Grizzly Adams vor Spiel drei

Grizzlies stärker als EisbärenGrizzlies stärker als Eisbären
Lesedauer: ca. 1 Minute

Am heutigen Dienstagabend (19.30 Uhr, Eispalast) kommt es zu Spiel drei im Playoff-Viertelfinale zwischen dem EHC Wolfsburg und den Schwenninger Wild Wings. Drei Siege sind im Best-of-Five-Modus zum Weiterkommen ins Halbfinale notwendig. Nach dem 7:4 Erfolg in Spiel eins und dem 8:4 Sieg am Sonntag in Schwenningen haben die Grizzly Adams heute vor heimischer Kulisse die Möglichkeit, mit dem dritten Sieg das Erreichen der nächsten Runde perfekt zu machen.

Mit Gerhard Müller wird einer der erfahrensten Schiedsrichter überhaupt die heutige Partie leiten. Seit über 15 Jahren ist Müller als Hauptschiedsrichter in der höchsten deutschen Spielklasse sowie international tätig. Zudem wird mit Bernd Schnieder ein Spielbeobachter auf der Tribüne sitzen, der ebenfalls über langjährige Erfahrung als Hauptschiedsrichter verfügt.

Nachdem auch für die dritte Begegnung im Vorverkauf wieder rund 1.000 Karten abgesetzt wurden, wird abermals eine gute Kulisse im Eispalast erwartet. Eishockey ist in Wolfsburg und Umgebung momentan das Gesprächsthema Nummer eins. Mit einem Sieg heute wäre man dem großen Ziel, Aufstieg in die DEL, ein gutes Stück näher und die deutlich spürbare Eishockey-Euphorie in der Volkswagen-Stadt würde weiter steigen.

Nicht aus der Ruhe bringen läßt man sich beim EHC Wolfsburg vom Protest der Schwenninger. "Darüber machen wir uns keine Gedanken. Wir konzentrieren uns auf den Sport und wollen heute den Einzug in die nächste Runde perfekt machen", so der Tenor im Lager der Grizzlies. Dennoch reisen EHC-Vorsitzender Karl-Heinz Lorenz und sein Vize Rainer Schumacher morgen nach Frankfurt, wo ab 12 Uhr im Flughafengebäude über den Protest entschieden werden soll.


Du willst die wichtigsten DEL2-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Michael Knaub geht
Sebastian Streu: Schneller Stürmer für die Starbulls Rosenheim

​Der Kader der Starbulls Rosenheim für die Saison 2023/24 in der DEL2 wächst um einen weiteren Stürmer. Der 23-jährige Sebastian Streu stand in der vergangenen Saiso...

Eine weitere Vertragsverlängerung im Kader der Wölfe
Sebastian Hon bleibt beim EHC Freiburg

Mit dem 23-jährigen Sebastian Hon können die Verantwortlichen des EHC Freiburg eine weitere Vertragsverlängerung für die DEL2-Saison 2023/24 präsentieren....

Offensiv-Power für die Joker Defensive
Jamal Watson wechselt zum ESV Kaufbeuren

​Der ESV Kaufbeuren hat den offensivstarken Verteidiger Jamal Watson für die kommende DEL2-Spielzeit 2023/24 unter Vertrag genommen. Der 28 Jahre alte Kanadier wechs...

Vier Meisterspieler gehen
Denis Shevyrin kommt zu den Starbulls Rosenheim

​Mit Denis Shevyrin ist den Starbulls Rosenheim eine hochkarätige Verpflichtung gelungen. Der 28-jährige Verteidiger kommt von den Kassel Huskies, mit denen er in de...

Meisterlicher Neuzugang
Dresdner Eislöwen verpflichten Vincent Hessler

​Die Dresdner Eislöwen haben sich mit Vincent Hessler auf einen Vertrag für die nächsten beiden Spielzeiten geeinigt. Mit den Ravensburg Towerstars konnte der gebürt...

Deutsch-Kanadier kommt von den Orlando Solar Bears aus der ECHL
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Max Balinson

​Die Eispiraten Crimmitschau können ihren vierten Neuzugang für die DEL2-Saison 2023/24 präsentieren: Der 26-jährige Max Balinson kommt von den Orlando Solar Bears a...

Ungar ist der neue Chef an der Bande
Gergely Majoross ist neuer Trainer der Ravensburg Towerstars

​Die Ravensburg Towerstars sind auf der Suche nach einem neuen Trainer fündig geworden. Vom slowakischen Erstligisten HC Nove Zamky kommt Gergely Majoross. Der 44-jä...

Neuzugang aus Krefeld
Dominik Tiffels wechselt zu den Bayreuth Tigers

​Mit Dominik Tiffels wechselt ein erfahrener Abwehrspieler zu den Bayreuth Tigres. Zuletzt in Krefeld aktiv blickt der gebürtige Kölner auf gut 300 Partien in der DE...