Hammerparty zur Einstimmung auf das Derby gegen Freiburg

Endlich ist es soweit. Am Dienstag findet das prestigeträchtige Spiel gegen den Erzrivalen aus dem Breisgau, den Wölfen aus Freiburg, statt. Die Fans fiebern schon seit Tagen dieser nicht alltäglichen Begegnung entgegen, die Partie ist bereits restlos ausverkauft. Besonders erfreulich: Der schwäbische Vorzeigeklub hätte für dieses Spiel sicherlich 7000 Karten verkaufen können, die Anfrage war so groß wie seit vielen Jahren nicht mehr! Die ersten beiden Auseinandersetzungen gingen für die Schwäne verloren. Das Heimspiel im eigenen Bauchenbergstadion vor 5125 Fans musste mit 2:4 abgegeben werden, in Freiburg ging es den Neckarschwaben nicht viel besser und auch dort musste man nach einer 6:4 Niederlage den Heimweg ohne Punkte antreten. Doch inzwischen haben sich die Machtverhältnisse ein wenig verschoben: Während die Wild Wings einen Sieg nach dem anderen einfahren, mit 59 Punkten auf dem zweiten Platz immerhin 14 Punkte vor Freiburg stehen, haben die "Wölfchen" die letzten 8 Spiele allesamt verloren und es kriselt gewaltig beim DEL-Absteiger, der sich den sofortigen Wiederaufstieg als Ziel gesetzt und eine entsprechend teure Mannschaft verpflichtet hat. Delikates Detail am Rande: Die Verantwortlichen der Freiburger haben der Mannschaft - und damit auch dem Trainer - eine 9-Punkte-Zielvorgabe aus den nächsten 4 Spielen gesetzt. Das Heimspiel gegen Regensburg ging bereits verloren, nur ein Punkte konnte erzielt werden. Eine Niederlage im Derby könnte demnach unter Umständen zum letzten Auftritt des derzeitigen Cheftrainers Pavel Gross führen. Er wäre nicht der erste Trainer, der nach einem verlorenen Spiel in Schwenningen seinen Hut nehmen müsste.
Natürlich nehmen die Wild Wings dieses Spiel und den Gegner sehr ernst, wissen um die Wichtigkeit eines Sieges für die heimischen Fans, zumal nach der 4:1 Niederlage in Duisburg 3 Punkte einzufahren sind, um die gute Ausgangsposition in der Tabelle nicht zu verschlechtern. Es ist auch eine gehörige Portion Selbstvertrauen in der Mannschaft der Wild Wings vorhanden, ist man doch die heimstärkste Mannschaft in der 2. Bundesliga. Für die verunsicherte Gross-Truppe aus Freiburg kommt erschwerend hinzu, dass sie gegen ein frenetisches Schwenninger Publikum ankämpfen muss, die ihr Team bedingungslos unterstützen werden. Ob sie mit diesem Druck umzugehen wissen, bleibt abzuwarten. Hier muss eine alte Fußballerweisheit herangezogen werden, die da lautet:"Die Wahrheit liegt auf dem Platz".
Um den Fans die Wartezeit auf das Derby zu verkürzen, hat sich der SERC wieder etwas Besonderes einfallen lassen. Eigens für dieses Event wird ein Fandorf auf dem hinteren Parkplatz errichtet, welches mit verschiedenen Ausschankwägen für das Wohl der Fans aus beiden Fanlagern sorgen wird. Auch während dem Spiel findet eine Bewirtung statt, auf einer 6-Meter-Großbildleinwand werden die Live-Bilder aus dem Stadion gezeigt. Dieser kostenlose Service ist vor allem für die Fans gedacht, die leider keine Karte für den Eintritt in das Stadion ergattern konnten, trotzdem aber auf das Spiel nicht verzichten möchten. Nach Beendigung geht die Party für die Fans weiter, ein DJ wird für die entsprechende Partymusik sorgen. Natürlich sind auch alle Gästefans aus Freiburg herzlich eingeladen, an dieser besonderen Party teilzunehmen und um sich für das eigentliche Derby in Stimmung zu singen. Sicherlich werden auch Spieler beider Mannschaften das Fandorf nach dem Spiel besuchen, um für Autogramme und Gespräche zur Verfügung zu stehen.
Aber auch der Eisbär wird an diesem Tag seinen Gästen die Derbyathmosphäre präsentieren. Bereits um 12 Uhr öffnet das Lokal mit einem Mittagstisch, bei dem sich jeder Fan zu sehr günstigen Preisen versorgen kann, um gestärkt seine Mannschaft unterstützen zu können. Dannach geht es dann auch hier in die Vollen, die gemeinsame Party mit den Gästefans steht im Vordergrund. Auch in den Räumlichkeiten des Eisbärs kann das Spiel LIVE auf allen Fernsehern und auf einer Beamerleinwand verfolgt werden.
Um den Zuschauern im Stadion direkt vor dem Spiel die Wartezeit zu verkürzen, werden die aktuellen Knabenmannschaften aus Schwenningen und Freiburg aufeinandertreffen, um ihr Können zu demonstrieren. Die Jungs der Young Wings des Jahrgangs 92/93 wollen natürlich auch dieses Spiel gewinnen und gegen die Wölfe einen Sieg einfahren.