Huskies siegen in FreiburgRelegation: Wölfe Freiburg - Kassel Huskies 2:4

Huskies siegen in FreiburgHuskies siegen in Freiburg
Lesedauer: ca. 4 Minuten

Während Huskies-Trainer Jürgen Rumrich auf sein bestes Team zurückgreifen konnte, musste Leos Sulak, Coach der Gastgeber, auf seinen tschechischen Center David Appel verzichten.

Vor stimmungsvoller Kulisse starteten die Schlittenhunde zunächst etwas nervös in die Partie, hatten dann aber durch Sven Valenti innerhalb weniger Sekunden drei gute Möglichkeiten auf den Führungstreffer. Doch die Scheibe wollte zunächst nicht über die Linie. Dafür bewahrheitete sich einmal mehr der in nahezu allen Sportarten, in denen es um Tore geht, bekannte Spruch: "Machste keinen, kriegste einen". Michael Schmerda nutzte die erste Überzahlsituation für die Hausherren und überwand Kai Kristian in Überzahl zum 1:0. Die Schlittenhunde zeigten sich von dem frühen Rückstand jedoch nicht lange beeindruckt und hatten in der Folge gute Möglichkeiten zum Ausgleich. Vor allem Branislav Pohanka hätte quasi im Alleingang das Spiel ausgleichen können, scheiterte aber aus besten Positionen am starken Wölfe-Torhüter Christoph Mathis. Dieser vereitelte in der 13. Minute auch einen Unterzahlkonter von Manuel Klinge. Es schien kurzzeitig, als sei das EHC-Gehäuse wie vernagelt, doch die Huskies erzwangen ihr Glück. Auch für sie musste das erste Powerplay herhalten. Nachdem Mathis einen Heinrich-Schlenzer von der blauen Linie nicht festhalten konnte, stand Branislav Pohanka goldrichtig und markierte das hochverdiente 1:1. Bis zur Pause hätte der EHC aufgrund zwei Stein-Fouls erneut in Front gehen können, Hauptschiedsrichter Sicorschi schickte den Abwehr-Recken folgerichttig mit 2+2 Strafminuten in die Kühlbox. Jedoch verteidigten die Huskies diese Unterzahlphase stark und ließen die Gastgeber nicht ins Verteidigungsdrittel kommen. Quasi mit der Schlusssirene sicherte Kai Kristian das 1:1 endgültig in die erste Pause, indem er stark per Pad-Save eine Wiecki-Großchance nach Schmerda-Solo vereitelte.

Die Huskies überstanden zu Beginn des Mittelabschnitts auch die Rest-Unterzahlphase und hatten direkt nach Ablauf der Strafe durch den über links durchgestarteten Kyle Doyle die erste Chance zur Führung, jedoch war es erneut Christoph Mathis, der mit einem Stockhandsave im langen Eck den nächsten Treffer verhinderte. Generell bekamen die Huskies das Spiel aber im zweiten Drittel immer besser unter Kontrolle und belohnten sich auch endlich auf der Anzeigentafel – in Überzahl wagte Austin Wycisk ein Solo gegen zwei Freiburger, ließ diese stehen und verlud auch Torhüter Christoph Mathis zum 1:2. Wenige Sekunden nach diesem Treffer hätte Artjom Kostyrev im Rebound sogar das 1:3 erzielen können, jedoch legte Mathis diesmal rechtzeitig den Handschuh auf den Puck. Ohnehin hatten die Gastgeber es vor allem ihrem Torhüter zu verdanken, dass es nur mit einer knappen Huskies-Führung ins letzte Drittel ging. Zwei Minuten vor der Pause legte er eine sensationelle Parade gegen den völlig freien Tobias Schwab hin, der das freie Tor vor sich hatte und dieses per Direktschuss auch anvisierte – jedoch streckte Mathis seinen langen Arm samt Kelle Richtung Puck und verhinderte so das eigentlich sichere 1:3.

Auch zu Beginn des letzten Drittels standen die Huskies defensiv stark, ließen keine Großchancen der Gastgeber zu. Aber wie es so oft bei diesem wunderschönen Sport reicht ein Moment aus, um ein Spiel kippen zu lassen. Solch ein Moment fand in der 44. Spielminute statt, als die Scheibe Jakub Wiecki über Umwege vor die Füße fiel und dieser das Spiel per Sonntagsschuss zum 2:2 ausglich. Der Spielverlauf war somit auf den Kopf gestellt und die Wölfe bekamen nach diesem Tor zum 2:2 sichtlich Oberwasser. Beindruckt und nervös zeigten sich die Huskies, jedoch gelang es mit Glück und Geschick, einen weiteren Nackenschlag zu verhindern. In der Schlussphase schienen sich beide Teams zu belauern, keiner wollte ein unnötiges Risiko eingehen. So musste erneut eine Einzelaktion her, um die Schlittenhunde wieder in Führung zu bringen. Wie schon vor dem 1:2 zog Austin Wycisk von außen in den Torraum, wurde zunächst gestoppt, jedoch konnte Tobias Schwab diesmal den Rebound zum 2:3 im Torunterbringen. Grenzenloser Jubel bei den ca. 200 mitgereisten blau-weißen Fans, die mit ihrem Team nunmehr wieder auf der Siegerstraße waren, denn der sonst überwiegend sich auf Konter konzentrierende EHC musste nun selbst das Spiel machen, den Schlittenhunden kam dies entgegen, sie verteidigten clever und hielten den Puck weg von Kai Kristian. Spannung brachte Gregor Stein dann dreieinhalb Minuten vor Schluss noch in die Partie, indem er den Puck auf die Tribüne beförderte. „Spielverzögerung“ lautete das richtige Urteil von Hauptschiedsrichter Sicorschi, die Huskies mussten ihre Führung somit nochmals in Unterzahl verteidigen. Eine gute Minute vor der Schlusssirene kam zusätzlich Hektik auf, als Wölfe-Stürmer Linsenmaier Alex Engel attackierte, mit 2+10 Minuten wegen unnötiger Härte vorzeitig Feierabend hatte und zeitgleich auch Austin Wycisk wegen Beinstellens auf die Strafbank musste. Zwar nahm EHC-Trainer Leos Sulak seinen Torhüter zu Gunsten eines fünften Feldspielers vom Eis, die Huskies verteidigten ihr Haus aber weiterhin klug. 15 Sekunden vor Ende sorgte dann Branislav Pohanka mit seinem 2:4 ins leere Tor für die endgültige Entscheidung und die Erlösung der Huskies-Fans.

Die Huskies fuhren somit einen unter dem Strich hochverdienten und ganz wichtigen Dreier bei der direkten Konkurrenz ein und wollen nunmehr am Ostersamstag (19:30 Uhr, Eissporthalle Kassel) im direkten Rückspiel gegen den EHC Freiburg vor heimischem Publikum den Aufstieg perfekt machen und ihrem Rivalen, den Löwen Frankfurt, in die DEL 2 folgen. 

Die Wölfe Freiburg haben sich als erwartet schwerer Gegner präsentiert und einmal mehr unter Beweis gestellt, warum sie unter den Top vier der Qualifikationsrunde zu finden sind. Entsprechend rechnen die Huskies auch keinesfalls damit, dass das Rückspiel am kommenden Ostersamstag ein Selbstläufer wird. Aus diesem Grund hoffen die Huskies, dass ihre Fans die Eissporthalle von der ersten bis zur letzten Sekunde in ein Tollhaus verwandeln.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Denkbar knappe 0:1-Heimniederlage
Eisbären Regensburg verlieren Derby gegen Landshut

Nach dem 4:1-Erfolg in Freiburg zum DEL2-Saisonauftakt wollten die Eisbären Regensburg auch beim ersten Heimspiel gegen den EV Landshut drei Punkte einfahren. In der...

Kapitän Clarke Breitkreuz lobt die Arbeit des Clubs
Der Vorhang geht wieder auf – Lausitzer Füchse wollen in die Playoffs

​Die Lausitzer Füchse sind das Urgestein der DEL2 und seit Gründung der Liga vor nunmehr zehn Jahren ununterbrochen in der zweithöchsten deutschen Spielklasse dabei....

Tschechischer Angreifer kommt von Rytíři Kladno aus der Extraliga
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Ladislav Zikmund

​Die Eispiraten Crimmitschau haben sich nach dem kurzfristigen Abgang des Schweden Lucas Carlsson intensiv um die Neubesetzung der vierten Importstelle bemüht und kö...

Mittendrin statt nur dabei – das Hockey Outdoor Triple wird der Höhepunkt der neuen Spielzeit
Interview mit René Rudorisch zur neuen Saison 2023/24 Teil 2

Im zweiten Teil unseres Gespräches mit DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch geht es heute unter anderem um die Königstransfers der neuen Saison, ein absolutes Highlig...

„Bis zu acht Clubs hätten das Zeug zum Aufstieg in die DEL“
Interview mit René Rudorisch zur neuen Saison 2023/24 Teil 1

DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch berichtet im Interview mit hockeyweb.de über die aktuellen Entwicklungen in der Liga. Im ersten Teil unseres Gesprächs stehen die...

Eeli Parviainen kommt von den Fischtown Pinguins
Trainerteam der Ravensburg Towerstars komplett

Knapp eine Woche vor dem offiziellen Start in die Hauptrunde der neuen Saison 2023/2024 haben die Towerstars ihr Trainerteam offiziell komplettiert. Von den Fischtow...

Vierter Importstürmer kommt aus Schweden
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Lucas Carlsson

Die Eispiraten Crimmitschau haben ihre vierte Kontingentstelle für die Spielzeit 2023/24 besetzt. Mit dem 29-jährigen Schweden Lucas Carlsson kommt ein erfahrener un...

Kampf um den Klassenerhalt
DEL2 ändert Playdown-Modus – unterschiedliche Anzahl Siege entscheidet

​Wer steigt aus der DEL2 in die Oberliga ab – das ist die immer brenzlige Frage. Patzt plötzlich der Viertletzte und muss doch runter die Drittklassigkeit? Diese Gef...

DEL2 Hauptrunde

Sonntag 24.09.2023
Krefeld Pinguine Krefeld
6 : 2
Kassel Huskies Kassel
Starbulls Rosenheim Rosenheim
1 : 4
EV Landshut Landshut
Lausitzer Füchse Weißwasser
5 : 2
Bietigheim Steelers Bietigheim
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
5 : 4
Ravensburg Towerstars Ravensburg
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
2 : 3
Selber Wölfe Selb
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
5 : 6
EHC Freiburg Freiburg
Dienstag 26.09.2023
Eisbären Regensburg Regensburg
- : -
Dresdner Eislöwen Dresden
Freitag 29.09.2023
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
- : -
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
Selber Wölfe Selb
- : -
Kassel Huskies Kassel
Dresdner Eislöwen Dresden
- : -
EV Landshut Landshut
Bietigheim Steelers Bietigheim
- : -
Eisbären Regensburg Regensburg
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
Krefeld Pinguine Krefeld
EHC Freiburg Freiburg
- : -
Lausitzer Füchse Weißwasser
Ravensburg Towerstars Ravensburg
- : -
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL2
Aktuelle DEL2 Wetten & Wettanbieter