Joker drehen ein unglaubliches, bereits verlorenes Spiel gegen die EislöwenESV Kaufbeuren

Joker drehen ein unglaubliches, bereits verlorenes Spiel gegen die EislöwenJoker drehen ein unglaubliches, bereits verlorenes Spiel gegen die Eislöwen
Lesedauer: ca. 4 Minuten

Zum Heimdebüt von Uli Egen an der Kaufbeurer Bande gab es vor 1.298 Zuschauern gegen starke Dresdner Eislöwen einen 6:5 Sieg nach Verlängerung und damit den vierten Heimsieg in Folge. Dabei sahen die Joker nach zwei gespielten Dritteln und einem Zwischenstand von 1:4 gegen bis dahin klar überlegene Gäste bereits wie der sichere Verlierer aus. Die Joker hatten eine insgesamt viel zu hohe Fehlerquote und luden die Gäste immer wieder zum Tore schießen ein, stiegen im letzten Drittel aber wie Phönix aus der Asche und hätten beinahe noch in der regulären Spielzeit gewonnen.

Die agilen Gäste zeigten vom Eröffnungsbully an, dass sie unbedingt die drei Punkte mit in die sächsische Landeshauptstadt mitnehmen wollten. Vor allem Topscorer Pöllänen bekam die Jokerabwehr kaum in den Griff. Doch zunächst hatten die Joker noch das Glück auf ihrer Seite und konnten das Spiel vom Ergebnis her offen gestalten. Mit ihrem konsequenten Forechecking stellten die Sachsen die Joker im Spielaufbau immer wieder vor große Probleme und provozierten dadurch viele Fehler. Doch auch in den insgesamt vier eigenen Powerplaysituationen waren die Joker harmlos und kamen selten in eine geordnete Aufstellung, geschweige denn zu guten Chancen. Viele kleine eigene Fehler bescherten den Gästen dagegen immer wieder gute Möglichkeiten. Beim Führungstreffer der Gäste musste man sich die Haare raufen. Nachdem die Joker mit etwas Glück in Überzahl endlich einmal eine hervorragende Chance, die von Stephen Schultz jedoch vergeben wurde, herausgespielt hatten, wurde der Ex-Kaufbeurer Slavetinsky, direkt von der Strafbank kommend, schlicht übersehen und hatte wenig Mühe, Keeper Johannes Wiedemann zu überwinden.

Gerade einmal 25 Sekunden waren im Mitteldrittel gespielt, als die Gäste mit einer schönen Kombination die Kaufbeurer Abwehr komplett auseinander nahmen und Pöllänen nur noch ins leere Tor einschieben brauchte. Zumindest der Anschlusstreffer für die Joker war an diesem Abend absolut sehenswert. Endlich einmal wurde im Powerplay schnell und direkt gespielt, wodurch Konstantin Firsanov völlig frei vor dem Tor der Gäste war und keine Mühe hatte, auf 1:2 zu verkürzen. Doch das schockte die Gäste keineswegs, die nur wenige Minuten später durch Verteidiger Schlenker eine Hinausstellung auf Kaufbeurer Seite nutzten, um den alten Abstand wiederherzustellen. Nur zwei Minuten später knallte Andre Mücke die Scheibe an den Außenpfosten. Doch auch der nächste Angriff der Gäste war erneut toll herausgespielt. Mit einem langen Pass über die komplette Eisfläche wurde die Jokerabwehr komplett ausgehebelt und Kaartinen hatte keine Mühe, auf 1:4 zu erhöhen. Kurz vor Drittelende hatte Alexander Thiel noch eine große Chance in Unterzahl, schoss aus guter Position aber am Tor vorbei. Doch bei so einem klaren Zwischenstand und einem noch klareren Kräfteverhältnis auf dem Eis hatte sicherlich schon der eine oder andere Zuschauer den Nachhauseweg angetreten.

Doch im letzten Drittel sollte alles anders werden und mancher sein Tun bereuen. Zunächst gelang dem starken Konstantin Firsanov nach einem Abpraller das zweite Kaufbeurer Tor. Dieser Anschlusstreffer schien die starken Gäste zunächst aber noch nicht aus dem Konzept zu bringen. Der kuriose Anschlusstreffer zum 3:4 im Powerplay durch Alexander Thiel, dessen nicht richtig getroffene Direktabnahme als Bogenlampe den Weg ins Tor fand, veranlasste Dresdens Trainer Thomas Popiesch zu einer Auszeit. Doch seine Worte sollten bei seiner Mannschaft nicht fruchten, da die Joker plötzlich wie entfesselt aufspielten. Nur wenige Sekunden später wurde Stephen Schultz unfair gestoppt, worauf das Schiedsrichtergespann auf Penalty entschied, den der Torjäger eiskalt zum Ausgleich nutzte und das Stadion zu einem Tollhaus machte. Die Joker spielten sich jetzt in einen Rausch. Christof Assner stellte mit seinem 5:4 nur zwei Minuten später das Spiel völlig auf den Kopf. Doch die Gäste antworteten noch einmal mit wütenden Angriffen, denen sich die Joker nur schwer erwehren konnten und wurden mit dem 5:5 Ausgleich vier Minuten vor dem Ende belohnt. 23 Sekunden vor dem Ende musste Uli Egen sogar noch eine Auszeit nehmen, da die Gäste vehement auf den Siegtreffer drängten.

In der anschließenden Verlängerung waren gute Chancen zunächst Mangelware. Nach einem Lupfer über die komplette Eisfläche hatte Matti Näätänen zunächst Schwierigkeiten, den Puck unter Kontrolle zu bekommen, bekam mit letztem Einsatz noch irgendwie die Kelle dran und beendete mit dieser spektakulären Aktion zum 6:5 ein famoses Spiel.

Thomas Popiesch hatte in der Pressekonferenz Mühe, für dieses kuriose Spiel die richtigen Worte zu finden. Immer wieder hatte der Coach sein Team vor der Heimstärke der Joker gewarnt.

Uli Egen konnte mit dem Spiel seiner Mannschaft in den ersten beiden Dritteln überhaupt nicht zufrieden sein. Neben der fehlenden Zweikampfstärke sprach der Coach seinem Team auch die fehlende Klasse aus. Nachdem die Gäste sein Team schwindelig gespielt hatten, musste eine anständige Kabinenpredigt, die ihre Wirkung nicht verfehlte, in der zweiten Drittelpause erfolgen.


Du willst die wichtigsten DEL2-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Halbfinalserie gegen Ravensburg
Krefeld Pinguine gewinnen Spiel 7 gegen die Dresdner Eislöwen

Die Krefeld Pinguine konnten am Dienstagabend das Ticket für das DEL2-Playoff-Halbfinale lösen. Beim 4:2-Heimerfolg im siebten und entscheidenden Spiel gegen die Eis...

Nach dem EV Landshut folgen die Krefeld Pinguine
Ravensburg Towerstars ziehen durch klaren Sieg in Spiel 7 ins DEL2-Halbfinale ein

Dank eines mannschaftlich geschlossenen Auftritts im siebten und entscheidenden Spiel der Viertelfinalserie gegen den EV Landshut stehen die Ravensburg Towerstars im...

Eispiraten aktuell ohne Spielstätte für Saison 2023/24
Stadt Crimmitschau kündigt Stadionmietvertrag

​Die Stadt Crimmitschau hat den Stadionmietvertrag mit dem Eishockey-Zweitligisten Eispiraten Crimmitschau gekündigt. Dem DEL2-Club steht Stand jetzt somit keine Spi...

Zwei Viertelfinalserien in der DEL2 bereits beendet
Kassel Huskies und EC Bad Nauheim mit „Sweeps“ im Halbfinale

​Hop oder top, das war die Frage für die Lausitzer Füchse am Dienstagabend. Ein Sieg hätte Spiel Nummer fünf in der Serie erzwungen, am Ende besiegelte die 1:4 (0:2,...

Führungen auch in den übrigen DEL2-Serien ausgebaut
Lausitzer Füchse unterliegen Kassel nach Pausenführung

​Zum zweiten DEL2-Playoff-Viertelfinalspiel empfingen die Lausitzer Füchse am Freitag die Kassel Huskies. Das erste Spiel der Serie hatten die Huskies gewonnen, die ...

Kassel, Krefeld und Dresden sind aufstiegsberechtigt
DEL2-Team starten ins DEL-Viertelfinale

​Die spannendste Zeit des Jahres beginnt: Am 15. März startet die Deutsche Eishockey-Liga 2 in die wohl für alle emotionalste Zeit der Saison. Denn dann beginnen die...

Lausitzer Füchse werfen EHC Freiburg aus dem Rennen
Weißwasser sichert sich das letzte offene Playoff-Ticket

​Nur ein Spiel gab es am Sonntagabend in der DEL2 – die Entscheidung um das letzte offene Ticket für die Playoffs. Und dieses lösten nach einer heiß umkämpften Parti...

Weißwasser, Kaufbeuren, Kassel und Bad Nauheim stellen besten Akteure
DEL2: Hunter Garlent ist Spieler und Marko Raita Trainer des Jahres

​Die besten Akteure der Saison 2022/23 wurden gewählt: Im Rahmen der DEL Award Show in Düsseldorf wurden die besten Spieler und der beste Trainer der aktuellen Saiso...

2:3-Niederlage in den Pre-Playoffs gegen Landshut
Erfolgreiche Saison der Eisbären Regensburg ist zu Ende gegangen

​Im zweiten Pre-Playoff-Spiel gegen den EV Landshut ging es für die Regensburger Eisbären schon um alles. Mit einem Sieg würden sie ein entscheidendes drittes Spiel ...

DEL2 PlayOffs

Freitag 31.03.2023
Kassel Huskies Kassel
- : -
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
Ravensburg Towerstars Ravensburg
- : -
Krefeld Pinguine Krefeld
Sonntag 02.04.2023
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
- : -
Kassel Huskies Kassel
Krefeld Pinguine Krefeld
- : -
Ravensburg Towerstars Ravensburg
Dienstag 04.04.2023
Kassel Huskies Kassel
- : -
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
Ravensburg Towerstars Ravensburg
- : -
Krefeld Pinguine Krefeld
Donnerstag 06.04.2023
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
- : -
Kassel Huskies Kassel
Krefeld Pinguine Krefeld
- : -
Ravensburg Towerstars Ravensburg
Samstag 08.04.2023
Kassel Huskies Kassel
- : -
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
Ravensburg Towerstars Ravensburg
- : -
Krefeld Pinguine Krefeld
Montag 10.04.2023
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
- : -
Kassel Huskies Kassel
Krefeld Pinguine Krefeld
- : -
Ravensburg Towerstars Ravensburg

DEL2 Playdowns

Freitag 31.03.2023
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
Bayreuth Tigers Bayreuth
Sonntag 02.04.2023
Bayreuth Tigers Bayreuth
- : -
Heilbronner Falken Heilbronn
Dienstag 04.04.2023
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
Bayreuth Tigers Bayreuth
Donnerstag 06.04.2023
Bayreuth Tigers Bayreuth
- : -
Heilbronner Falken Heilbronn
Samstag 08.04.2023
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
Bayreuth Tigers Bayreuth
Montag 10.04.2023
Bayreuth Tigers Bayreuth
- : -
Heilbronner Falken Heilbronn
Mittwoch 12.04.2023
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
Bayreuth Tigers Bayreuth
Beste Wettquoten für die DEL2
Aktuelle DEL2 Wetten & Wettanbieter