Huskies unterliegen SC Langenthal mit 4:6Olten Cup in der Schweiz

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Der SC Langenthal startete in der ersten Spielminute druckvoll, Markus Keller im Tor der Huskies musste zwei brandgefährliche Schüsse mit der Fanghand und den Schonern entschärfen. Danach kamen die Schlittenhunde aber besser in die Partie und erarbeiteten sich ihrerseits gute Torchancen. Jens Meilleur startete nach zweieinhalb Minuten über den rechten Flügel durch, verfehlte das Tor im langen Eck aber knapp. Auch das Powerplay der Schlittenhunde zeigte sich erneut brandgefährlich. Klinge per Handgelenksschuss im kurzen Eck, Heinrich mit einem Schlagschuss und Daoust scheiterten in dieser Situation aber genauso am starken SCL-Torhüter Marc Eichmann wie Sven Valenti, dessen Flachschuss knapp am Tor vorbei ging. Auch Carter Proft nach gerade abgelaufener Langenthal-Strafzeit erhielt aus aussichtsreicher Position die Chance zur Führung, wurde aber im letzten Moment von seinem Gegenspieler geblockt. Die dickste Huskies-Chance erarbeitete jedoch die vierte Sturmreihe um Lennart Palausch und Marco Habermann. Nachdem Palausch den Puck in der Offensivzone stibitzte, setzte er Marco Habermann in Szene, der frei auf Tigers-Torhüter Eichmann zulief, aber an ihm scheiterte. Und wie so oft – wenn man seine Torchancen nicht verwertet, rächt sich dies schnell. Selbiges passierte auch in der 14. Spielminute. Der SC Langenthal schaltete schnell um, lief einen 4 auf 2 Konter und verwertete diesen zum 0:1 aus Sicht der Schlittenhunde. Diese waren nur kurz geschockt. Nur eine gute Minute nach dem Gegentreffer verfehlte Jamie MacQueen aus hohem Slot den Winkel nur haarscharf. Und nach überstandener Unterzahlphase war es in der Schlussminute Manuel Klinge, der glänzend von Jean-Michel Daoust in Szene gesetzt wurde und mit seinem typischen Handgelenksschuss das hochverdiente 1:1. Zehn Sekunden vor der ersten Pause jubelten die Schlittenhunde erneut – jedoch verwehrte das Schiedsrichterduo Peer/Popovic dem Treffer die Anerkennung, obwohl der Puck nach Ansicht des Großteils der anwesenden Zuschauer regelkonform die Linie überquerte. „Schlittschuhtor“ lautete jedoch das Urteil der Offiziellen. So ging es mit einem 1:1 ins zweite Drittel. 58 Sekunden waren in diesem Abschnitt gespielt, als die Huskies erstmals ihr starkes Überzahlspiel in zählbares ummünzten. Erneut war es Jean-Michel Daoust, der diesmal mit einem No-Look-Pass die Torvorlage zu Jens Meilleurs 2:1-Führungstreffer gab. In der Folge arbeiteten die Schlittenhunde auch defensiv sehr stark. Meist war für die Tigers Endstation, bevor Markus Keller eingreifen musste. Auf der Gegenseite vergaben Merl und MacQueen in den Minuten 23 und 25 sogar gute Chancen auf eine höhere Führung.

Eine Szene in der 25. Spielminute sollte die Partie jedoch komplett in die entgegengesetzte Richtung drehen: Bei Huskies-Powerplay kam der Puck auf Umwegen zu Brent Kelly, der frei auf Markus Keller zulief und trocken den 2:2-Ausgleich markierte. Dies sollte einen sichtbaren Bruch im Spiel der Schlittenhunde bedeuten. Zwar vergab Carnevale kurz darauf nach starken Valenti-Querpass noch die Chance auf die erneute Führung, eine Minute darauf konterte der SCL aber wieder erfolgreich. Jamie MacQueen verlor im Angriffsdrittel den Puck, den folgenden 3 gegen 2 Gegenzug nutzte Nico Dünner zum 2:3 aus Huskies-Sicht.

Auch in dieser Phase machte die Chancenverwertung einen großen Unterschied zwischen beiden Teams aus. Während Pimm (29.) an Eichmanns Brust scheiterte und MacQueen nach Klinges Querpass vor dem Tor mit dem Abschluss zu lange wartete, schlugen die Tigers erneut eiskalt zu. Bei angezeigter Strafe in der 33. Spielminute „warf“ Josh Primeau den Puck von der blauen Linie in den Torraum, von wo er zwei Mal abgefälscht den Weg in die Maschen fand. 2:4 aus Sicht der Huskies, die drei Minuten vor der zweiten Pause zu allem Überfluss auch noch das 2:5 hinnehmen musste. Anton Ranov drang über die rechte Seite in die Defensivzone der Schlittenhunde und netzte per Schlagschuss mit Hilfe des Innenpfostens ein.

Im letzten Abschnitt versuchten die Huskies natürlich noch einmal, eine Aufholjagd zu starten. Nach einer Spielminute hatte Jean-Michel Daoust per Doppelchance die Möglichkeit zum Anschluss, scheiterte jedoch am überragend haltenden SCL-Schlussmann. Fortan verflachte das Spiel ein wenig; alle Huskies-Offensivbemühungen scheiterten nun an der sicher stehenden Abwehr der Schweizer.

Als sich bereits fast alle Anwesenden mit einer Finalteilnahme des SC Langenthal angefreundet haben, keimte doch nochmal etwas Hoffnung bei den ca. 30 mitgereisten ECK-Fans auf. Braden Pimm verkürzte acht Minuten vor Schluss aus kurzer Distanz auf 3:5. Umgehend nahm Cheftrainer Rico Rossi eine Auszeit, um seine Mannen für die Schlussphase neu einzustellen. Sichtlich offensiver und riskanter agierten sie, jedoch ging der Schuss nach hinten los. In der 58. Spielminute schloss Anton Ranov einen Alleingang zum 3:6 ab, das die endgültige Entscheidung bedeuten sollte. Jens Meilleurs Treffer zum 4:6 in Überzahl sollte nur noch Ergebniskosmetik bedeuten.


Du willst die wichtigsten DEL2-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Eispiraten aktuell ohne Spielstätte für Saison 2023/24
Stadt Crimmitschau kündigt Stadionmietvertrag

​Die Stadt Crimmitschau hat den Stadionmietvertrag mit dem Eishockey-Zweitligisten Eispiraten Crimmitschau gekündigt. Dem DEL2-Club steht Stand jetzt somit keine Spi...

Zwei Viertelfinalserien in der DEL2 bereits beendet
Kassel Huskies und EC Bad Nauheim mit „Sweeps“ im Halbfinale

​Hop oder top, das war die Frage für die Lausitzer Füchse am Dienstagabend. Ein Sieg hätte Spiel Nummer fünf in der Serie erzwungen, am Ende besiegelte die 1:4 (0:2,...

Führungen auch in den übrigen DEL2-Serien ausgebaut
Lausitzer Füchse unterliegen Kassel nach Pausenführung

​Zum zweiten DEL2-Playoff-Viertelfinalspiel empfingen die Lausitzer Füchse am Freitag die Kassel Huskies. Das erste Spiel der Serie hatten die Huskies gewonnen, die ...

Kassel, Krefeld und Dresden sind aufstiegsberechtigt
DEL2-Team starten ins DEL-Viertelfinale

​Die spannendste Zeit des Jahres beginnt: Am 15. März startet die Deutsche Eishockey-Liga 2 in die wohl für alle emotionalste Zeit der Saison. Denn dann beginnen die...

Lausitzer Füchse werfen EHC Freiburg aus dem Rennen
Weißwasser sichert sich das letzte offene Playoff-Ticket

​Nur ein Spiel gab es am Sonntagabend in der DEL2 – die Entscheidung um das letzte offene Ticket für die Playoffs. Und dieses lösten nach einer heiß umkämpften Parti...

Weißwasser, Kaufbeuren, Kassel und Bad Nauheim stellen besten Akteure
DEL2: Hunter Garlent ist Spieler und Marko Raita Trainer des Jahres

​Die besten Akteure der Saison 2022/23 wurden gewählt: Im Rahmen der DEL Award Show in Düsseldorf wurden die besten Spieler und der beste Trainer der aktuellen Saiso...

2:3-Niederlage in den Pre-Playoffs gegen Landshut
Erfolgreiche Saison der Eisbären Regensburg ist zu Ende gegangen

​Im zweiten Pre-Playoff-Spiel gegen den EV Landshut ging es für die Regensburger Eisbären schon um alles. Mit einem Sieg würden sie ein entscheidendes drittes Spiel ...

Lausitzer Füchse besiegen den EHC Freiburg
Pre-Play-offs: Weißwasser gleicht die Serie aus

​Zum zweiten Pre-Playoff-Spiel in der DEL2 empfingen die Lausitzer Füchse am Freitag die Wölfe aus Freiburg in der mit 2.612 Zuschauern gut gefüllten Eisarena in Wei...

Torhüter trägt weiter die Farben der Wölfe
Patrik Cerveny verlängert seinen Vertrag beim EHC Freiburg

Mit dem 26-jährigen Patrik Cerveny können die Wölfe noch vor dem Start der Pre-Playoffs eine weitere wichtige Vertragsverlängerung für die kommende Spielzeit präsent...

DEL2 PlayOffs

Sonntag 26.03.2023
EV Landshut Landshut
5 : 2
Ravensburg Towerstars Ravensburg
Dresdner Eislöwen Dresden
6 : 2
Krefeld Pinguine Krefeld
Dienstag 28.03.2023
Krefeld Pinguine Krefeld
- : -
Dresdner Eislöwen Dresden
Ravensburg Towerstars Ravensburg
- : -
EV Landshut Landshut

DEL2 Playdowns

Sonntag 26.03.2023
Bayreuth Tigers Bayreuth
2 : 5
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
Selber Wölfe Selb
5 : 1
Heilbronner Falken Heilbronn
Freitag 31.03.2023
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
Bayreuth Tigers Bayreuth
Sonntag 02.04.2023
Bayreuth Tigers Bayreuth
- : -
Heilbronner Falken Heilbronn
Dienstag 04.04.2023
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
Bayreuth Tigers Bayreuth
Donnerstag 06.04.2023
Bayreuth Tigers Bayreuth
- : -
Heilbronner Falken Heilbronn
Samstag 08.04.2023
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
Bayreuth Tigers Bayreuth
Montag 10.04.2023
Bayreuth Tigers Bayreuth
- : -
Heilbronner Falken Heilbronn
Mittwoch 12.04.2023
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
Bayreuth Tigers Bayreuth
Beste Wettquoten für die DEL2
Aktuelle DEL2 Wetten & Wettanbieter