Heilbronner Falken bleiben zu Hause starkErneuter Serienausgleich

Rylan Schwartz traf zweimal für die Heilbronner Falken. (Foto: dpa/picture alliance)Rylan Schwartz traf zweimal für die Heilbronner Falken. (Foto: dpa/picture alliance)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Falken starteten druckvoller in die Partie und das Aufbauspiel funktionierte von Anfang an. Die Gäste hingegen taten sich schwer, im Angriff ihre Aufstellung zu finden. Einen Schuss von Thomas Gödtel konnte Timo Herden in der siebten Minute mit der Stockhand entschärfen, auf der anderen Seite verfehlte Michael Rohner das Tor nur knapp. In der 10. Minute führte ein schöner Spielzug dann zur Führung für die Gastgeber. Thomas Gödtel passte auf den bereitstehenden Kevin Lavallée, der mit einem platzierten Schuss zum 1:0 abschloss. Im Gegenzug gab es für die Starbulls Chancen durch Tyler Scofield und Gustav Veisert, doch Hare konnte abwehren. Nur eine Minute später, in der 12. Spielminute, fand ein Querpass von Cameron Burt keinen Abnehmer, ehe Joseph Lewis Tyler Scofield bediente, der den Puck problemlos im Tor unterbrachte – 1:1. Die Gäste waren nach dem Tor zwar besser im Spiel, doch auf beiden Seiten waren die meisten Schüsse leichte Beute der Goalkeeper.

Zu Beginn des zweiten Drittels machte Hauptschiedsrichter Benjamin Hoppe Gebrauch vom Videobeweis, doch der Schuss von Ville Järveläinen war nur an der Latte abgeprallt. Das folgende Powerplay der Falken war ausbaufähig, lediglich Järveläinen hatte aus spitzem Winkel die Möglichkeit, doch Timo Herden sicherte. Ab der 25. Minute spielten die Gäste knappe eineinhalb Minuten in doppelter Überzahl, doch die Falken schafften es ohne Gegentreffer über die Zeit. In der 29. Minute folgte dann der wichtige zweite Treffer. Auf Zuspiel von Thomas Gödtel und Steven Bär traf Markus Eberhardt zum 2:1. In der 36. Minute legten die Falken sogar noch nach. Tyler Gron erkämpfte sich hinter dem Tor den Puck und passte zu Rylan Schwartz, der die Führung auf 3:1 ausbaute. Für die Starbulls versuchte es daraufhin Christoph Gottwald, doch Andrew Hare war zur Stelle. Das zweite Drittel beendeten die Falken in Unterzahl. Kevin Lavallée erarbeitete sich bei vier gegen fünf eine Möglichkeit, ehe Marvin Krüger einen Schuss blockte und seinem Team ohne weiteren Gegentreffer in die Pause verhalf.

In der 41. Minute testete Tyler McNeely Andrew Hare, bevor Greg Classen einen Schuss knapp über das Tor abfälschte. Die Hausherren waren nun wieder komplett und was folgte war beinahe ein Überzahlspiel bei fünf gegen fünf. Die erste Reihe der Falken setzte sich lange in der Angriffszone fest, Timo Herden musste gleich mehrmals eingreifen. Einmal klärte Leopold Tausch für seinen Torhüter, bevor Patrik Vogl auf der anderen Seite den Puck von der Torlinie kratzte. Die Falken waren in der 51. Minute noch einmal erfolgreich. Jonathan Harty sah den freistehenden Rylan Schwartz, der einen Alleingang startete und erfolgreich zum 4:1 für die Falken einnetzte. In den letzten Minuten kamen die Gäste kaum noch zu Torchancen, oftmals holten sich die Gastgeber den Puck schon an der blauen Linie zurück und starteten daraufhin eigene Angriffe. In der 58. Minute sicherte Hare nochmals gegen Manuel Edfelder und Greg Classen. Auch Thomas Reichel konnte wenige Sekunden vor Spielende am 4:1 Endstand nichts mehr ändern.

Gästetrainer Franz Steer erklärte sich die Niederlage wie folgt: „Wir haben heute alle unsere Gegentreffer selbst verschuldet. Der Schlüssel war außerdem das Über- und Unterzahlspiel. Heilbronn hat ein gutes Unterzahlspiel und unsere Überzahl ist noch ausbaufähig. Bei fünf gegen drei muss man einfach ein Tor schießen.“

Gerhard Unterluggauer, Trainer der Heilbronner Falken, ergänzte: „Das erste Drittel war etwas komisch, aber trotzdem sind wir da ganz gut ins Spiel gekommen. In Unterzahl kein Gegentor zu bekommen hat uns Selbstvertrauen gegeben und wir haben uns gute Chancen herausgearbeitet und verwertet.“


Du willst die wichtigsten DEL2-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Offensiv-Power für die Joker Defensive
Jamal Watson wechselt zum ESV Kaufbeuren

​Der ESV Kaufbeuren hat den offensivstarken Verteidiger Jamal Watson für die kommende DEL2-Spielzeit 2023/24 unter Vertrag genommen. Der 28 Jahre alte Kanadier wechs...

Vier Meisterspieler gehen
Denis Shevyrin kommt zu den Starbulls Rosenheim

​Mit Denis Shevyrin ist den Starbulls Rosenheim eine hochkarätige Verpflichtung gelungen. Der 28-jährige Verteidiger kommt von den Kassel Huskies, mit denen er in de...

Meisterlicher Neuzugang
Dresdner Eislöwen verpflichten Vincent Hessler

​Die Dresdner Eislöwen haben sich mit Vincent Hessler auf einen Vertrag für die nächsten beiden Spielzeiten geeinigt. Mit den Ravensburg Towerstars konnte der gebürt...

Deutsch-Kanadier kommt von den Orlando Solar Bears aus der ECHL
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Max Balinson

​Die Eispiraten Crimmitschau können ihren vierten Neuzugang für die DEL2-Saison 2023/24 präsentieren: Der 26-jährige Max Balinson kommt von den Orlando Solar Bears a...

Ungar ist der neue Chef an der Bande
Gergely Majoross ist neuer Trainer der Ravensburg Towerstars

​Die Ravensburg Towerstars sind auf der Suche nach einem neuen Trainer fündig geworden. Vom slowakischen Erstligisten HC Nove Zamky kommt Gergely Majoross. Der 44-jä...

Neuzugang aus Krefeld
Dominik Tiffels wechselt zu den Bayreuth Tigers

​Mit Dominik Tiffels wechselt ein erfahrener Abwehrspieler zu den Bayreuth Tigres. Zuletzt in Krefeld aktiv blickt der gebürtige Kölner auf gut 300 Partien in der DE...

Weitere Vertragsverlängerung im Wölfe-Kader
Simon Danner bleibt beim EHC Freiburg

​Mit dem 36-jährigen Simon Danner können die Verantwortlichen des EHC Freiburg eine weitere Vertragsverlängerung für die Spielzeit 2023/24 präsentieren....

Deutsch-Kanadier erklärt Rücktritt vom Rücktritt
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Colin Smith

​Die Eispiraten Crimmitschau haben an diesem Wochenende den Angreifer Colin Smith unter Vertrag genommen. Der 29-jährige Deutsch-Kanadier begleitet die Position des ...