Joker müssen sich cleveren Bietigheim Steelers mit 0:3 geschlagen geben

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Der Ex-Meister aus dem Ellental agierte aus einer sicheren Defensive, die von den routinierten Verteidigern angeführt wurde, beide Mannschaften neutralisierten sich weitgehend gegenseitig. Die erste gute Chance durch die Joker vergab der freistehende Nelson, dessen scharfen Schlenzer Goalie Charpentier vereitelte. Im einzigen Überzahlspiel des ersten Drittels zeigten die Rot-Gelben sehenswerte Kombinationen, schafften es allerdings nicht, gute Chancen durch Daniel Menge zu verwerten, der eine scharfe Hereingabe von Leisenring nicht richtig kontrollieren konnte und Sekunden später doppelt Pech hatte, da sein Schlenzer aus spitzem Winkel zuerst an den linken und anschließend an den rechten Pfosten prallte.

Nach zehn Minuten hatten die Gäste ihre gefährlichste Phase. Bei einem Konter brachte Rob Brown im letzten Moment noch seine Kelle dazwischen. Zwar lag der Puck zwei Minuten später im Kaufbeurer Kasten, doch der österreichische Schiedsrichter versagte dem Treffer zurecht die Anerkennung, da das Tor mit hohem Stock erzielt wurde.

Auch im zweiten Drittel waren die Joker optisch überlegen, ließen es allerdings an der letzten Genauigkeit und Konsequenz vermissen. Zudem zeigte sich Goalie Charpentier von seiner besten Seite. Doch plötzlich hatten die Gäste auf der Gegenseite zwei Riesenchancen durch Schmid, der einen scharfen Querpass neben den Kasten setzte sowie Ex-Joker Daniel Oppolzer, dem Stefan Vajs den Winkel hervorragend verkleinerte.

Was sich hier schon abgezeichnet hatte, sollte Sekunden später nicht mehr zu verhindern sein. Nach einem Querpass vor das Jokergehäuse lag der Puck plötzlich zum 0:1 in den Maschen. Nur Sekunden später waren die Gäste erneut wacher. Patrick Schmid fälschte prima einen Schuß ab, doch Stefan Vajs bewahrte seine Mannschaft reaktionsschnell vor einem höheren Rückstand. Doch nur eine Minute später war es schließlich doch passiert. Heatley nutzte einen Abpraller zum 0:2, das dem Spielverlauf bis dahin nicht entsprach. Wütende Joker drängten in der Folge vehement auf den Anschlusstreffer, der trotz guter Chancen weder durch eine Direktabnahme von Leisenring noch dem frei vor dem Tor daneben zielenden Kapitän Christof Assner gelang. Zudem traf Levi Nelson erneut den Pfosten des Bietigheimer Tores.

Irgendwie wollte der Puck einfach nicht über Linie. Die Gäste erarbeiteten sich auch im Schlußdrittel mit Entlastungsangriffen immer wieder gute Chancen durch Fenton und Tepper, die auch aufgrund einem aufmerksamen Stefan Vajs im Kaufbeurer Kasten nicht genutzt wurden. Auf der anderen Seite dagegen immer das gleiche Bild. Der Wille war den Jokern nicht abzusprechen, doch fehlte es letztlich an der Konsequenz und am nötigen Quäntchen Glück. Es schien, als ob die Joker noch stundenlang hätten weiter spielen können, ohne zum Torerfolg zu kommen. Nachdem Ken Latta kurz vor Schluß noch Stefan Vajs zu Gunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis beorderte, kassierten die Joker sogar noch das 0:3 ins leere Tor durch Herbst.

Gästetrainer Gaudet war in der anschließenden Pressekonferenz sichtlich erleichtert über den wichtigen Sieg, da er viele Chancen der Hausherren gesehen hatte. Zudem profitierte sein Team vom Glück bei einigen Pfostenschüssen sowie von einer starken Torhüterleistung.

Ken Latta bemängelte die schlechte Chancenverwertung, die letztendlich von den Gästen bestraft wurde. Dennoch blickte der Jokercoach bereits auf das nächste Spiel am Sonntag beim bayerischen Rivalen, den Landshut Cannibals.


Du willst die wichtigsten DEL2-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Vier Meisterspieler gehen
Denis Shevyrin kommt zu den Starbulls Rosenheim

​Mit Denis Shevyrin ist den Starbulls Rosenheim eine hochkarätige Verpflichtung gelungen. Der 28-jährige Verteidiger kommt von den Kassel Huskies, mit denen er in de...

Meisterlicher Neuzugang
Dresdner Eislöwen verpflichten Vincent Hessler

​Die Dresdner Eislöwen haben sich mit Vincent Hessler auf einen Vertrag für die nächsten beiden Spielzeiten geeinigt. Mit den Ravensburg Towerstars konnte der gebürt...

Deutsch-Kanadier kommt von den Orlando Solar Bears aus der ECHL
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Max Balinson

​Die Eispiraten Crimmitschau können ihren vierten Neuzugang für die DEL2-Saison 2023/24 präsentieren: Der 26-jährige Max Balinson kommt von den Orlando Solar Bears a...

Ungar ist der neue Chef an der Bande
Gergely Majoross ist neuer Trainer der Ravensburg Towerstars

​Die Ravensburg Towerstars sind auf der Suche nach einem neuen Trainer fündig geworden. Vom slowakischen Erstligisten HC Nove Zamky kommt Gergely Majoross. Der 44-jä...

Neuzugang aus Krefeld
Dominik Tiffels wechselt zu den Bayreuth Tigers

​Mit Dominik Tiffels wechselt ein erfahrener Abwehrspieler zu den Bayreuth Tigres. Zuletzt in Krefeld aktiv blickt der gebürtige Kölner auf gut 300 Partien in der DE...

Weitere Vertragsverlängerung im Wölfe-Kader
Simon Danner bleibt beim EHC Freiburg

​Mit dem 36-jährigen Simon Danner können die Verantwortlichen des EHC Freiburg eine weitere Vertragsverlängerung für die Spielzeit 2023/24 präsentieren....

Deutsch-Kanadier erklärt Rücktritt vom Rücktritt
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Colin Smith

​Die Eispiraten Crimmitschau haben an diesem Wochenende den Angreifer Colin Smith unter Vertrag genommen. Der 29-jährige Deutsch-Kanadier begleitet die Position des ...

Weiterer Torhüter für die Joker
Keanu Salmik wechselt zum ESV Kaufbeuren

​Mit dem erst 17 Jahre alten Torhütertalent Keanu Salmik vervollständigt der ESV Kaufbeuren sein Torhütertrio für die DEL2-Spielzeit 2023/24....