Huskies nach 6:1-Sieg gegen Freiburg sportlich für DEL2 qualifiziertRelegation: Kassel Huskies

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Die Gäste aus Freiburg konnten personell wieder auf den tschechischen Stürmer David Appel zurückgreifen, der vor zwei Tagen noch gefehlt hat.

Die Huskies erwischten optisch den besseren Start in die Partie, vor allem defensiv wussten sie zu gefallen, denn für den EHC Freiburg war stets in der neutralen Zone Feierabend. Erst Michael Schmerda sorgte nach viereinhalb Minuten per Lattentreffer für den ersten Weckruf. Nachdem Sven Valenti eine Minute darauf per Bauerntrick an EHC-Torhüter Christoph Mathis scheiterte, bekam Wölfe-Stürmer Jannik Herm die bis dato bester Torchance des Spiels, als er frei auf Kai Kristian zu lief, diesen aber nicht überwinden konnte.

In der zehnten Spielminute konnten die Huskies dann erstmals jubeln. Nachdem Chris Billich noch an Mathis scheiterte, verwertete Brad Snetsinger den Abpraller zur 1:0-Führung. Und nur 20 Sekunden später hätten die Schlittenhunde nachlegen können, ein harter Schuss von Kapitän Manuel Klinge verfehlte das Tor aber nur knapp.

Nachdem bis zu diesem Zeitpunkt zwei hochmotivierte Teams die Hauptrolle spielten, rückte dann Hauptschiedsrichter Eric Daniels in den Mittelpunkt. Nachdem er es bei Steve Billichs Nachschlagen gegen Michael Christ bei einer Ermahnung beließ und zwei Minuten später vertretbarerweise auf Spielverzögerung gegen die Huskies wegen Torverschiebens entschied, fiel Daniels kurz darauf auf eine theatralische Schauspieleinlage eines Wölfe-Stürmers herein. Leidtragender war Sven Valenti, der wegen angeblichen Haltens ebenfalls in die Kühlbox wanderte. Die Huskies waren somit in doppelter Unterzahl und konnten diesen Nachteil nicht lange kompensieren. Milos Vavrusa glich mit einem Schlagschuss das Spiel zum 1:1 aus (14.).

Und auch eine Minute nach diesem Gegentreffer sorgte Hauptschiedsrichter Daniels für erzürnte Gesichter, als er einen fairen Check von Alexander Heinrich als unkorrekten Körperangriff wertete und die Schlittenhunde erneut in doppelte Unterzahl brachte. Jedoch hielten sich die Huskies diesmal in numerischer Unterzahl schadlos und hätten eineinhalb Minuten vor der ersten Pausensirene auch wieder in Führung gehen können, jedoch bekam Kyle Doyle aus kurzer Distanz den Puck nicht über die Linie.

Nach dem halbwegs ausgeglichenem Anfangsdrittel bot sich den 6.100 Zuschauern im Mittelabschnitt ein komplett anderes Bild. Einbahnstraßenhockey war angesagt, ein Angriff nach dem nächsten rollte auf das EHC-Gehäuse. Nachdem Hauptschiedsrichter Daniels diesmal eine Fehlentscheidung zu Ungunsten der Gäste fällte und Nikolas Linsenmaier auf die Strafbank schickte, nutzte Branislav Pohanka den Platz nach einem schönen Aufbaupass von Manuel Klinge und überwand Christoph Mathis durch die Beine zum 2:1. Nach einer eher hektischen Phase mit geahndeten und ungeahndeten Fouls auf beiden Seiten dauerte es bis zur 35. Spielminute, ehe bei den Gästen alle Dämme brachen und die Huskies die Vorentscheidung erzwangen. Zunächst war es Kyle Doyle, der in der neutralen Zone den Puck eroberte und Manuel Klinge im Zentrum fand. Der Huskies-Kapitän hatte keine Probleme, den Puck zum 3:1 über die Linie zu bugsieren.

Und die Huskies hatten noch nicht genug. Keine Minute nach Klinges Treffer fing Tobias Schwab einen Aufbaupass der Wölfe ab, startete ins Angriffsdrittel und wartete bis zum Abschluss so lange, bis Christoph Mathis sprichwörtlich die Tür zum 4:1 aufmachte.

Und nachdem sich die Schlittenhunde lange schwer taten mit dem Toreschießen, klappte dann auch beinahe Unmögliches. Aus spitzem Winkel visierte Branislav Pohanka das Gehäuse an, vom Pfosten prallte der Puck an den Schlittschuh von Mathis und von dort ins Tor zum 5:1. Eine tobende Kulisse schickte die Huskies mit tosendem Applaus in die Kabine, die Weichen Richtung DEL 2 waren gestellt. 

Nachdem Kyle Doyle in der 42. Minute mit einem abgefälschten Schuss zum 6:1 traf, plätscherte das Spiel endgültig nur noch vor sich hin. Die Restzeit dieses Spiels gehörte den Fans, die ihre Huskies gebührend feierten. Bereits knapp zwei Minuten vor der Schlusssirene gab es dann auch auf der Spielerbank kein Halten mehr, und mit dem Ende der Partie war Huskies-Keeper Kai Kristian innerhalb weniger Sekunden von einer jubelnden Spielertraube umhüllt.

Das letzte Saisonspiel am Montag in Crimmitschau ist somit in der Aufstiegsfrage bedeutungslos, da auch die Eispiraten mit ihrem Sieg in Frankfurt den Klassenerhalt sicherten.

Strafminuten:

Kassel                        12

Freiburg         14

Zuschauer: 6.100

Schiedsrichter: Daniels (Gelsenkirchen)


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Denkbar knappe 0:1-Heimniederlage
Eisbären Regensburg verlieren Derby gegen Landshut

Nach dem 4:1-Erfolg in Freiburg zum DEL2-Saisonauftakt wollten die Eisbären Regensburg auch beim ersten Heimspiel gegen den EV Landshut drei Punkte einfahren. In der...

Kapitän Clarke Breitkreuz lobt die Arbeit des Clubs
Der Vorhang geht wieder auf – Lausitzer Füchse wollen in die Playoffs

​Die Lausitzer Füchse sind das Urgestein der DEL2 und seit Gründung der Liga vor nunmehr zehn Jahren ununterbrochen in der zweithöchsten deutschen Spielklasse dabei....

Tschechischer Angreifer kommt von Rytíři Kladno aus der Extraliga
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Ladislav Zikmund

​Die Eispiraten Crimmitschau haben sich nach dem kurzfristigen Abgang des Schweden Lucas Carlsson intensiv um die Neubesetzung der vierten Importstelle bemüht und kö...

Mittendrin statt nur dabei – das Hockey Outdoor Triple wird der Höhepunkt der neuen Spielzeit
Interview mit René Rudorisch zur neuen Saison 2023/24 Teil 2

Im zweiten Teil unseres Gespräches mit DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch geht es heute unter anderem um die Königstransfers der neuen Saison, ein absolutes Highlig...

„Bis zu acht Clubs hätten das Zeug zum Aufstieg in die DEL“
Interview mit René Rudorisch zur neuen Saison 2023/24 Teil 1

DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch berichtet im Interview mit hockeyweb.de über die aktuellen Entwicklungen in der Liga. Im ersten Teil unseres Gesprächs stehen die...

Eeli Parviainen kommt von den Fischtown Pinguins
Trainerteam der Ravensburg Towerstars komplett

Knapp eine Woche vor dem offiziellen Start in die Hauptrunde der neuen Saison 2023/2024 haben die Towerstars ihr Trainerteam offiziell komplettiert. Von den Fischtow...

Vierter Importstürmer kommt aus Schweden
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Lucas Carlsson

Die Eispiraten Crimmitschau haben ihre vierte Kontingentstelle für die Spielzeit 2023/24 besetzt. Mit dem 29-jährigen Schweden Lucas Carlsson kommt ein erfahrener un...

Kampf um den Klassenerhalt
DEL2 ändert Playdown-Modus – unterschiedliche Anzahl Siege entscheidet

​Wer steigt aus der DEL2 in die Oberliga ab – das ist die immer brenzlige Frage. Patzt plötzlich der Viertletzte und muss doch runter die Drittklassigkeit? Diese Gef...

DEL2 Hauptrunde

Sonntag 24.09.2023
Krefeld Pinguine Krefeld
6 : 2
Kassel Huskies Kassel
Starbulls Rosenheim Rosenheim
1 : 4
EV Landshut Landshut
Lausitzer Füchse Weißwasser
5 : 2
Bietigheim Steelers Bietigheim
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
5 : 4
Ravensburg Towerstars Ravensburg
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
2 : 3
Selber Wölfe Selb
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
5 : 6
EHC Freiburg Freiburg
Dienstag 26.09.2023
Eisbären Regensburg Regensburg
- : -
Dresdner Eislöwen Dresden
Freitag 29.09.2023
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
- : -
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
Selber Wölfe Selb
- : -
Kassel Huskies Kassel
Dresdner Eislöwen Dresden
- : -
EV Landshut Landshut
Bietigheim Steelers Bietigheim
- : -
Eisbären Regensburg Regensburg
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
Krefeld Pinguine Krefeld
EHC Freiburg Freiburg
- : -
Lausitzer Füchse Weißwasser
Ravensburg Towerstars Ravensburg
- : -
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL2
Aktuelle DEL2 Wetten & Wettanbieter