Joker unterliegen Falken2:3 nach Verlängerung

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Eine unnötige 2:3 Heimniederlage nach Verlängerung kassierte der ESV Kaufbeuren am heutigen Nikolaustag gegen die Heilbronner Falken. Die Joker mussten weiter auf Mitch Versteeg, Michael Baindl und Josh Burnell verzichten. Aus Ingolstadt standen Stephan Kronthaler, Marc Schmidpeter und David Elsner zur Verfügung. 

Die Falken kamen in der Sparkassen Arena zu Beginn besser in das Spiel und trafen bereits nach wenigen Sekunden den Außenpfosten. In der 4. Spielminute konnte Max Schmidle mit dem ersten gut gespielten Angriff des ESVK seine Farben nach einem Break in Führung schießen. Der Kaufbeuerer Stürmer konnte die Scheibe Heilbronns Goalie Eric Hartzell gekonnt durch die Beine schieben. Die Joker übernahmen nach dem Führungstreffer das Heft des Handelns mehr und mehr in die eigene Hand. Dadurch kamen die Rotgelben zu mehreren guten Einschussmöglichkeiten, diese aber alle samt nicht genutzt werden konnten. Heilbronn konnte aber immer wieder gute Konterangriffe vortragen, was den Falken vor allem durch Adam Brace und Brad Schell gut gelang. Kurz vor der ersten Pausensirene konnte Michael Fröhlich, freistehend vor Eric Hartzell, die Scheibe mit einem Direktschuss im Tor der Gäste versenken. Aus unerklärlichen Gründen waren die Schiedsrichter der Meinung, dass die Scheibe nicht im Tor gewesen wäre. Mit dieser Meinung waren die Unparteiischen aber gänzlich alleine im weiten Rund der Sparkassen Arena.

Im zweiten Drittel vergaben David Elsner, Max Schmidle und Daniel Menge alleine dreimal frei vor Eric Hartzell auf, alle drei scheiterten jedoch am Heilbronner Schlussmann. Die Heilbronner kamen immer besser mit den Angriffsbemühungen der Joker zu recht und erspielten sich sehr gute Einschussmöglichkeiten, die ESVK Torhüter Stefan Vajs bravorös parieren konnte. In der 36. Minute war der Kaufbeurer Schlussmann aber machtlos. In Überzahl konnte Patrick Schmid einen Abpraller im Tor des ESVK zum 1:1 unterbringen. Keine zwei Minuten später konnte Thomas Gödtel mit einem Direktschuss die Heilbronner erstmals in Führung schießen. Nach einem Scheibenverlust eines Kaufbeurer Stürmers, wurde Gödtel mustergültig von Adam Brace und Brad Schell in Szene gesetzt. Somit gingen die Joker mit einem Rückstand in die zweite Drittelpause.

Im Schlussabschnitt nahm der ESVK das Spiel wieder mehr in die eigene Hand. Vor allem die dritte Kaufbeurer Reihe um Daniel Oppolzer, Michael Fröhlich und Max Schäffler erarbeitete sich immer wieder gute Chancen und zeigte dabei immer höchste Einsatzbereitschaft. Jedoch konnte keiner der drei Kaufbeurer Stürmer die Scheibe im Kasten der Heilbronner unterbringen. Die Zuschauer in der Sparkassen Arena mussten dann bis zur 52. Spielminute warten bis dem ESVK der Ausgleichstreffer gelang. In Überzahl konnte Joker Verteidiger Martin Heider den viel umjubelnden Treffer zum 2:2 erzielen. In der Schlussminute überschlugen sich dann die Ereignisse. Zu erst vertändelte die erste Reihe des ESVK fast schon kläglich eine drei auf eins Situation, dann hatten die Falken im direkten Gegenzug nach einem gewonnen Bully zweimal die große Chance das Spiel noch in der regulären Spielzeit für sich zu entscheiden. Doch fanden die Heilbronner Angreifer in Stefan Vajs ihren Meister.
So ging es mit einem Spielstand von 2:2 in die Verlängerung. In dieser konnten die Falken nach 82 Sekunden durch Richard Gelke den Siegtreffer markieren.

Tore:

1:0 (04.) Max Schmidle (Chris St. Jacques, Daniel Menge); 1:1 (26.) ÜZ Patrick Schmid (Marvin Krüger, Brad Schell); 1:2 (28.) Thomas Gödtel, (Adam Brace, Brad Schell); 2:2 (52.) ÜZ Martin Heider (Lee Baldwinn, Daniel Menge); 2:3 (62.) Richard Gelke (Marvin Krüger)

Aufstellung:

Vajs – Henne

Baldwin – Kronthaler
Bergmann – Woidtke
Stein - Heider
Messing

Schmidle – St.Jacques – Menge
Elsner – Thomas – Schmidpeter
Fröhlich - Oppolzer – Schäffler
Lukes - Pfaffengut Da. - Lukes

Strafminuten: 18 – 8

Zuschauer: 1713

Schiedsrichter: Marc Naust

Pressemitteilung ESV Kaufbeuren


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL2 am Sonntag
Nach Sieg in Krefeld: Dresdner Eislöwen nun alleine an der Spitze

​Punktgleich sind die Eispiraten Crimmitschau und die Dresdner Eislöwen in den Sonntagsspieltag der DEL2 gegangen. Zwar haben beide sächsische Teams gewonnen, die We...

7:5-Erfolg gegen Ravensburg Towerstars
Furioses Schlussdrittel beschert den Eisbären Regensburg den Sieg

​Ein toller Schlussabschnitt bescherte den Regensburger Eisbären in der DEL2-Partie gegen die Ravensburg Towerstars einen überraschenden 7:5-Erfolg....

DEL2 am Freitag
Crimmitschau und Dresden stehen punktgleich an der Spitze

​Fünf Spieltage sind in der DEL2 absolviert – und mit den Eispiraten Crimmitschau und den Dresdner Eislöwen stehen zwei sächsische Teams punktgleich an der Spitze de...

Nach 1:4-Niederlage weiterhin am Tabellenende
Eisbären Regensburg: Mangelnde Effizienz gegen Dresden

​In der DEL2-Nachholpartie des vierten Spieltags bekamen es die Eisbären Regensburg vor heimischer Kulisse mit den Dresdner Eislöwen zu tun. Am Ende mussten sich die...

Denkbar knappe 0:1-Heimniederlage
Eisbären Regensburg verlieren Derby gegen Landshut

Nach dem 4:1-Erfolg in Freiburg zum DEL2-Saisonauftakt wollten die Eisbären Regensburg auch beim ersten Heimspiel gegen den EV Landshut drei Punkte einfahren. In der...

Kapitän Clarke Breitkreuz lobt die Arbeit des Clubs
Der Vorhang geht wieder auf – Lausitzer Füchse wollen in die Playoffs

​Die Lausitzer Füchse sind das Urgestein der DEL2 und seit Gründung der Liga vor nunmehr zehn Jahren ununterbrochen in der zweithöchsten deutschen Spielklasse dabei....

Tschechischer Angreifer kommt von Rytíři Kladno aus der Extraliga
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Ladislav Zikmund

​Die Eispiraten Crimmitschau haben sich nach dem kurzfristigen Abgang des Schweden Lucas Carlsson intensiv um die Neubesetzung der vierten Importstelle bemüht und kö...

Mittendrin statt nur dabei – das Hockey Outdoor Triple wird der Höhepunkt der neuen Spielzeit
Interview mit René Rudorisch zur neuen Saison 2023/24 Teil 2

Im zweiten Teil unseres Gespräches mit DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch geht es heute unter anderem um die Königstransfers der neuen Saison, ein absolutes Highlig...

DEL2 Hauptrunde

Sonntag 01.10.2023
Krefeld Pinguine Krefeld
1 : 3
Dresdner Eislöwen Dresden
Kassel Huskies Kassel
8 : 3
Bietigheim Steelers Bietigheim
EV Landshut Landshut
1 : 2
Selber Wölfe Selb
Lausitzer Füchse Weißwasser
5 : 2
Starbulls Rosenheim Rosenheim
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
3 : 2
EHC Freiburg Freiburg
Eisbären Regensburg Regensburg
7 : 5
Ravensburg Towerstars Ravensburg
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
5 : 4
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
Dienstag 03.10.2023
Dresdner Eislöwen Dresden
- : -
Kassel Huskies Kassel
Ravensburg Towerstars Ravensburg
- : -
Selber Wölfe Selb
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
- : -
Lausitzer Füchse Weißwasser
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
Bietigheim Steelers Bietigheim
EHC Freiburg Freiburg
- : -
EV Landshut Landshut
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
- : -
Krefeld Pinguine Krefeld
Eisbären Regensburg Regensburg
- : -
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL2
Aktuelle DEL2 Wetten & Wettanbieter