Joker begeistern im bayerischen Derby ihre Anhänger

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Das frühe 1:0, ausgerechnet in  Überzahl - einer Disziplin, die derzeit nicht gerade zu den Stärken zählt - spielte den Hausherren sichtlich in die Karten. Brady Leisenring sah seinen am kurzen Pfosten stehenden Kumpel Rob McFeeters, der mit einer Drehung Torhüter Maracle verlud. Erstmals gefährlich wurden die Gäste nach etwas mehr als sechs Minuten. Kapitän Gottwald verfehlte das Kaufbeurer Tor allerdings um Haaresbreite. Eine Schrecksekunde mussten die zahlreichen Jokerfans wenig später überstehen, als Jakub Körner in Unterzahl den Puck gefährlich in Richtung eigenes Tor abfälschte. Stefan Vajs allerdings war reaktionsschnell und gewohnt souverän zur Stelle. Fast im Gegenzug waren sich zwei Rosenheimer nach einem Bullygewinn nicht einig und verhalfen damit Bernhard Ebner  zu einem Alleingang, der erst kurz vor dem Kasten der Oberbayern gestoppt wurde. Als die Joker wieder vollzählig waren, klingelte es erneut im Rosenheimer Kasten. Christian Grosch verzögerte im gegnerischen Drittel lange, passte quer vors Tor auf Bernhard Ebner, der wiederum ums Tor fuhr und den vor dem Kasten lauernden Maximilian Schäffler fand, der zum umjubelten 2:0 einnetzte. Die Joker drückten weiter und setzten die Star Bulls immer wieder im Spielaufbau unter Druck. So erarbeiteten sich Ken Lattas Jungs immer wieder Chancen, von denen zwei durch Levi Nelson knapp ihr Ziel verfehlten. Jetzt wachten auch die Gäste zunehmend auf und Stefan Vajs musste sein Team mehrmals vor dem Anschlußtreffer bewahren.

Im Mitteldrittel legten die Joker erst so richtig los. In Überzahl landete ein Klassepass von Daniel Menge vors Tor bei Ebner, dessen Direktabnahme Torhüter Maracle noch spektakulär abwehren konnte. Doch Ebner setzte nach und bediente, hinter dem Tor stehend, wiederum Menge, der dem Rosenheimer Goalie beim 3:0 ganz alt aussehen liess. Wenige Zeigerumdrehungen später gab es erneut für die Gäste eine Strafzeit. Und wieder waren die Joker brandgefährlich. Erneut kombinierte das Duo Ebner/Menge lehrbuchmässig, doch diesmal war Maracle zur Stelle. Immer wieder störten die Gastgeber mit einer engagierten, körperbetonten Spielweise erfolgreich das Aufbauspiel der Star Bulls. Auch das 4:0 entsprang aus so einer erzwungenen Situation. Der unermüdliche Dominic Krabbat setzte einem schon verlorenen Puck nach, zog vor Tor und sein Paß wurde unhaltbar für Maracle von seinem Verteidiger zum vierten Kaufbeurer Treffer abgefälscht. Auch in der Folgezeit spielten die Joker wie aus einem Guß. Einen erneut überlegten Querpass von Grosch lupfte Jannik Woidtke allerdings über das Rosenheimer Gehäuse. Die wie im Rausch agierenden Joker profitierten auch beim 5:0 durch einen platzierten Schlenzer durch Mark Soares ins Kreuzeck von einem Fehler in der Hintermannschaft der Oberbayern, die wenige Zeigerumdrehungen vor der zweiten Sirene dann doch erstmals erfolgreich waren. Marcus Marsall setzte sich mit einer tollen Einzelaktion durch und verlud auch den bis dahin bärenstarken Stefan Vajs zum 5:1. Doch dies schien die Joker erst recht zu motivieren. Nach Brady Leisenrings Traumpass - trotz gleicher Spieleranzahl konnte man meinen, dass die Joker eher einen oder gar zwei Mann in Überzahl wären - brauchte Daniel Menge seine Kelle nur noch zum 6:1 hinhalten. Dieses Tor allein war schon das Eintrittsgeld wert! Sekunden vor dem zweiten Pausentee verhinderte Vajs noch mit zwei brillanten Paraden gegen den Ex-Joker Dominic Auger und Marsall den zweiten Rosenheimer Treffer.

Zum Schlussdrittel war dann für den unglücklich agierenden Maracle der Arbeitstag vorzeitig beendet. Für ihn rückte Backup Mayer zwischen die Pfosten. Da das Spiel beim Zwischenstand von 6:1 bereits entschieden war, trugen beide Mannschaften nicht mehr Entscheidendes zum Spielgeschehen bei und setzten einige junge Spieler ein, um ihnen Spielpraxis zu verschaffen. Stefan Vajs musste lediglich noch den 6:2 Endstand nach einem Schlagschuss von Frank passieren lassen, das am klaren Sieg der Joker nichts mehr änderte.

In der anschließenden Pressekonferenz war Gästetrainer Franz Steer sichtlich unzufrieden mit der Leistung seiner Truppe, die zwei freie Tage wohl zu ausgiebig genossen hatte.

Ken Latta war selbstverständlich mehr als glücklich und sah den Schlüssel für den Erfolg neben dem unbedingten Willen seines Teams im entscheidenden dritten Tor der Partie.


Du willst die wichtigsten DEL2-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Vier Meisterspieler gehen
Denis Shevyrin kommt zu den Starbulls Rosenheim

​Mit Denis Shevyrin ist den Starbulls Rosenheim eine hochkarätige Verpflichtung gelungen. Der 28-jährige Verteidiger kommt von den Kassel Huskies, mit denen er in de...

Meisterlicher Neuzugang
Dresdner Eislöwen verpflichten Vincent Hessler

​Die Dresdner Eislöwen haben sich mit Vincent Hessler auf einen Vertrag für die nächsten beiden Spielzeiten geeinigt. Mit den Ravensburg Towerstars konnte der gebürt...

Deutsch-Kanadier kommt von den Orlando Solar Bears aus der ECHL
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Max Balinson

​Die Eispiraten Crimmitschau können ihren vierten Neuzugang für die DEL2-Saison 2023/24 präsentieren: Der 26-jährige Max Balinson kommt von den Orlando Solar Bears a...

Ungar ist der neue Chef an der Bande
Gergely Majoross ist neuer Trainer der Ravensburg Towerstars

​Die Ravensburg Towerstars sind auf der Suche nach einem neuen Trainer fündig geworden. Vom slowakischen Erstligisten HC Nove Zamky kommt Gergely Majoross. Der 44-jä...

Neuzugang aus Krefeld
Dominik Tiffels wechselt zu den Bayreuth Tigers

​Mit Dominik Tiffels wechselt ein erfahrener Abwehrspieler zu den Bayreuth Tigres. Zuletzt in Krefeld aktiv blickt der gebürtige Kölner auf gut 300 Partien in der DE...

Weitere Vertragsverlängerung im Wölfe-Kader
Simon Danner bleibt beim EHC Freiburg

​Mit dem 36-jährigen Simon Danner können die Verantwortlichen des EHC Freiburg eine weitere Vertragsverlängerung für die Spielzeit 2023/24 präsentieren....

Deutsch-Kanadier erklärt Rücktritt vom Rücktritt
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Colin Smith

​Die Eispiraten Crimmitschau haben an diesem Wochenende den Angreifer Colin Smith unter Vertrag genommen. Der 29-jährige Deutsch-Kanadier begleitet die Position des ...

Weiterer Torhüter für die Joker
Keanu Salmik wechselt zum ESV Kaufbeuren

​Mit dem erst 17 Jahre alten Torhütertalent Keanu Salmik vervollständigt der ESV Kaufbeuren sein Torhütertrio für die DEL2-Spielzeit 2023/24....