Interview mit Jan Pavlu und Lucas Fröhlich vom EHC BayreuthKlares Ziel: Klassenerhalt

Lucas Fröhlich konnte in der vergangenen Spielzeit 22 Mal für die Bietigheim Steelers auf das Eis gehen. Während er bei der U19 in der DNL noch zuverlässiger Scorer war (24 Spiele, 38 Scorerpunkte), konnte er in der DEL2 noch nicht so viele Punkte sammeln, was auch an seinen Einsatzzeiten liegt. Das der 20-Jährige Stuttgarter großes Potential hat, konnte er bereits in allen Nachwuchsteams der Steelers unter Beweis stellen. Mit dem Wechsel nach Bayreuth wird er sicher mehr Verantwortung bekommen.
Hallo Herr Fröhlich, wie ist es für dich nach so langer Zeit wieder aufs Eis zu gehen?
Lucas Fröhlich: Die Vorbereitung ist hart, aber so muss das sein. wir haben ein klares Ziel vor Augen und müssen jetzt den Grundstein dafür legen.
Herr Fröhlich, wie ist es als junger Mann und Vizemeister zum Aufsteiger zu kommen?
Lucas Fröhlich: Es gibt krasse Unterschiede. Als Vizemeister oder Meister startest du anders in die Vorbereitung, es geht mehr um das Spielsystem und „Kleinigkeiten“. Hier wird mehr Wert auf das körperliche und den Willen gelegt. Das merkt man schon das wir hier um den Klassenerhalt spielen.
Wie wurden Sie aufgenommen?
Lucas Fröhlich: Durch mein Studium bin ich ja bereits nach Ende der letzten Saison hergezogen und habe den Sommer über schon hier trainiert. Mit den meisten verstehe ich mich schon sehr gut und konnte alle schon kennen lernen.
Was ist Ihr persönliches Ziel für die neue Saison?
Lucas Fröhlich: Ich möchte sportlich soviel wie möglich rausholen, viel Eiszeit bekommen und einfach besser werden.
Gab es schon die Einzelgespräche mit dem Trainer?
Lukas Fröhlich: Die gab es noch nicht. Zur Zeit sind wir eher am Kondition tanken und am Grundstein legen für eine neue Saison.
Über Ihre persönlichen Ziele haben wir bereits gesprochen, welche Ziele hast du mit der Mannschaft?
Lucas Fröhlich: Ganz klar soll am Ende der Klassenerhalt das Ziel sein. Ich gehe davon aus, dass wir in die Playdowns müssen und die will ich überstehen, sehr gerne wollen wir mit den Tigers nächste Saison wieder in der DEL2 spielen.
Herr Fröhlich, wer sind Ihre Top 3 der Liga in dieser Saison?
Lucas Fröhlich: Ich denke das wird wieder zwischen Bietigheim, Kassel und Frankfurt ausgemacht wer am Ende oben steht. Doch auch der Rest der Liga ist sehr eng beieinander und wird für ein heißes Rennen um die Playoff Plätze sorgen.
Wie gut gefällt es Ihnen bisher in Bayreuth?
Lucas Fröhlich: Super! Ich brauche 5 Minuten zur Uni und genau so lange zur Eishalle, das macht es mir sehr einfach. Bayreuth ist eine sehr schöne Stadt mit toller Altstadt. Mir gefällt es hier sehr gut.
Jan Pavlu hat bereits einige interessante Vereine in seiner Vita stehen und gehört zum erweiterten Kreis der italienischen Nationalmannschaft. Er geht mit den Tigers in seine zweite Saison und in seine erste in der DEL2. Der 22-Jährige absolvierte in der vergangenen Saison 55 Spiele und scorte 18 Mal für Bayreuth.
Herr Pavlu, wie ist es für Sie als jung Profi nach Mannheim und Salzburg nun in Bayreuth eine feste stütze zu sein?
Jan Pavlu: Es ist eine große Rolle für mich und auch eine Riesen Chance. Ich freue mich auf die neuen Herausforderungen und bin sehr zuversichtlich dass sich die harte Arbeit lohnen wird
Ihr spielt jetzt endlich wieder in der DEL2, wie sehr freuen Sie sich und was sind Ihre Ziele als Spieler und mit dem Team?
Jan Pavlu: Ich freue mich schon sehr auf die Herausforderungen. Mein Ziel dieses Jahr war es auf jeden Fall in der DEL2 zu spielen und eventuell ein Leistungsträger zu werden. Es wird eine sehr harte Saison für uns, sich zu beweisen aber wir sind schon sehr hart am Trainieren und wir hoffen auch in die Saison durchstarten zu können.
Wie groß ist der Unterschied zwischen der Oberliga und der DEL2?
Jan Pavlu: Die Trainingseinheiten sind intensiver und haben eine höhere Qualität. Außerdem trainieren wir in allen Bereichen viel mehr. Die Ansprüche sind wesentlich höher.
Empfindest du die Quali zur Olympia eher als Belastung im September oder nochmal als eine schöne Abwechslung vor dem Saisonstart? Du wirst ja in Bayreuth fehlen?
Jan Pavlu: Wenn ich eingeladen werde sehe ich es keinesfalls als Belastung sondern eher eine weiter Chance mich zu beweisen
Update: Jan Pavlu wurde von Coach Stefan Mair nicht für das Olympische Qualifikationsturnier eingeladen.