Huskies verpassen den Sprung an die Tabellenspitze

Kassel und München konnten sich erst im zweiten Durchgang des
Penaltyschießen einigen. Sowohl Hätinen als auch Wild hielten ihre
Mannschaften immer wieder im Spiel und suchten die Ent-scheidung Mann gegen
Mann.
Im ersten Drittel waren die Huskies spielbestimmend und konnten die
Münchner in Schach halten. Nur eine kleine Unaufmerksamkeit von Hätinen
konnte der EHC eiskalt ausnutzen. Beide Mannschaften gingen nach 20 Minuten
mit einem 2:1 vom Eis. München war für die kurze Pause sehr dankbar und
erhoffte sich daraus neue Energie zu tanken. Der Ticker der Münchner
analysierte eiskalt: "EHC muß sich strecken, um hier einigermaßen vernünftig
aus der Sache rauszukommen.".
Kassel zeigte unmißverständlich, wer
Hausherr ist und brachte München des
öfteren in Be-drängnis: "Trotz des
Ausgleichs ist Kassel weiter klar besser und
München kann sich kaum aus der
Abwehr befreien.", so die Münchener
Pressevertreter. Die Richtung war auch in
diesem Drittel. Nach der Hälfte des
Spieles beschränkten sich die Münchner
darauf, Hätinen für den letzten
Abschnitt warn zu schießen. Eine echte Chance
wurde nicht mehr erspielt. Durch die mangelnde Chancenverwertung der Huskies
konnten die Münchener den Ausgleich erzielen.
München fand im
Schlußdrittel besser in Spiel und konnte den Huskies das
Eishockeyleben
schwer machen. Die ungenutzten Chancen und das Abwehrbollwerk des EHC zehrte
an den Kräften der Huskies. Das entscheidende Tor konnte keine der beiden
Mannschaften erzielen. Hätinen und Wild hielten ihren Kasten sauber.
In
der Verlängerung wurde ebenfalls kein 3.Tor erzielt, somit ging es in
das
Penaltyschießen und der erste Durchgang brachte immer noch keine
Entscheidung. Erst Boisvert konnte mit seinem 3. Treffer das Spiel für die
Huskies entscheiden.
Kassel Huskies - EHC München 3:2 n.P.
(1:1/1:1/0:0/1:0)
Tore:
1:0 Boisvert(4.), 1:1 Gyori(7.), 2:1
Boisvert(14.), 2:2 Zeller(26.), 3:2
Boisvert
(PS)
Schiedsrichter: Neubert
Zuschauer: 2473