der von Moser abgefälschte Puck verfehlte sein Ziel nur knapp (37. Min). Nauheim aber steckte nicht auf und so kam die Mannschaft von Hannu Järvenpää im folgenden Powerplay gut in die Aufstellung und die Schlittenhunde konnten sich bei Kuhn bedanken, der die Chancen von Cabana und Hohmann entschärfte. Mehr passierte im zweiten Drittel nicht und somit gingen die Teams beim Spielstand von 2:1 in die Pause.

Das dritte Drittel bot alle Facetten des Eishockeysports. Mit dem schnellen Tor nach 32 Sekunden zum 3:1 durch Phil Cornet, der somit sein 16. Tor im erst 13. Saisonspiel erzielte, stellten die Huskies die Weichen früh auf Sieg: im Powerplay konnte Cornet einen Pass von Clarke Breitkreuz in gewohnter Manier verwerten. Der Tabellenführer bestimmte fortan das Spiel und wollte den Treffer zum 4:1 mehr als die Nauheimer den Anschluss. Bei einer Zwei-auf-Null-Situation durch Rutkowski und Laub verpasste letzterer freistehend. Von Nauheim kam nicht viel, vielmehr versandeten die Angriffe in der gut stehenden Kasseler Defensive oder kamen durch gutes Forechecking der Hausherren nicht über die neutrale Zone hinaus. Der Druck der Kasseler ebbte nicht ab und nach Keussens Hammer von der blauen Linie, den Bick nur prallen lassen konnte, schafften es die Wetterauer nicht den Abpraller aus dem Slot zu klären und Breitkreuz hatte keine Mühe zum 4:1 einzuschieben (52. Min.). Das Spiel war damit entschieden, auch wenn Järvenpää Bick 2:40 Minuten vor Ende vom Eis nahm, auf die Anzeigetafel kamen seine Mannen nicht mehr. Die Nordhessen gewannen verdient, weil sie mehr ins Spiel investierten (44:18 Torschüsse) und aus eine soliden Defensive ihr Spiel aufbauten. Wieder einmal zeichnete sich Phil Cornet, der sich als wahrer Glücksgriff für das Team erweist, aus, indem er mit dem 3:1 den entscheidenden Treffer erzielte.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Vertrag verlängert
Dane Fox bleibt ein Dresdner Eislöwe

​Dane Fox wird auch in der kommenden Saison das Trikot der Dresdner Eislöwen tragen. Der Vertrag mit dem aktuellen Eislöwen-Topscorer ist um eine Spielzeit bis 2026 ...

Bester Vorlagengeber der DEL2
Max Newton spielt auch künftig für die Krefeld Pinguine

​Die Krefeld Pinguine und Stürmer Max Newton haben sich auf eine Vertragsverlängerung geeinigt. Der Kanadier ist derzeit mit 47 Punkten in 36 Spielen der Topscorer d...

Nach Sponsoren-Insolvenz
1. EV Weiden gerettet – Große Hoffnung bei den Blue Devils

​Der 1. EV Weiden hat die existenzielle Krise erfolgreich gemeistert. Dank des unermüdlichen Einsatzes einer engagierten Task Force, der beeindruckenden Solidarität ...

Zuletzt in Norwegen tätig
Leif Carlsson heißt der neue Trainer des ESV Kaufbeuren

​Der ESV Kaufbeuren hat die Nachfolge von Daniel Jun schnell geregelt und kann nun mit Leif Carlsson einen sehr erfahrenen Cheftrainer präsentieren....

Vertrag verlängert
Bo Subr bleibt Trainer der Ravensburg Towerstars

​Noch bevor die DEL2 in das letzte Viertel der Hauptrunde der Saison 2024/25 einbiegt, bestätigen die Ravensburg Towerstars den „Grünen Haken“ hinter einer besonders...

Vorzeitige Vertragsverlängerung
Torhüter Fabian Hegmann bleibt beim EHC Freiburg

​Wie bereits bei der Mitgliederversammlung am heutigen Montag vorgestellt, können die Wölfe-Verantwortlichen mit dem 24-jährigen Fabian Hegmann eine weitere vorzeiti...

Christopher Fischer fällt aus
Hagen Kaisler wechselt zum EC Bad Nauheim

​Mit dem 28-jährigen Hagen Kaisler präsentiert der EC Bad Nauheim einen weiteren Verteidiger für den verletzungsbedingt dezimierten Kader....

Andreas Becherer ist Interimstrainer
ESV Kaufbeuren stellt Cheftrainer Daniel Jun frei

​Der ESV Kaufbeuren stellt seinen Cheftrainer Daniel Jun mit sofortiger Wirkung frei. „Dies ist schlussendlich die Konsequenz aus den nicht zufriedenstellenden Ergeb...

DEL2 Hauptrunde

Freitag 17.01.2025
Lausitzer Füchse Weißwasser
- : -
Eisbären Regensburg Regensburg
Selber Wölfe Selb
- : -
EV Landshut Landshut
Krefeld Pinguine Krefeld
- : -
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
EHC Freiburg Freiburg
Ravensburg Towerstars Ravensburg
- : -
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
Blue Devils Weiden Weiden
- : -
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
Sonntag 19.01.2025
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
- : -
Lausitzer Füchse Weißwasser
Kassel Huskies Kassel
- : -
Ravensburg Towerstars Ravensburg
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
- : -
Starbulls Rosenheim Rosenheim
Eisbären Regensburg Regensburg
- : -
Krefeld Pinguine Krefeld
EV Landshut Landshut
- : -
Blue Devils Weiden Weiden
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
- : -
Selber Wölfe Selb
EHC Freiburg Freiburg
- : -
N/A N/A
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL2
Aktuelle DEL2 Wetten & Wettanbieter