Huskies entscheiden Strafzeitenfestival gegen Frankfurt für sich Hessen-Derby in der Vorbereitung

Lesedauer: ca. 3 Minuten

In der Generalprobe für den Saisonstart in drei Wochen musste Chefcoach Rico Rossi auf Sven Valenti und Adriano Carciola verzichten, sein Gegenüber Tim Kehler die Ausfälle von Felix Thomas, Kapitän Patrik Vogl und Brett Breitkreutz verzichten.

Das Spiel begann ruppig. Bereits in den ersten Minuten der Partie steckten beide Teams die Claims ab. Nach knapp vier Minuten verabschiedete sich mit dem Löwen Nick Mazzolini bereits der erste Akteur wieder unter die Dusche. Der Kanadier hatte Dorian Saeftel mit einem Ellbogencheck niedergestreckt und war folgerichtig vom umsichtig agierenden Schiedsrichter Krahwinkel vom restlichen Spielgeschehen ausgeschlossen worden. In der Folge wurde dann endlich auch Eishockey gespielt. Jamie MacQueens Schuss aus dem hohen Slot parierte Löwen Zerberus Antti Ore mit der Fanghand (6.), doch bei Jean-Michel Daousts Schuss im Powerplay zum 1:0 hatte dann auch der hochklassige Finne nichts mehr entgegenzusetzen. Damit markierte Daoust nach nur sechseinhalb Minuten im Huskiesdress seinen ersten Treffer für die Fuldastädter. Und die Huskies ließen nicht nach. Angefeuert von 2.687 Zuschauern und begünstigt durch eine immer größer werdende Strafenflut im Lager der Löwen drängten die Huskies auf weitere Tore. Nur acht Sekunden waren im Powerplay der Nordhessen in der achten Spielminute gespielt, da erhöhte Jens Meilleur aus kürzester Distanz per Direktabnahme zum 2:0. Und die Schlittenhunde hatten noch nicht genug. Noch vor Ende des ersten Drittel trug sich sogar Tryout-Spieler Jackson Kuhn in die Torschützenliste zum 3:0 ein (15.). Auf der anderen Seite konnte sich aber auch Markus Keller nicht über zu wenig Arbeit beschweren. Gegen Justin Kirschs Schuss aus kürzester Distanz rettete der Kasseler Torhüter ebenso sehenswert (12.) wie wenig später gegen Ex-Husky Mike Card (17.). Quasi mit der Pausensirene entschärfte Keller dann sogar noch den Versuch von Clarke Breitkreutz und rettete die Kasseler "Null" in die erste Pause.

Im zweiten Drittel kamen die Löwen besser zur Entfaltung. Bereits kurz nach Wiederbeginn markierten die Gäste bei doppelter Überzahl den 3:1-Anschlusstreffer und bestimmten fortan die Partie. Immer wieder musste Markus Keller in höchster Not retten, während nun - im Vergleich zum ersten Drittel - immer wieder Huskies den Weg auf die Strafbank antreten mussten. Eine dieser Strafen kassierte Husky Marco Müller, der einen Frankfurter per Kniecheck aufs Eis legte und dafür von Hauptschiedsrichter Krahwinkel mit 5 + Spieldauerstrafe bedacht wurde. Richtig spannend wurde es dann wieder, als die Löwen in Person von Chad Niddery sogar das 3:2 markierten (28.). Doch mit dem Glück im Verbund und einem toll aufspielendem Torhüter Markus Keller überstanden die Nordhessen diese Druckphase und setzten gegen Ende des Drittels sogar selbst Akzente. Kurz vor Drittelende vollendete Jamie MacQueen einen Unterzahlkonter nach Vorlage von Taylor Carnevale zum 4:2 und stellte zumindest den zwei Tore Vorsprung wieder her.

Im dritten Drittel zollten beide Mannschaften dem hohen Verschleiß der strafenreichen  Anfangsdrittel Tribut. Mit immer schwerer werdenden Beinen stemmten aber sowohl Löwen als auch Huskies sich noch einmal in die Partie. Lukas Laub gelang kurz nach Wiederbeginn der erneute Anschlusstreffer (45.) und sorgte damit für erneute Hoffnung auf den Ausgleich im Lager von Tim Kehlers Team. Diesen hatte Martens in der 48. Spielminute dann auf der Kelle, doch der überragende Markus Keller stand wie ein Turm in der Schlacht. Auf der anderen Seite drückten die Huskies auf weitere Tore. Nach tollem Zuspiel von Daoust musste Antti Ore gegen Alex Heinrich sein ganzes Können zeigen um einen weiteren Gegentreffer zu verhindern (50.). Dieses erzwang aber Taylor Carnevale rund zwei Minuten später bei doppelter Überzahl und sorgte mit seinem Treffer zum 5:3 für einen einigermaßen komfortablen Vorsprung rund acht Minuten vor Schluss.

Doch abermals kamen die Frankfurter Löwen zurück in die Partie. Ebenfalls in Überzahl verwandelte Patrick Schaub am langen Pfosten stehend unhaltbar für Keller zum 5:4 (54.), was zeitgleich der Startschuss für eine spannende Schlussphase sein sollte. In dieser drängten die Löwen auf den Ausgleich und waren – trotz heftiger Gegenwehr der Schlittenhunde – erfolgreich. 20 Sekunden vor der Schlusssirene markierte Marc Schaub mit seinem dritten Tagestreffer den nicht unverdienten 5:5-Ausgleich.

So musste das Penaltyschießen über den Sieg entscheiden. Dort trafen Carnevale und Daoust für die Huskies eiskalt, während Markus Keller nur einmal hinter sich greifen musste.

Mit einem vor allem in Überzahl überzeugenden Auftritt landeten die Kassel Huskies somit den ersten Erfolg der Vorbereitungsphase. Weiter geht es nun am Mittwoch, dem 26. August ab 19:30 Uhr bei den Bayreuth Tigers.


Du willst die wichtigsten DEL2-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Eispiraten aktuell ohne Spielstätte für Saison 2023/24
Stadt Crimmitschau kündigt Stadionmietvertrag

​Die Stadt Crimmitschau hat den Stadionmietvertrag mit dem Eishockey-Zweitligisten Eispiraten Crimmitschau gekündigt. Dem DEL2-Club steht Stand jetzt somit keine Spi...

Zwei Viertelfinalserien in der DEL2 bereits beendet
Kassel Huskies und EC Bad Nauheim mit „Sweeps“ im Halbfinale

​Hop oder top, das war die Frage für die Lausitzer Füchse am Dienstagabend. Ein Sieg hätte Spiel Nummer fünf in der Serie erzwungen, am Ende besiegelte die 1:4 (0:2,...

Führungen auch in den übrigen DEL2-Serien ausgebaut
Lausitzer Füchse unterliegen Kassel nach Pausenführung

​Zum zweiten DEL2-Playoff-Viertelfinalspiel empfingen die Lausitzer Füchse am Freitag die Kassel Huskies. Das erste Spiel der Serie hatten die Huskies gewonnen, die ...

Kassel, Krefeld und Dresden sind aufstiegsberechtigt
DEL2-Team starten ins DEL-Viertelfinale

​Die spannendste Zeit des Jahres beginnt: Am 15. März startet die Deutsche Eishockey-Liga 2 in die wohl für alle emotionalste Zeit der Saison. Denn dann beginnen die...

Lausitzer Füchse werfen EHC Freiburg aus dem Rennen
Weißwasser sichert sich das letzte offene Playoff-Ticket

​Nur ein Spiel gab es am Sonntagabend in der DEL2 – die Entscheidung um das letzte offene Ticket für die Playoffs. Und dieses lösten nach einer heiß umkämpften Parti...

Weißwasser, Kaufbeuren, Kassel und Bad Nauheim stellen besten Akteure
DEL2: Hunter Garlent ist Spieler und Marko Raita Trainer des Jahres

​Die besten Akteure der Saison 2022/23 wurden gewählt: Im Rahmen der DEL Award Show in Düsseldorf wurden die besten Spieler und der beste Trainer der aktuellen Saiso...

2:3-Niederlage in den Pre-Playoffs gegen Landshut
Erfolgreiche Saison der Eisbären Regensburg ist zu Ende gegangen

​Im zweiten Pre-Playoff-Spiel gegen den EV Landshut ging es für die Regensburger Eisbären schon um alles. Mit einem Sieg würden sie ein entscheidendes drittes Spiel ...

Lausitzer Füchse besiegen den EHC Freiburg
Pre-Play-offs: Weißwasser gleicht die Serie aus

​Zum zweiten Pre-Playoff-Spiel in der DEL2 empfingen die Lausitzer Füchse am Freitag die Wölfe aus Freiburg in der mit 2.612 Zuschauern gut gefüllten Eisarena in Wei...

Torhüter trägt weiter die Farben der Wölfe
Patrik Cerveny verlängert seinen Vertrag beim EHC Freiburg

Mit dem 26-jährigen Patrik Cerveny können die Wölfe noch vor dem Start der Pre-Playoffs eine weitere wichtige Vertragsverlängerung für die kommende Spielzeit präsent...

DEL2 PlayOffs

Dienstag 28.03.2023
Krefeld Pinguine Krefeld
4 : 2
Dresdner Eislöwen Dresden
Ravensburg Towerstars Ravensburg
5 : 0
EV Landshut Landshut

DEL2 Playdowns

Freitag 31.03.2023
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
Bayreuth Tigers Bayreuth
Sonntag 02.04.2023
Bayreuth Tigers Bayreuth
- : -
Heilbronner Falken Heilbronn
Dienstag 04.04.2023
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
Bayreuth Tigers Bayreuth
Donnerstag 06.04.2023
Bayreuth Tigers Bayreuth
- : -
Heilbronner Falken Heilbronn
Samstag 08.04.2023
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
Bayreuth Tigers Bayreuth
Montag 10.04.2023
Bayreuth Tigers Bayreuth
- : -
Heilbronner Falken Heilbronn
Mittwoch 12.04.2023
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
Bayreuth Tigers Bayreuth
Beste Wettquoten für die DEL2
Aktuelle DEL2 Wetten & Wettanbieter