Heilbronner Falken unterliegen Kaufbeuren mit 2:4 Chancenverwertung mangelhaft

Die Partie startete mit guten Möglichkeiten auf beiden Seiten. Ondrej Pozivil scheiterte zunächst an Andrew Hare, Steven Bär traf in der zweiten Minute nur den Pfosten. Ähnliches boten die nächsten Minuten, lediglich der erfolgreiche Abschluss fehlte. In der 10. Minute gab es das erste Powerplay für die Falken und endlich wieder einen Überzahltreffer: Tyler Gron traf auf Zuspiel von Marvin Krüger und Henry Martens zum 1:0. Ein weiteres Tor bekamen die Falken in der 17. Minute nicht anerkannt, da der Schiedsrichter das Spiel zuvor unterbrochen hatte. Auf der anderen Seite kratzte Andrew Hare in letzter Sekunde den Puck von der Torlinie. Die letzten Minuten des ersten Drittels verbrachten die Gäste in Überzahl. Jeffrey Szwez hatte den Ausgleichstreffer gleich zweimal auf dem Schläger, es blieb jedoch beim 1:0-Pausenstand.
Im zweiten Spielabschnitt mussten die Hausherren gleich dreimal auf der Strafbank Platz nehmen. In der 24. Minute erarbeitete sich Rylan Schwartz sogar eine Unterzahlchance, zwei Minuten später war es dann doch soweit. Auf Zuspiel von Max Schmidle erzielte Sebastian Osterloh bei fünf gegen fünf den 1:1 Ausgleichstreffer. Wie schon im ersten Drittel gab es im Folgenden Chancen für beide Teams, der nächste Treffer fiel jedoch erst in der 35. Minute. Diesmal nutzten auch die Gäste ihr Überzahlspiel: Nur acht Sekunden dauerte es, bis Joona Karevaara zum 2:1 einnetzte. Doch die Führung der Gäste hielt nicht lange an. Lediglich drei Minuten später war Tyler Gron auf und davon und verwandelte einen Alleingang zum 2:2 Ausgleich.
Im letzten Drittel wollten beide Teams den Sack zu machen. Vor allem Heilbronns zweite Reihe um Tyler Gron, Justin Kirsch und Kyle Helms erarbeitete sich gute Möglichkeiten, doch wie bereits zuvor haperte es an der Chancenverwertung. Bei den Gästen scheiterten unter anderem Florian Thomas und Max Schmidle an Andrew Hare, ehe dieser in der 51. Minute doch geschlagen war. Daniel Oppolzer leistete gute Vorarbeit, ehe Simon Schütz einen Nachschuss zur 3:2 Führung verwandelte. Die Falken hingegen waren, auch in Überzahl, im Abschluss nicht zwingend genug und schafften es daher nicht, erneut auszugleichen. Nachdem Andrew Hare in der 59. Minute das Spielfeld verlassen hatte, fiel auch der letzte Treffer zugunsten der Gäste. 15 Sekunden vor Schluss und bei angezeigter Strafe gegen die Falken versenkte Michael Fröhlich den Puck im leeren Tor.
Gäste-Trainer Andreas Brockmann freute sich über drei wichtige Punkte: „Wir sind extrem froh über den Sieg heute. Im ersten Drittel sind wir schwer reingekommen, im zweiten Drittel haben wir das Spiel dann mehr in die Hand genommen. Es war ein hart umkämpftes Spiel. Da wir wieder auf vier volle Sturmreihen zurückgreifen konnten, hatten wir am Ende denke ich einfach mehr Energie.“
Fabian Dahlem, Trainer der Heilbronner Falken, kommentierte die Partie folgendermaßen: „Wie erwartet war das heute ein hartes Spiel. Der Erfolg, den der ESV Kaufbeuren in den letzten Wochen hatte, kommt nicht von ungefähr. Durch einige verletzungsbedingte Ausfälle ist es uns leider nicht möglich, mit vier Reihen zu spielen und am Ende ist uns tatsächlich etwas die Kraft ausgegangen. Außerdem haben wir beim Spielstand von 2:2 einige Chancen liegen lassen.“