Huskies schlagen Heilbronner Falken mit 7:3Kassel Huskies

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Die Partie begann verhalten. Die Nordhessen hatten zunächst etwas mehr vom Spiel, doch gleich in der ersten Überzahlsituation - die Huskies bekamen zwei Strafminuten für einen falschen Wechsel - schlug es in dem von Jeff Frazee gehüteten Tor ein. Falke Riley Armstrong hatte in der 4. Spielminute eine - zugegeben nicht ganz beabsichtigt wirkende - Kombination erfolgreich abgeschlossen und seine Farben damit mit 1:0 in Führung gebracht. Fortan verlagerte sich das Spielgeschehen aber zusehends in das Drittel der Falken. In der 5. Minute hatte Matt Tomassoni frei im Slot stehend den Ausgleich auf dem Schläger, scheiterte aber in letzter Sekunde ebenso an der gut stehenden Defensive, wie Mike Collins drei Minuten später nach einem versuchten Bauerntrick. Die beste Chance auf einen Kasseler Treffer vergab derweil aber Förderlizenzler Daniel Schmölz, der nach tollem Pass von Tomassoni in Falken-Torsteher Alex Scola seinen Meister fand (10.). Doch allzu lange mussten die 3.185 Huskies-Fans auf ihr erstes Ramalamadingdong nicht mehr warten. Bergmann hatte von der blauen Linie einfach mal abgezogen und die Lücken auf dem Weg ins Heilbronner Tor perfekt ausgenutzt (16.).

Die Falken waren jedoch nicht um eine Antwort verlegen. Rund eine Minute vor Drittelende waren sie in Überzahl erneut erfolgreich. Aus halblinker Position traf Marcel Kurth über die Fanghand von Frazee zum 1:2 und stellte den alten Abstand wieder her. Mit der Pausensirene hatte ECK-Topscorer Mike Collins nach Zuspiel von Carciola noch die Chance auf den Ausgleich, Alex Scola ließ sich aber nicht mehr überwinden, so dass die Huskies mit einem Rückstand zum ersten Pausentee gingen.

Vom Rückstand angetrieben wirbelten Rico Rossis Mannen zu Beginn des zweiten Drittels los. Bereits kurz nach Wiederbeginn hatte Carciola aus nächster Nähe die Chance auf den Ausgleich, doch Alex Scola war erneut zur Stelle (21.). Im direkten Gegenzug zeigten sich aber auch die Falken durch die Drittelpause erfrischt. Falke Grant Toulmin war losgezogen, konnte seine Torchance aber nicht zu etwas Zählbarem ummünzen und traf lediglich den Pfosten. In der Folge brachten sich die Gäste aber immer wieder durch Undiszipliniertheiten in Schwierigkeiten. In der 23. Minute traf es mit Dorian Saeftel und Riley Armstrong gleich zwei Heilbronner auf einmal, so dass die Huskies zwei Minuten Zeit bekamen im 5-gegen-3-Powerplay den Ausgleich herzustellen. Und die Schlittenhunde zogen los!

Kaum waren die ersten Sekunden des Powerplays gespielt, hatten Mike Collins und Matt Tomassoni Kapitän Manuel Klinge im hohen Slot freigespielt, der Scola mit einem wuchtigen Schuss keine Chance ließ und den 2:2-Ausgleich erzwang (23.).

Doch auch mit vier Spielern bekamen die Falken die Huskies nicht in den Griff. So war es abermals dem toll aufspielenden Klinge überlassen die erste Huskies-Führung des heutigen Tages zu besorgen. Mit einem platzierten Schuss über die Fanghand von Scola stellte er auf 3:2 und brachte den Huskies-Schlitten gewaltig in Fahrt und die Fans in Feierlaune (24.). Bei fünf gegen fünf fanden die Heilbronner wieder ins Spiel, ohne Frazee aber in Bedrängnis zu bringen. Lediglich in der 30. Minute musste der Huskies-Keeper sein ganzes Können zeigen, als Riley Armstrong ungedeckt vor ihm auftauchte und den US-Amerikaner zu einer sehenswerten Parade zwang. Von dieser Parade angetrieben nutzte Fanliebling Peter Flache keine 60 Sekunden später seine Möglichkeit zum 4:2. Nach einem Lapsus in der Heilbronner Defensive tauchte der großgewachsene Angreifer plötzlich frei vor Scola auf, verzögerte und schoss den Puck schließlich zum 4:2 in die Maschen.

Kurz nach Beginn des dritten Drittels konnten die Huskies dann sogar noch nachlegen. Wieder war es Peter Flache, der nach Zuspiel von Manuel Klinge ins Schwarze treffen konnte und die Huskies damit endgültig auf die Siegerstraße brachte.

Daraufhin wurde es nickelig in der Eissporthalle. Zuerst forderte Dorian Saeftel Jens Meilleur zu einem Kampf heraus, wenig später stiegen dann auch Carter Proft, Marco Habermann sowie Sachar Blank und Kevin Maginot in den eisigen Ring der Eissporthalle. So dauerte es seine Zeit, bis wieder Eishockey gespielt wurde. Als jedoch der Puck wieder über das Eis flog, verfolgte Falken Keeper Scola das Spiel bereits von der Bande. Heilbronn-Trainer Wittmann hatte sich ob des Spielstandes dazu entschlossen, Nachwuchskeeper Proske Einsatzzeit zu geben. Dieser konnte sich sogleich gegen Collins und Schmölz (45.) sowie Meilleur (49.) auszeichnen. In der 51. Minute musste er nach einem Sonntagsschuss von Austin Wycisk aber auch das erste Mal hinter sich greifen. Der Kanadier hatte Proske auf dem falschen Fuß erwischt und im kurzen Eck zum 5:2 überwunden. Für die Schlusspunkte in einer unterhaltsamen Partie sorgten zum einen Grant Toulmin, der im Powerplay auf 6:3 verkürzte sowie Jens Meilleur, welcher - ebenfalls bei numerischer Überzahl - den 7:3-Endstand besorgte.

Somit erfüllte sich für die Huskies der Wunsch nach dem verlustpunktfreien Wochenende.

Zuschauerzahl: 3.185

Schiedsrichter: Schmidt (Brackwede)


Du willst die wichtigsten DEL2-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Vier Meisterspieler gehen
Denis Shevyrin kommt zu den Starbulls Rosenheim

​Mit Denis Shevyrin ist den Starbulls Rosenheim eine hochkarätige Verpflichtung gelungen. Der 28-jährige Verteidiger kommt von den Kassel Huskies, mit denen er in de...

Meisterlicher Neuzugang
Dresdner Eislöwen verpflichten Vincent Hessler

​Die Dresdner Eislöwen haben sich mit Vincent Hessler auf einen Vertrag für die nächsten beiden Spielzeiten geeinigt. Mit den Ravensburg Towerstars konnte der gebürt...

Deutsch-Kanadier kommt von den Orlando Solar Bears aus der ECHL
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Max Balinson

​Die Eispiraten Crimmitschau können ihren vierten Neuzugang für die DEL2-Saison 2023/24 präsentieren: Der 26-jährige Max Balinson kommt von den Orlando Solar Bears a...

Ungar ist der neue Chef an der Bande
Gergely Majoross ist neuer Trainer der Ravensburg Towerstars

​Die Ravensburg Towerstars sind auf der Suche nach einem neuen Trainer fündig geworden. Vom slowakischen Erstligisten HC Nove Zamky kommt Gergely Majoross. Der 44-jä...

Neuzugang aus Krefeld
Dominik Tiffels wechselt zu den Bayreuth Tigers

​Mit Dominik Tiffels wechselt ein erfahrener Abwehrspieler zu den Bayreuth Tigres. Zuletzt in Krefeld aktiv blickt der gebürtige Kölner auf gut 300 Partien in der DE...

Weitere Vertragsverlängerung im Wölfe-Kader
Simon Danner bleibt beim EHC Freiburg

​Mit dem 36-jährigen Simon Danner können die Verantwortlichen des EHC Freiburg eine weitere Vertragsverlängerung für die Spielzeit 2023/24 präsentieren....

Deutsch-Kanadier erklärt Rücktritt vom Rücktritt
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Colin Smith

​Die Eispiraten Crimmitschau haben an diesem Wochenende den Angreifer Colin Smith unter Vertrag genommen. Der 29-jährige Deutsch-Kanadier begleitet die Position des ...

Weiterer Torhüter für die Joker
Keanu Salmik wechselt zum ESV Kaufbeuren

​Mit dem erst 17 Jahre alten Torhütertalent Keanu Salmik vervollständigt der ESV Kaufbeuren sein Torhütertrio für die DEL2-Spielzeit 2023/24....