Hessenderby zwischen Kassel und Frankfurt zum Auftakt DEL2 Vorschau 17. Spieltag
Uns für ein Spitzenspiel zu entscheiden, fiel schwer. Die Wahl fiel schließlich auf das Hessenderby zwischen den Kassel Huskies und den Löwen Frankfurt, welche in der Tabelle die Ränge fünf und drei und fünf Punkte trennen. Beide Teams trafen am ersten Spieltag der Saison schon einmal aufeinander, damals setzten sich die Frankfurter mit 3:1 durch. Personell sieht es bei den Löwen sehr gut aus: Bis auf Kris Sparre sind alle Spieler einsatzbereit und auch dieser wird wahrscheinlich in einer Woche ins Geschehen eingreifen können. Huskies-Trainer Rico Rossi muss dagegen neben zwei verletzten auch auf zwei gesperrte Spieler verzichten. Trotzdem kann er auf eine derzeit sehr effektive Offensive vertrauen, allerdings gab es defensiv noch Handlungsbedarf. Den haben die Frankfurter in diesem Bereich eher nicht, mit nur 34 Gegentoren stellen sie beste Abwehr der Liga. Während die Löwen in den letzten vier Spielen als Sieger das Eis verließen, konnten die Huskies an den letzten beiden Spieltagen nicht punkten. Trotzdem hat Löwen-Trainer Tim Kehler Respekt „Seit unserem Sieg in Kassel zum Ligaauftakt haben sich die Huskies stetig verbessert und ein tolles erstes Viertel der Saison hingelegt. Vor der Pause hat sich Kassel ein hartes Duell mit Bremerhaven geliefert, was gezeigt hat, dass die Huskies ein kampfstarkes Team sind. Wir freuen uns auf eine tolle Derby-Atmosphäre in Kassel und einen heißen Fight, um das Ergebnis zum Ligaauftakt zu wiederholen.“ Auch Verteidiger Henry Martens hofft auf eine stimmungsvolle Kulisse: „Mich– und so geht es auch den anderen – motiviert es zusätzlich, wenn wir ausgepfiffen werden, sobald wir das Eis in Kassel betreten.“ Wir denken, dass sich beide Mannschaften einen heißen Schlagabtausch liefern. Die Entscheidung fällt erst im Penaltyschießen.
Die Ansetzungen des 17. Spieltages:
Dresdner Eislöwen – Bietigheim Steelers
Tabellenplatz: Dresden: 4.; Bietigheim: 2.;
Goldhelmträger: Mark Cullen (20), Marcus Sommerfeld (21)
Schiedsrichter: Lasse Kopitz/Andre Schrader
Die Meinung von Eislöwen-Trainer Thomas Popiesch: „Obwohl wir fünf Tore geschossen haben, konnten wir beim ersten Aufeinandertreffen leider keinen Punkt mitnehmen. Bietigheim zieht mit einer starken Offensive sein Spiel stets mit hoher Qualität auf, ist schwer zu beherrschen. Für uns wird es darum gehen, unseren Speed und unser Körperspiel einzusetzen und mental stark zu bleiben.“
Unsere Meinung: Die Eislöwen machen es diesmal besser als in Bietigheim, wo sie das Spiel durch Fehler im letzten Drittel verloren. Die Punkte bleiben in Dresden.
Kassel Huskies – Löwen Frankfurt
Tabellenplatz: Kassel 5.; Frankfurt: 3.;
Goldhelmträger: Tyler Carnevale (22), Nick Mazzolini (20)
Schiedsrichter: Bastian Haupt/Martin Holzer
Gesperrt: Mathias Müller, Dorian Saeftel (beide Kassel)
Lausitzer Füchse – ESV Kaufbeuren
Tabellenplatz: Weisswasser: 12.; Kaufbeuren: 10.;
Goldhelmträger: Thomas Götz (11), Max Schmidle (22)
Schiedsrichter: Benjamin Hoppe/Christoffer Hurtik
Die Meinung von ESVK-Trainer Mike Muller: "Wir spielen gegen zwei direkte Konkurrenten in der Tabelle und da wollen wir selbstverständlich auch so viele Punkte mitnehmen wie möglich. Bis auf Verteidiger Mitch Versteeg sind glücklicherweise alle Mann an Bord, so dass wir mit voller Power in die Spiele am Wochenende gehen können."
Unsere Meinung: Statt freier Tage standen bei den Füchsen zusätzliche Trainingseinheiten auf dem Programm. Zusätzliche Motivation sollte die Tatsache geben, gegen die Bayern den bisher einzigen Sieg in der regulären Spielzeit eingefahren zu haben. Das wiederholen die Lausitzer und gewinnen.
Fischtown Pinguins – Starbulls Rosenheim
Tabellenplatz: Bremerhaven: 1.; Rosenheim: 8.;
Goldhelmträger: Björn Bombis (21), C.J. Stretch (19)
Schiedsrichter: Tony Engelmann
Gesperrt: Andrew McPherson (Bremerhaven)
Die Meinung von Starbulls-Trainer Franz Steer: „Wir haben viel am Spielsystem im eigenen Drittel gearbeitet und dabei auch ganz neue Varianten einstudiert. Unser Ziel sind drei Punkte. Wir sind gutvorbereitet und wollen die Negativserie in den Auswärtsspielen endlich beenden.“
Unsere Meinung: Die neue Taktikvariante der Bayern zieht und bringt den Auswärtssieg.
.
Eispiraten Crimmitschau – EC Bad Nauheim
Tabellenplatz: Crimmitschau: 11.; Nauheim: 9.;
Goldhelmträger: Eric Lampe (21), Dusan Frosch (19)
Schiedsrichter: Elvis Melia/Michael Klein
Die Meinung von Eispiraten Stürmer Bernhard Keil: „Nach einer Woche Pause ist es immer ein bisschen schwer, wieder reinzukommen. Die war aber auch gut für uns, unsere Verletzten konnten sich auskurieren. Bad Nauheim ist für uns ein direkter Konkurrent im Kampf um die Play-Off-Plätze. Sie haben einen guten Sturm und sind immer nah an der Scheibe. Wir müssen unser Spiel durchziehen und über 60 Minuten hart arbeiten.“
Unsere Meinung: Die Hessen treten bei den Eispiraten mit fast kompletten Kader und einigen Förderlizenzspielern an. Bei den Westsachsen ist zwar Routinier John Tripp wieder zurück, hinter einem Einsatz steht allerdings noch ein Fragezeichen. Wir erwarten ein enges Spiel, was erst in der Verlängerung entschieden wird.
Heilbronner Falken – Ravensburg Towerstars
Tabellenplatz: Heilbronn: 14.; Ravensburg: 6.;
Goldhelmträger: Adam Brace (19), Brian Roloff (26)
Schiedsrichter: Stefan Vogl
Die Meinung von Towerstars-Trainer Chris Naud: „Wie schon zu Beginn einer Saison muss man nach so einer Pause aufpassen, dass man vor lauter Motivation und Ehrgeiz die Taktik nicht vergisst. Wir haben uns in Heilbronn immer sehr schwer getan, allzu viele Fehler dürfen wir uns da nicht leisten.“ (Homepage Ravensburg Towerstars)
Unsere Meinung: Die Falken werden den Towerstars alles abverlangen, aber knapp verlieren.
SC Riessersee – EHC Freiburg
Tabellenplatz: Garmisch: 7.; Freiburg: 13.;
Goldhelmträger: Matthias Beck (23)
Schiedsrichter: Ullrich Hatz
Die Meinung von SCR-Trainer Tim Regan: „Wir wollen und müssen im eigenen Stadion wieder gewinnen. Wenn die Mannschaft das abruft, was sie auch trainiert hat, werden wir auch als Sieger vom Eis gehen, allerdings müssen wir auch auf unseren Gegner aufpassen, der sicher mit neuem Elan aus der Pause kommt“
Unsere Meinung: Während sich die personelle Situation beim SCR leicht entspannt hat, müssen die Breisgauer nun auch noch auf Dennis Meyer für vier Wochen verzichten. Ondrej Svanhal (CZE) befindet sich zwar derzeit im Training, wird aber wegen noch ausstehender Formalitäten voraussichtlich nicht zum Kader gehören. Der SC Riessersee setzt sich in einer engen Partie durch.
Das sagt unsere EISKRISTALLKUGEL:
-Im Hessenderby reichen 60 Minuten nicht aus.
-Die Fischtown Pinguins bleiben Tabellenführer.
-Die Ravensburg Towerstars werden ihre Saisontore 70 bis 73 schießen.
-Es wird der torreichste Spieltag der bisherigen Saison.
-Jedes Team wird mindestens zwei Tore erzielen.