Kassel Huskies bauen Führung in der Serie ausDEL2 Playoff-Finale Spiel 2

Lesedauer: ca. 4 Minuten

Kassel Huskies - Bietigheim Steelers 3:2 (1:1; 0:0; 1:1; 0:0; 1:0)

Stand in der Serie: 2:0 Kassel Huskies

Torschützen: Mike Little, Thomas Merl, Braden Pimm | Marcus Sommerfeld, Dominik Auger

Strafen: 16 | 16 plus PS

Zuschauer: 5592

Schiedsrichter: Lasse Kopitz/Ramin Yazdi

Nach dem die Huskies am vergangenen Freitag das erste Spiel der DEL2-Finalserie für sich entscheiden konnten, sollte heute vor heimischen Publikum nachgelegt und die Serienführung
ausgebaut werden. Huskies-Cheftrainer Rico Rossi nahm keine personellen Änderungen vor, sein
Gegenpart Kevin Gaudet musste auf Topstürmer Justin Kelly verzichten. Allrounder René Schoofs
rückte dafür von der Abwehr in den Sturm.
Nach zwei ungenutzten Powerplaysituationen, die die Gäste stark verteidigten, gingen die Huskies
nach gut sechs Minuten in Front. Zunächst parierte Steelers-Schlussmann Martinovic gegen die
freistehenden Little und Merl, im dritten Versuch fälschte Little einen Valenti-Schlagschuss zur 1:0-
Führung ab.
Der Treffer gab den Schlittenhunden Rückenwind. Sicher in der Defensive und zielstrebig im
Angriff drängten sie auf das zweite Tor. Nach neun Minuten verfehlte Braden Pimm mit der
Rückhand aus kurzer Distanz knapp das Tor, zwei Minuten später waren es Jean-Michel Daoust
aus der Drehung, der knapp vorbei zielte und Thomas Merl, der nicht an Martinovic vorbei kam.
Mit der ersten echten Großchance schlugen die Steelers allerdings zurück. Nach herrlicher
Vorarbeit von Shawn Weller netzte Marcus Sommerfeld zum 1:1 ein.
Das Spiel gestaltete sich in der Folge ausgeglichener, auch die Gäste zeigten sich nun offensiv
präsent. Da Markus Keller nach einer guten Viertelstunde gegen Robin Just im kurzen Eck klärte
und die Steelers zwei Powerplayphasen nicht nutzten, ging es mit einem Remis in den
Mittelabschnitt.
Dieser begann mit je einer Großchance auf beiden Seiten. Nach nur 20 Sekunden wurde Shawn
Weller freigespielt, dieser konnte Markus Keller jedoch nicht überwinden. Eine Minute später
verpasste Jamie MacQueen auf der Gegenseite eine Pimm-Hereingabe.
Danach erarbeiteten sich die Gäste optische Vorteile, auch unterstützt durch zwei Powerplaysituationen. In der 27. Minute fälschte McKnight eine scharfe Weller-Hereingabe ab, Markus Keller behielt in dieser Szene jedoch genauso die Überhand wie wenige Sekunden später bei einem 2 auf 1 Konter der Steelers. Die Schlittenhunde hatten in dieser Phase in der Defensive alle Hände voll zu tun. Im Angriff war es Austin Wycisk nach 28 Minuten, der in Unterzahl beinahe den herausgelaufenen Martinovic düpierte. In den Minuten 31 und 32 hatten Sommerfeld per Flachschuss und Just, der mit der Rückhand freistehen das Tor verfehlte, abermals die Führung für die Gäste auf dem Schläger. Erst danach gestalteten die Huskies das Spiel wieder ausgeglichener. Proft und Daoust verfehlten fünf Minuten vor der Sirene in Überzahl aus aussichtsreichen Positionen das Tor, und in der Schlussminute verpasste Alex Heinrich am langen Pfosten eine Hereingabe.
Den ersten Nadelstich im Schlussabschnitt setzten die Schlittenhunde. In der 43. Spielminute drückte Thomas Merl einen Abpraller nach Marco Müllers Schuss zur 2:1-Führung über die Linie. Im Anschluss verteidigte Kassel clever und diszipliniert, ließ kaum Tormöglichkeiten zu und hätte das Spiel in der Schlussphase entscheiden können. Nach 50 Minuten schoss Mike Little mit der Rückhand drüber, fünf Minuten vor dem Ende enteilte Jamie MacQueen allen Gegenspielern und wurde von Max Prommersberger regelwidrig gestoppt. Penalty lautete das Urteil des Hauptschiedsrichter-Gespanns, jedoch setzte der Huskies-Topscorer seinen Versuch am Kasten vorbei.
Kurz darauf gab es für Kassel die nächste Möglichkeit, den Deckel draufzumachen. In Überzahl erwischten Daoust und Merl ihre Rebounds nicht und verpassten somit die Vorentscheidung. Eine Unachtsamkeit der Schlittenhunde brachte die Gäste jedoch zurück ins Spiel: Noch bei eigener Überzahl schafften sie es nicht, den Puck aus der eigenen Defensivzone zu klären und ermöglichten den Steelers daher einen Gegenzug, den sie clever ausspielten und durch Auger zum 2:2-Ausgleich abschlossen.
Bis zur Schlusssirene fielen keine Tore mehr, so dass die Huskies erstmals in diesen Playoffs in die Verlängerung mussten. Dort waren die Gäste zunächst näher dran am Siegtreffer. Eine Einzelaktion von Jason Pinizzotto fand gegen den erneut glänzend reagierenden Keller genauso seinen erfolglosen Abschluss wie der Schuss des völlig freien Cabana, den Keller ebenfalls
entschärfte. Eine dicke Chance auf den KO-Treffer hatten aber auch die Huskies nach fünf gespielten Minuten in der Verlängerung. Jens Meilleur bediente den aufgerückten Mike Little, der freistehend den Puck nicht an Martinovic vorbei brachte. Nach 69 Minuten schien das Spiel entschieden. Bei einem Steelers-Konter schob Jean-Michel Daoust seinen Gegenspieler ins Huskies-Gehäuse, das dadurch aus der Verankerung gehoben wurde. Ein Hauptschiedsrichter zeigte zunächst das Tor an, nach interner Beratung nahm das Gespann diese Entscheidung jedoch zurück und verhängte stattdessen eine Strafzeit gegen Daoust. Glück für die Huskies, da den Steelers bereits zum zweiten Mal in dieser Serie ein zunächst gegebener Treffer aberkannt wurde. In der darauf folgenden Unterzahl brannte es erneut lichterloh vor dem Kasten von Markus Keller, mit Glück und Geschick überstanden die Schlittenhunde aber auch diese Phase. In der 74. Spielminute hatte dann Michi Christ die Entscheidung auf der Kelle, traf freistehend die Scheibe jedoch unsauber. Auch weil Kassel anschließend zwei Überzahlsituationen nicht nutzte, verstrich die erste Verlängerung ohne Entscheidung.
Diese fiel kurz nach Wiederbeginn, und zwar nach nur 23 Sekunden zu Gunsten der Huskies. Nach schnellem Spielaufbau konnte Martinovic einen MacQueen-Schuss zwar noch parieren, den Abpraller drückte Braden Pimm zum 3:2-Siegtreffer über die Linie. Die Kassel Huskies entschieden somit auch ein kraftraubendes zweites Spiel für sich und gehen in der Finalserie mit 2:0 in Front. Spiel 3 steigt am kommenden Dienstag ab 19:30 Uhr in Bietigheim.

Pressemitteilung Kassel Huskies


Du willst die wichtigsten DEL2-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Michael Knaub geht
Sebastian Streu: Schneller Stürmer für die Starbulls Rosenheim

​Der Kader der Starbulls Rosenheim für die Saison 2023/24 in der DEL2 wächst um einen weiteren Stürmer. Der 23-jährige Sebastian Streu stand in der vergangenen Saiso...

Eine weitere Vertragsverlängerung im Kader der Wölfe
Sebastian Hon bleibt beim EHC Freiburg

Mit dem 23-jährigen Sebastian Hon können die Verantwortlichen des EHC Freiburg eine weitere Vertragsverlängerung für die DEL2-Saison 2023/24 präsentieren....

Offensiv-Power für die Joker Defensive
Jamal Watson wechselt zum ESV Kaufbeuren

​Der ESV Kaufbeuren hat den offensivstarken Verteidiger Jamal Watson für die kommende DEL2-Spielzeit 2023/24 unter Vertrag genommen. Der 28 Jahre alte Kanadier wechs...

Vier Meisterspieler gehen
Denis Shevyrin kommt zu den Starbulls Rosenheim

​Mit Denis Shevyrin ist den Starbulls Rosenheim eine hochkarätige Verpflichtung gelungen. Der 28-jährige Verteidiger kommt von den Kassel Huskies, mit denen er in de...

Meisterlicher Neuzugang
Dresdner Eislöwen verpflichten Vincent Hessler

​Die Dresdner Eislöwen haben sich mit Vincent Hessler auf einen Vertrag für die nächsten beiden Spielzeiten geeinigt. Mit den Ravensburg Towerstars konnte der gebürt...

Deutsch-Kanadier kommt von den Orlando Solar Bears aus der ECHL
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Max Balinson

​Die Eispiraten Crimmitschau können ihren vierten Neuzugang für die DEL2-Saison 2023/24 präsentieren: Der 26-jährige Max Balinson kommt von den Orlando Solar Bears a...

Ungar ist der neue Chef an der Bande
Gergely Majoross ist neuer Trainer der Ravensburg Towerstars

​Die Ravensburg Towerstars sind auf der Suche nach einem neuen Trainer fündig geworden. Vom slowakischen Erstligisten HC Nove Zamky kommt Gergely Majoross. Der 44-jä...

Neuzugang aus Krefeld
Dominik Tiffels wechselt zu den Bayreuth Tigers

​Mit Dominik Tiffels wechselt ein erfahrener Abwehrspieler zu den Bayreuth Tigres. Zuletzt in Krefeld aktiv blickt der gebürtige Kölner auf gut 300 Partien in der DE...