Kassel Huskies bezwingen Bad Tölz im Penaltyschießen – Ilya Sharipov feiert ShutoutDEL2 kompakt

Ilya Sharipov, Torhüter der Bietigheim Steelers, ließ keinen Gegentreffer zu. (Foto: dpa/picture alliance)Ilya Sharipov, Torhüter der Bietigheim Steelers, ließ keinen Gegentreffer zu. (Foto: dpa/picture alliance)
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Dresdner Eislöwen – Bietigheim Steelers 0:4 (0:1, 0:1, 0:2)

Wie bereits am Freitag gingen die Bietigheim Steelers als Sieger vom Eis – und zwar ohne Gegentreffer. In der neunten Spielminute brachte Marcus Sommerfeld sein Team in Überzahl in Führung, im zweiten Spielabschnitt erhöhte Dominic Auger, ebenfalls in Überzahl, auf 2:0. Während den Eislöwen auch im letzten Drittel kein Treffer gelang, legten die Gäste nach und konnten nach weiteren Toren von Andrew McPherson (51.) und erneut Dominic Auger (56.) die Heimreise mit drei Punkten im Gepäck antreten. 

Eispiraten Crimmitschau – Wölfe Freiburg 7:2 (3:1, 1:0, 3:1)

Noch deutlicher wurde es am Abend in Crimmitschau. Den Anfang machte Patrick Pohl Mitte des ersten Drittels, der Ausgleich durch Jakub Babka folgte 62 Sekunden später, doch durch Dominic Walsh (15.) und einen Powerplaytreffer von Robbie Czarnik in der 18. Minute erspielten sich die Eispiraten vor der Pause eine erneute Führung. Im zweiten Drittel punktete Robbie Czarnik in Überzahl zum zweiten Mal und erhöhte auf 4:1. Drei Minuten nach der zweiten Pause brachte Mark Mancari die Wölfe noch auf 2:4 heran, doch der Rest der Spielzeit gehörte den Eispiraten. Zunächst traf Erik Gollenbeck in der 47. Minute zum 5:2, was dann folgte waren zwei weitere Treffer durch Robbie Czarnik (52. in Unterzahl und 54.), der als vierfacher Torschütze maßgeblich am Heimsieg der Eispiraten beteiligt war.

SC Riessersee – Heilbronner Falken 7:4 (1:2, 3:1, 3:1)

Ganze elf Treffer sahen die Zuschauer im Olympia-Eissport-Zentrum Garmisch-Partenkirchen. Schon nach eineinhalb Minuten gingen die Gäste durch Dennis Palka in Führung, den Ausgleich markierte Michael Rimbeck in der 11. Spielminute, ehe Kyle Helms rund sieben Minuten später den alten Abstand wieder herstellte. Andreas Eder (27., Powerplay), Louke Oakley (30., Powerplay) und Lubor Dibelka (36.) sorgten daraufhin für ein 4:2 nach knapp 36 Minuten. Der Anschlusstreffer gelang Jordan Heywood knapp zwei Minuten später ebenfalls in Überzahl. Ganz ähnlich war der Ablauf im letzten Spielabschnitt. Ein Doppelschlag von Richard Mueller und Andreas Eder innerhalb von nur 21 Sekunden führte zur 6:3 Führung der Hausherren, in der 54. Minute vergrößerte Christian Hummer den Abstand um einen weiteren Zähler. Auch Justin Kirschs Treffer zum 4:7 rund eine Minute vor Spielende konnte die Auswärtsniederlage der Falken nicht mehr verhindern.

Kassel Huskies – Tölzer Löwen 6:5 (1:1, 2:2, 2:2, 0:0, 1:0) n.P.

In Kassel stand der Sieger derweil erst nach Penaltyschießen fest. Im ersten Drittel trafen beide Teams – Patrick Klöpper auf Seiten der Huskies (4.) und Julian Kornelli (5.) für Bad Tölz. Im zweiten Spielabschnitt ging es hin und her: Johannes Sedlmayr brachte die Gäste in der 26. Minute mit 2:1 in Führung, Braden Pimm (28.) und John Rogl (32.) drehten die Partie zugunsten der Huskies, ehe Florian Strobl nur elf Sekunden später der 2:2 Ausgleichstreffer gelang. 44 Sekunden nach der zweiten Pause ging Bad Tölz erneut in Führung, Klaus Kathan war in Überzahl erfolgreich. In der 47. Minute traf Patrick Klöpper erneut und markierte das 4:4, knapp zwei Minuten vor Spielende traf Marcel Rodman zum 5:4 aus Sicht der Gäste, ehe Patrick Klöpper eine halbe Minute später ein weiteres Mal einnetzte und die Verlängerung erzwang, die jedoch ohne Folgen blieb. Im Penalty-Shootout waren lediglich Jens Meilleur und James Wisniewski erfolgreich, sodass der zweite Punkt in Kassel blieb.

Bayreuth Tigers – Lausitzer Füchse 1:2 (1:0, 0:2, 0:0)

Das Tabellenschlusslicht aus Bayreuth musste sich nach dem Auswärtssieg nach Penaltyschießen in Heilbronn am Freitag den Lausitzer Füchsen knapp geschlagen geben. Andreas Geigenmüller brachte Bayreuth in der 17. Minute in Führung. Im zweiten Drittel trafen Thomas Götz (24.) und Jeff Hayes (33.) auf Seiten der Füchse und drehten die Partie. Da im letzten Drittel kein weiterer Treffer fallen wollte, blieb es beim Auswärtssieg für Weißwasser.

EC Bad Nauheim – Löwen Frankfurt 2:6 (0:1, 1:2, 1:3)

Das Hessen-Derby des heutigen Spieltages konnten die Löwen Frankfurt mit 6:2 für sich entscheiden. Im ersten Drittel traf lediglich Clarke Breitkreuz in Überzahl (13.). In der 25. Minute konnte Mike McNamee im Powerplay für Bad Nauheim ausgleichen, bevor Wade MacLeod (27.) und Tyler Gron (31.) die Löwen mit 3:1 in Führung brachten. Den Anschlusstreffer zum 2:3 markierte Radek Krestan 27 Sekunden nach der zweiten Pause in Überzahl. Weitere Treffer durch Tim Schüle (46.), erneut Wade MacLeod (56., Überzahl) und ein Empty-Net-Goal von Maximilian Gläßl nur eine Sekunde vor Spielende besiegelten den Löwen-Auswärtssieg.

Ravensburg Towerstars – ESV Kaufbeuren 5:2 (1:0, 3:2, 1:0)

Nach vier Siegen in Folge musste der ESV Kaufbeuren gegen die Ravensburg Towerstars erstmals wieder eine Niederlage hinnehmen. Im ersten Drittel gingen die Hausherren durch ein Überzahltor von David Zucker (17.) in Führung. Charlie Sarault konnte in der 26. Minute, ebenfalls in Überzahl, für Kaufbeuren ausgleichen. Danach dauerte es jedoch nur rund zwei Minuten, bis die Towerstars durch Treffer von Daniel Pfaffengut (32., Überzahl), David Zucker (33.) und Daniel Schwamberger (34.) mit 4:1 in Führung gingen. Florian Thomas brachte die Gäste in der 35. Minute auf 2:4 heran, ehe Vincenz Mayer den Endstand in der 55. Spielminute auf 5:2 festsetzte. 


Du willst die wichtigsten DEL2-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Neuzugang von den Belfast Giants
Joe Cassetti kommt zum ESV Kaufbeuren

Der ESV Kaufbeuren kann mit Joe Cassetti seinen vierten Kontingentspieler für die Saison 2025/26 vorstellen....

Nach erster voller Profisaison
Lukas Jung bleibt bei den Ravensburg Towerstars

Die Defensive des Kaders 2025/26 der Ravensburg Towerstars wächst weiter an. Auch der Vertrag mit Lukas Jung, der zuletzt seine erste volle Profisaison bestritt, wur...

32-Jähriger mit Erfahrung von über 330 DEL-Spielen
EHC Freiburg nimmt Christian Kretschmann unter Vertrag

Die Verantwortlichen der Wölfe freuen sich, mit Christian Kretschmann einen erfahrenen Angreifer für die kommende Saison präsentieren zu können. Der 32-jährige gebür...

Defensivmann mit DEL2-Erfahrung
Düsseldorfer EG verpflichtet Kristian Blumenschein

Die Düsseldorfer EG hat Kristian Blumenschein von den Augsburger Panthern verpflichtet. Der 28-jährige Verteidiger erhält einen Vertrag bis 2027....

Verteidiger mit DEL-Erfahrung bleibt eine weitere Saison
Ravensburg Towerstars binden Philipp Mass

Die Ravensburg Towerstars haben im Team für die kommende Spielzeit 2025/2026 auch die dritte Position in der Defensive mit einem Spieler der vergangenen Vizemeister-...

Finnischer Center kommt aus Kassel
Henri Kanninen verstärkt den ESV Kaufbeuren

Mit dem finnischen Mittelstürmer Henri Kanninen kann der ESV Kaufbeuren seinen dritten Kontingentspieler für die Saison 2025/26 vorstellen. Der 30 Jahre alte Finne z...

Kanadischer Verteidiger Kyle Havlena wechselt nach Weißwasser
Lausitzer Füchse verpflichten ECHL-Champion

Die Lausitzer Füchse haben sich mit einer weiteren Verstärkung für die Defensive aufgestellt: Der kanadische Verteidiger Kyle Havlena wechselt zur kommenden Saison n...

Erfahrener 29-jähriger Abwehrmann
Manuel Edlelder schließt sich den Blue Devils Weiden an

Die Blue Devils Weiden freuen sich, mit Manuel Edfelder einen erfahrenen und vielseitig einsetzbaren Spieler in ihren Reihen begrüßen zu dürfen. ...