Heilbronner Falken verpflichten Tyler Howells

Die Heilbronner Falken können eine Verstärkung in der Verteidigung in ihren Reihen begrüßen. Nachdem nun die Freigabe aus Amerika vorliegt, unterschrieb der US-Amerikaner Tyler Howells einen Vertag beim Zweitligisten.
Der 24-jährige stammt aus Minnesota und studierte an der Michigan State University das Management der Nahrungsmittelindustrie. Er spielte im Uni-Team der Spartans für vier Jahre erfolgreich Eishockey und bewies dabei seine Vielseitigkeit, indem er sowohl in der Verteidigung als auch als Flügelstürmer eingesetzt wurde. In 154 spielen in der Universitätsliga NCAA verbuchte er 86 Scorerpunkte. Der nur 1,73 m große und 77 kg schwere Mann verbuchte in der letzten Saison mit seinem Team einen großen Erfolg, indem er die NCAA-Meisterschaft gewann. In dieser Saison spielt Howells in der mit der 2. Bundesliga vergleichbaren ECHL für die Cincinnati Cyclones, für die er in 30 Spielen sieben Tore und 16 Assists sowie eine stattliche +14 in der Plus-Minus-Wertung erzielen konnte.
Howells reiste schon letzte Woche nach Heilbronn, konnte aber wegen der fehlenden Freigabe am Wochenende noch nicht eingesetzt werden. Er soll bei den Falken auf seiner angestammten Position als Verteidiger spielen und am Freitag im Derby gegen Bietigheim sein Debüt für das Team von Rico Rossi geben. Damit ist auch die fünfte und letzte Kontingentstelle besetzt.
Des Weiteren können die Falken auch zwei neue Förderlizenzspieler in ihren Reihen begrüßen.
Einer davon ist ein „alter Bekannter“: André Schietzold, der die beiden letzten Spielzeiten in Heilbronn spielte und vor dieser Saison zur Düsseldorfer EG wechselte. Er hatte bisher eine Förderlizenz für Essen, kam aber fast nur in der DEL zum Einsatz. Er soll nun in Heilbronn Eiszeit bekommen, sofern ihn die DEG nicht braucht. Der 21-jährige Stürmer erzielte für die Falken über 50 Tore, traf heuer für die DEG in 37 Spielen aber nur einmal.
Der andere Förderlizenzspieler ist mit Lukas Lang wie Christian Rohde ein Torhüter von den Füchsen Duisburg. Ebenfalls 21 Jahre alt, kam er in dieser Saison elfmal in der DEL zum Einsatz. Seine vorherigen Stationen heißen Eisbären Juniors Berlin, 1. EV Weiden, Nürnberg Ice Tigers und Eisbären Regensburg.
Um in den Playoffs spielberechtigt zu sein, müssen beide Förderlizenzspieler bis zum Ende der Punkterunde zehn Spiele für die Falken bestritten haben.