Kantersieg im letzten Heimspiel – Steelers siegen 6:0

Lesedauer: ca. 2 Minuten

om Bullypunkt weg zeigten die Bietigheimer Jungs eine engagierte Leistung und spielten konzentriert nach vorne. Vier Minuten nach Anpfiff durften die Steelers Fans dann das erste Mal jubeln. Marvin Tepper hatte René Schoofs schön in Szene gesetzt und dieser besorgte aus kurzer Distanz den Führungstreffer. Erst Mitte des ersten Drittels kamen die Gäste etwas besser in die Partie und hatten einige wenige Chancen durch Teljukin und Hucko. Doch Adam Hauser gab sich keine Blöße und so ging es für die Schwaben wieder nach vorn. Chris St.Jacques zeigte sich für den zweiten Treffer verantwortlich. Aus einem Meter kam er nach Vorlage von Marvin Tepper völlig frei zum Schuss und ließ Sebastian Staudt im Tor der Pinguine keine Chance (15.). Nur 38 Sekunden später klingelte es erneut im Gehäuse der Seestädter. Auf Zuspiel von Daniel Oppolzer und Marcel Neumann brachte Patrick Schmid seinen Schlagschuss direkt unter der Latte im Tor unter (15.). Den Sack zu machten die Steelers dann vor der Pause. In einfacher Überzahl bei 4-3 auf dem Eis schlenzte Kapitän Doug Andress den Puck zum 4:0 Pausenstand ins Netz.
Das Mitteldrittel begann für die Gastgeber mit einer kurzen Schrecksekunde. Christopher Stanley war nach einem Konter völlig allein vor dem Tor von Adam Hauser aufgetaucht. Dieser reagierte jedoch glänzend und hielt seinen Kasten sauber. Insgesamt zeigten sich die Fischtown Pinguins nun deutlich aktiver und spielten nun mehr nach vorne. Dies eröffnete den Steelers aber wiederum weitere Räume zum kombinieren. Das wohl schönste Tor an diesem Nachmittag blieb Chris St.Jacques vorbehalten. Im Fallen bewies der quirlige Stürmer seine Klasse und bugsierte den Puck zum 5:0 ins Tor der Nordlichter (27.). Doch die Gäste hielten an ihrer Taktik fest und spielten weiterhin nach vorne und kamen dadurch doch zu einigen Möglichkeiten. Die größte Möglichkeit zum Anschluss vergab wohl Marian Dejdar. Adam Hauser war schon geschlagen doch der Bremerhavener Stürmer schoss am Tor vorbei und auch Sergej Stas scheiterte wenig später mit einer Doppelchance am gut aufgelegten Keeper der Schwaben.
Im Schlussdrittel nahmen die Steelers dann das Tempo etwas heraus und spielten mehr auf Sicherheit. Doch bis zum nächsten Treffer sollte es nicht lange dauern. Daniel Oppolzer hielt aus acht Metern Distanz einfach mal drauf und ließ Sebastian Staudt keine Abwehrchance (47.) Danach war die Luft nun etwas raus. Einzig Kevin Saurette auf Seiten der Pinguins und Mark Heatley auf Seiten der Steelers hatten noch zwingende Chancen, scheiterten aber an den jeweiligen Torhütern und so blieb es dann beim Endergebnis von 6:0 für die Steelers.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Denkbar knappe 0:1-Heimniederlage
Eisbären Regensburg verlieren Derby gegen Landshut

Nach dem 4:1-Erfolg in Freiburg zum DEL2-Saisonauftakt wollten die Eisbären Regensburg auch beim ersten Heimspiel gegen den EV Landshut drei Punkte einfahren. In der...

Kapitän Clarke Breitkreuz lobt die Arbeit des Clubs
Der Vorhang geht wieder auf – Lausitzer Füchse wollen in die Playoffs

​Die Lausitzer Füchse sind das Urgestein der DEL2 und seit Gründung der Liga vor nunmehr zehn Jahren ununterbrochen in der zweithöchsten deutschen Spielklasse dabei....

Tschechischer Angreifer kommt von Rytíři Kladno aus der Extraliga
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Ladislav Zikmund

​Die Eispiraten Crimmitschau haben sich nach dem kurzfristigen Abgang des Schweden Lucas Carlsson intensiv um die Neubesetzung der vierten Importstelle bemüht und kö...

Mittendrin statt nur dabei – das Hockey Outdoor Triple wird der Höhepunkt der neuen Spielzeit
Interview mit René Rudorisch zur neuen Saison 2023/24 Teil 2

Im zweiten Teil unseres Gespräches mit DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch geht es heute unter anderem um die Königstransfers der neuen Saison, ein absolutes Highlig...

„Bis zu acht Clubs hätten das Zeug zum Aufstieg in die DEL“
Interview mit René Rudorisch zur neuen Saison 2023/24 Teil 1

DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch berichtet im Interview mit hockeyweb.de über die aktuellen Entwicklungen in der Liga. Im ersten Teil unseres Gesprächs stehen die...

Eeli Parviainen kommt von den Fischtown Pinguins
Trainerteam der Ravensburg Towerstars komplett

Knapp eine Woche vor dem offiziellen Start in die Hauptrunde der neuen Saison 2023/2024 haben die Towerstars ihr Trainerteam offiziell komplettiert. Von den Fischtow...

Vierter Importstürmer kommt aus Schweden
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Lucas Carlsson

Die Eispiraten Crimmitschau haben ihre vierte Kontingentstelle für die Spielzeit 2023/24 besetzt. Mit dem 29-jährigen Schweden Lucas Carlsson kommt ein erfahrener un...

Kampf um den Klassenerhalt
DEL2 ändert Playdown-Modus – unterschiedliche Anzahl Siege entscheidet

​Wer steigt aus der DEL2 in die Oberliga ab – das ist die immer brenzlige Frage. Patzt plötzlich der Viertletzte und muss doch runter die Drittklassigkeit? Diese Gef...

DEL2 Hauptrunde

Sonntag 24.09.2023
Krefeld Pinguine Krefeld
6 : 2
Kassel Huskies Kassel
Starbulls Rosenheim Rosenheim
1 : 4
EV Landshut Landshut
Lausitzer Füchse Weißwasser
5 : 2
Bietigheim Steelers Bietigheim
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
5 : 4
Ravensburg Towerstars Ravensburg
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
2 : 3
Selber Wölfe Selb
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
5 : 6
EHC Freiburg Freiburg
Dienstag 26.09.2023
Eisbären Regensburg Regensburg
- : -
Dresdner Eislöwen Dresden
Freitag 29.09.2023
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
- : -
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
Selber Wölfe Selb
- : -
Kassel Huskies Kassel
Dresdner Eislöwen Dresden
- : -
EV Landshut Landshut
Bietigheim Steelers Bietigheim
- : -
Eisbären Regensburg Regensburg
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
Krefeld Pinguine Krefeld
EHC Freiburg Freiburg
- : -
Lausitzer Füchse Weißwasser
Ravensburg Towerstars Ravensburg
- : -
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL2
Aktuelle DEL2 Wetten & Wettanbieter