Huskies patzen gegen KaufbeurenKassel Huskies

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Dabei musste Rico Rossi erneut auf den angeschlagenen Adriano Carciola verzichten, der immer noch an einer Fußverletzung, die er vergangene Woche im Training erlitten hatte, laboriert. Zudem markierte das heutige Aufeinandertreffen die Rückkehr von Matthias Bergmann an seine alte Wirkungsstätte. Der Verteidiger hatte die Huskies im Januar im Tausch mit Ex-ESVK-Akteur Mathias Müller verlassen und war somit gegen seine alten Kameraden besonders motiviert. Ebenfalls freuen durfte sich Huskies-Goalie Jeff Frazee, der nach knapp drei Wochen mal wieder das Vertrauen von Rossi ausgesprochen bekam und von Anfang an das Kasseler Gehäuse hütete.

Und Frazee durfte sich auch gleich auszeichnen. Gegen Oppolzers Schuss in der 3. Spielminute war er allerdings sofort zur Stelle. Das Spiel machten zunächst nur die Huskies. Wenn auch häufig etwas zu verspielt, brachten sie das Tor von ESVK-Torsteher Vajs mehrfach in Bedrängnis. Doch weder bei fünf gegen fünf noch im Powerplay vermochten es die Nordhessen dabei etwas Zählbares zu erhaschen. Deutlich besser machten es da die Gäste aus dem Allgäu. Gerade hatte Peter Flache auf der Strafbank Platz genommen, da schlug es hinter Frazee ein. Max Schmidle hatte den ESVK mit einer Energieleistung vor dem Tor die Führung erarbeitet und die handgezählten vier mitgereisten Kaufbeurer  Anhänger in Jubelstimmung versetzt. Die Fans der Nordhessen sahen zwar, dass ihr Team bemüht war, registrierten aber auch die feinen Unstimmigkeiten unmittelbar vor dem Torabschluss. Die besten Chancen vergaben dabei John Zeiler (13.) und Daniel Schmölz (15.), so dass die Huskies einen Rückstand mit in die Kabine zum Pausentee nahmen.

Das zweite Drittel versprach zunächst Besserung. Mike Collins erzielte kurz nach Wiederbeginn aus spitzem Winkel den 1:1-Ausgleichstreffer (22.). Gerade unter Berücksichtigung der Comeback-Qualitäten, die die Schlittenhunde in der laufenden Saison bislang so oft präsentiert hatten, hatten wohl viele der 3277 Fans in der Eissporthalle nun ein „Jetzt geht´s los“ auf den Lippen, dem war aber am heutigen Abend nicht so. Doch die Huskies fanden einfach nicht richtig in ihr Spiel. Zudem machten die Jungs von ESVK-Coach Juha Nokelainen ihre Sache auch  mehr als ordentlich. Defensiv verließen sie sich auf eine gut stehende Deckung, inklusive dem toll aufspielenden Stefan Vajs, offensiv vertraute man auf die annähernd hundertprozentige Chancenverwertung des ersten Drittels. Und diese Kaltschnäuzigkeit trug Mitte des zweiten Drittels Früchte. Binnen 60 Sekunden schraubten Jordan Knackstedt und Tim Richter das Ergebnis auf 3:1 aus Sicht der Allgäuer  hoch. Zwar konnte Huskies-Kapitän Manuel Klinge wenig später in Überzahl mit einem satten Schuss den alten Ein-Tor-Abstand wiederherstellen, doch vor Drittelende hatten die Bayern noch einen im Köcher. Ausgerechnet Ex-Husky Matthias Bergmann bekam in Überzahl im hohen Slot die Scheibe und zimmerte die Hartgummischeibe über Frazees Fanghand hinweg ins Netz zum 2:4 (33.). Die Huskies zeigten sich geschockt und brachten in der Folge wenig Produktives aufs Eis, so dass es mit 2:4 in die zweite Unterbrechung ging.

Doch wer dachte, dass die Huskies nun zur großen Aufholjagd blasen würden, der sah sich am heutigen Abend getäuscht. Nur wenige Sekunden waren im dritten Drittel gespielt, da brach Max Schmidle in Überzahl durch die Kasseler Deckung, verlud Frazee mit einer kleinen Körpertäuschung und schob zum vorentscheidenden 2:5 ein. Nun war der Wille der Kasseler endgültig gebrochen. Bis zum Spielende konnten die Huskies zwar immer wieder Chancen generieren, diese aber nicht entscheidend verwerten. Zu willensstark präsentierte sich der Tabellenletzte, der sich mit aller Macht an seinen ersten "Dreier" seit Mitte Dezember klammerte. So endete das letzte Heimspiel der Hauptrunde mit einem aus Sicht der Huskies enttäuschenden 2:5.

Am kommenden Sonntag können die Huskies aber bereits Wiedergutmachung betreiben, wenn sie am kommenden Sonntag in Rosenheim vor rund 500 Nordhessischen Sonderzug-Schlachtenbummlern das 52. und damit letzte Saisonspiel vor den Playoffs bestreiten.



Du willst die wichtigsten DEL2-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Valentino Klos neu im Team
Neuzugang aus DEL verstärkt Sturm des EHC Freiburg

​Mit dem 23-jährigen Valentino Klos kann der EHC Freiburg einen weiteren Neuzugang für die DEL2-Saison 2023/24 im Breisgau begrüßen....

US-Amerikaner kommt aus der Slowakei
Krefeld Pinguine verpflichten Ben Johnson

​Die Krefeld Pinguine sind bei der Suche nach einem Center für die erste Reihe fündig geworden. Der 28-jährige US-Amerikaner Ben Johnson wird in der kommenden Saison...

Neuzugang aus Bayreuth
Garret Pruden verteidigt für die Dresdner Eislöwen

​Die Dresdner Eislöwen haben sich mit Garret Pruden auf einen Vertrag für die nächste Saison geeinigt. In den vergangenen beiden Spielzeiten hat der 24-jährige Verte...

Der kanadische Center kommt von den Cardiff Devils
Lausitzer Füchse verpflichten Jake Coughler

Die Lausitzer Füchse haben einen neuen Stürmer geholt. Jake Coughler soll künftig für die Blau-Gelben in der DEL2 Tore schießen....

Deutsche-Brite geht in seine elfte Eispiraten-Saison
Walsh verlängert bei den Eispiraten Crimmitschau

Die Eispiraten Crimmitschau treiben ihre Kaderplanung für die kommende Spielzeit weiterhin voran und haben den auslaufenden Vertrag mit Dominic Walsh um ein weiteres...

Michael Knaub geht
Sebastian Streu: Schneller Stürmer für die Starbulls Rosenheim

​Der Kader der Starbulls Rosenheim für die Saison 2023/24 in der DEL2 wächst um einen weiteren Stürmer. Der 23-jährige Sebastian Streu stand in der vergangenen Saiso...

Eine weitere Vertragsverlängerung im Kader der Wölfe
Sebastian Hon bleibt beim EHC Freiburg

Mit dem 23-jährigen Sebastian Hon können die Verantwortlichen des EHC Freiburg eine weitere Vertragsverlängerung für die DEL2-Saison 2023/24 präsentieren....

Offensiv-Power für die Joker Defensive
Jamal Watson wechselt zum ESV Kaufbeuren

​Der ESV Kaufbeuren hat den offensivstarken Verteidiger Jamal Watson für die kommende DEL2-Spielzeit 2023/24 unter Vertrag genommen. Der 28 Jahre alte Kanadier wechs...