Joker weisen die Towerstars erneut in die Schranken5:1 Erfolg gegen Ravensburg

Foto:Lahr-FotografieFoto:Lahr-Fotografie
Lesedauer: ca. 4 Minuten

Nach den zwei hohen Niederlagen der Tower Stars gegen die Kaufbeurer Joker in der bisherigen Saison waren die favorisierten Gäste natürlich gewarnt und traten vor 1.988 Zuschauern mit viel Wut im Bauch an. Die machte sich gleich nach 23 Sekunden Sekunden bemerkbar, als die erste Ravensburger Reihe in Person von Austin Smith der frühe Führungstreffer gelang. Auch in der Folge schnürten die Gäste die Joker im eigenen Drittel ein und verpassten es auch bei zwei Powerplays, einen höheren Vorsprung heraus zu schießen. Unter anderem bewahrte Stefan Vajs seine Vorderleute mit einem sensationellen Reflex vor einem Ravensburger Treffer. Etwas überraschend fiel auf der anderen Seite nach knapp neun Minuten der Ausgleich, als Maximilian Hadraschek seine Kelle einfach in eine Hereingabe von Daniel Pfaffengut hielt. Die Gäste wirkten zunächst ein wenig geschockt, hatten sie doch die Partie bis dahin klar dominiert. Doch auch in den nächsten Minuten rollte Angriff auf Angriff auf das Kaufbeurer Tor. Doch weder Smith, Schmidt noch Roloff brachten die Scheibe im Tor unter, weil sich die Kaufbeurer Abwehr vielbeinig zeigte und neben einem starken Torhüter Vajs auch über das Glück des Tüchtigen verfügte. Eine der wenigen Entlastungsangriffe sorgte schließlich für die 2:1 Führung für die Joker. Nachdem Lee Baldwin eine brenzlige Situation in der Abwehr gemeistert hatte, lief die Scheibe blitzschnell zu Chris St. Jacques, der mit einem überragenden Querpass seinen Sturmkollegen Daniel Menge fand, der eiskalt zum zweiten Treffer vollstreckte. Auch eine weitere Strafzeit überstanden die Kaufbeurer ohne Gegentreffer und konnten sich mit einer schmeichelhaften Führung in die erste Drittelpause retten.

Im Mitteldrittel konnte der wieder genesene Josh Burnell nach nur einer Minute mit seiner Schnelligkeit im gegnerischen Drittel die Scheibe erobern und erhöhte für die Joker auf 3:1. Obwohl die Führung zu diesem Zeitpunkt absolut glücklich war, konnten die Kaufbeurer in der Folge für ein ausgeglichenes Chancenverhältnis sorgen. Bei zwei Überzahlmöglichkeiten hätten die Joker die Führung sogar ausbauen können. Unter anderem hatte Matthias Bergmann im Powerplay die große Chance auf den vierten Treffer, als er von seinen Mitspielern hervorragend frei gespielt wurde, jedoch Torhüter Rohde geschickt den Winkel verkürzte. Auf der anderen Seite mussten sich die Joker dem in dieser Saison bislang sehr erfolgreichem Powerplay der Tower Stars erwehren, als Gregor Stein die Strafbank drückte. Die letzten Minuten dieses Drittel ging es noch einmal hoch her vor dem Kaufbeurer Kasten. Die Joker bekamen längere Zeit die Scheibe einfach nicht aus dem Drittel und hatten in dieser Phase viel Glück, dass den Gästen nicht noch der Anschlusstreffer gelang.

Im Schlussdrittel zogen sich die Joker immer wieder geschickt zurück, konnten damit die ersten zehn Minuten relativ unbeschadet überstehen und wertvolle Zeit von der Uhr nehmen. Doch dann gelang den Kaufbeurern die Vorentscheidung: Nachdem Chris St. Jacques zum wiederholten Male einem Ravensburger Spieler die Scheibe abgenommen hatte, spielte er einen gefühlvollen Querpass auf Daniel Menge, der unter großem Jubel auf 4:1 erhöhen konnte. Nur zwei Minuten später machte die heute überragende dritte Kaufbeurer Reihe mit den Eigengewächsen Hadraschek, Pfaffengut und Lukes mit dem 5:1 durch Letzteren den Sack endgültig zu. Die Gäste versuchten zwar noch einmal alles, doch die vielbeinige Kaufbeurer Abwehr ließ sich nicht mehr überwinden. Selbst als Stefan Vajs nach einer weiteren starken Parade bereits im Tor lag, konnten seine Vorderleute den Ravensburger Stürmer noch erfolgreich am Torschuss hindern. Am Ende feierten die Rot-Gelben erneut einen wichtigen Sieg gegen „Lieblingsgegner" Ravensburg und sind somit im Rennen um einen Play-Off-Platz weiterhin gut dabei.

Max Hadraschek meinte nach dem Spiel: „Es war heute kein Zuckerschlecken. Wir haben uns den Sieg hart erkämpfen müssen. Ich glaube, dass wir besser gekämpft haben als der Gegner und damit verdient gewonnen haben. Unsere Reihe versucht immer, viel Energie und Tempo aufs Eis zu bringen und dem Gegner weh zu tun."

In der anschließenden Pressekonferenz gaben die Trainer folgende Statements ab:

Daniel Naud: „Wir sind eigentlich sehr gut gestartet und früh in Führung gegangen. Obwohl wir im ersten Drittel ein positives Schussverhältnis hatten, lagen wir hinten. Kaufbeuren hat seine Chancen eiskalt und clever ausgenutzt. Im 2. Drittel haben wir wieder gut begonnen. Insgesamt haben wir dennoch gut gespielt und viele Chancen gehabt. Stefan Vajs hat sehr gut gehalten und war der überragende Spieler. Meine Mannschaft hatte am Ende knapp doppelt so viel Schüsse."

Mike Muller: „ Im 1. Drittel sind wir richtig nervös gestartet. Ravensburg hat eigentlich das ganze Spiel richtig Dampf gemacht. Wir tatten viele Fehlpässe aufgrund des starken Pressings von Ravensburg. Unser Penalty-Killing war heute richtig stark, jeder Spieler hat seine Aufgaben sehr gut umgesetzt.

Torfolge:
0:1 (1.) Smith (Roloff), 1:1 (9.) Hadraschek (Pfaffengut, Stein), 2:1 (15.) Menge (St. Jacques, Baldwin), 3:1 (22.) Burnell (Thomas, Schmidpeter), 4:1 (51.) Menge (St. Jacques, Schmidle), 5:1 (54.) Lukes (Schäffler, Hadraschek)

Aufstellung ESVK:

Vajs, Henne

Baldwin - Messing
Bergmann - Woidtke
Heider - Stein

Schmidle - St. Jacques - Menge
Burnell - Thomas - Schmidpeter
Lukes - Pfaffengut Da. - Hadraschek
Lucas – Schäffler

Strafminuten: 14 + 10 (Pfaffengut) – 12
Zuschauer: 1.988
Schiedsrichter: Klein/Holzer

Pressemitteilung ESV Kaufbeuren


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Denkbar knappe 0:1-Heimniederlage
Eisbären Regensburg verlieren Derby gegen Landshut

Nach dem 4:1-Erfolg in Freiburg zum DEL2-Saisonauftakt wollten die Eisbären Regensburg auch beim ersten Heimspiel gegen den EV Landshut drei Punkte einfahren. In der...

Kapitän Clarke Breitkreuz lobt die Arbeit des Clubs
Der Vorhang geht wieder auf – Lausitzer Füchse wollen in die Playoffs

​Die Lausitzer Füchse sind das Urgestein der DEL2 und seit Gründung der Liga vor nunmehr zehn Jahren ununterbrochen in der zweithöchsten deutschen Spielklasse dabei....

Tschechischer Angreifer kommt von Rytíři Kladno aus der Extraliga
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Ladislav Zikmund

​Die Eispiraten Crimmitschau haben sich nach dem kurzfristigen Abgang des Schweden Lucas Carlsson intensiv um die Neubesetzung der vierten Importstelle bemüht und kö...

Mittendrin statt nur dabei – das Hockey Outdoor Triple wird der Höhepunkt der neuen Spielzeit
Interview mit René Rudorisch zur neuen Saison 2023/24 Teil 2

Im zweiten Teil unseres Gespräches mit DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch geht es heute unter anderem um die Königstransfers der neuen Saison, ein absolutes Highlig...

„Bis zu acht Clubs hätten das Zeug zum Aufstieg in die DEL“
Interview mit René Rudorisch zur neuen Saison 2023/24 Teil 1

DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch berichtet im Interview mit hockeyweb.de über die aktuellen Entwicklungen in der Liga. Im ersten Teil unseres Gesprächs stehen die...

Eeli Parviainen kommt von den Fischtown Pinguins
Trainerteam der Ravensburg Towerstars komplett

Knapp eine Woche vor dem offiziellen Start in die Hauptrunde der neuen Saison 2023/2024 haben die Towerstars ihr Trainerteam offiziell komplettiert. Von den Fischtow...

Vierter Importstürmer kommt aus Schweden
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Lucas Carlsson

Die Eispiraten Crimmitschau haben ihre vierte Kontingentstelle für die Spielzeit 2023/24 besetzt. Mit dem 29-jährigen Schweden Lucas Carlsson kommt ein erfahrener un...

Kampf um den Klassenerhalt
DEL2 ändert Playdown-Modus – unterschiedliche Anzahl Siege entscheidet

​Wer steigt aus der DEL2 in die Oberliga ab – das ist die immer brenzlige Frage. Patzt plötzlich der Viertletzte und muss doch runter die Drittklassigkeit? Diese Gef...

DEL2 Hauptrunde

Freitag 22.09.2023
Kassel Huskies Kassel
2 : 1
Eisbären Regensburg Regensburg
EHC Freiburg Freiburg
6 : 1
Krefeld Pinguine Krefeld
EV Landshut Landshut
3 : 5
Lausitzer Füchse Weißwasser
Bietigheim Steelers Bietigheim
6 : 2
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
Dresdner Eislöwen Dresden
4 : 3
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
Selber Wölfe Selb
2 : 5
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
Ravensburg Towerstars Ravensburg
4 : 0
Starbulls Rosenheim Rosenheim
Sonntag 24.09.2023
Krefeld Pinguine Krefeld
- : -
Kassel Huskies Kassel
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
EV Landshut Landshut
Lausitzer Füchse Weißwasser
- : -
Bietigheim Steelers Bietigheim
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
- : -
Ravensburg Towerstars Ravensburg
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
- : -
Selber Wölfe Selb
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
- : -
EHC Freiburg Freiburg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL2
Aktuelle DEL2 Wetten & Wettanbieter