Grizzly Adams: Starkes Mitteldrittel bringt den Sieg

Mit 6:3 (1:1/4:1/1:1) schlugen die
Grizzly Adams Wolfsburg am Freitagabend vor 2.358 Zuschauern den EHC München.
Vor allem im zweiten Abschnitt bot das Skoda-Team eine beeindruckende Leistung,
stellte mit vier Treffern die Weichen auf Sieg. Einziger Wermutstropfen auf
Seiten der Gastgeber war die Spieldauerdisziplinarstrafe gegen Andy Reiss, der
damit am Sonntag in Landshut gesperrt ist.
Ein ausgeglichenes Spiel sahen die
Zuschauer im Auftaktdrittel. Tim Regan brachte sein Team mit einem Schlenzer mit
1:0 in Führung (12.), hatte nur Sekunden später auch das 2:0 auf dem Schläger.
Doch aus spitzem Winkel ging sein Schuss knapp am leeren Tor vorbei. Mit einem
schönen Spielzug glichen die Gäste durch Neville Rautert in Überzahl zum 1:1 aus
(18.).
Im zweiten Abschnitt boten die
Grizzlys vielleicht eines ihrer stärksten Drittel in dieser Saison. Bereits nach
57 Sekunden hämmerte Thomas Gödtel den Puck zum 2:1 in die Maschen (21.). Als in
der 25.Minute Andy Reiss nach einem Stockschlag mit Verletzungsfolge eine
Spieldauerstrafe kassierte, hatten die Münchner die große Chance zum Ausgleich.
Doch Wolfsburg überstand mit einem bärenstarken Unterzahlspiel die Strafzeit,
hatte mit einem Mann weniger sogar bessere Chancen als die Gäste. Kaum waren die
Grizzlys wieder komplett, da schlugen sie dann doch zu. Regan mit seinem zweiten
Tor des Abends erhöhte auf 3:1 (31.). Als Andrej Kaufmann nach einem traumhaften
Spielzug über Max Seyller und Todd Simon auf 4:1 erhöhte (33.), war der
Arbeitstag für Gäste-Goalie Leonhard Wild vorbei. Er machte entnervt Platz für
Jochen Vollmer. Der Anschlusstreffer zum 4:2 durch Dylan Gyori ließ die Bayern
noch einmal hoffen (34.), doch Christoph Wietfeldt stellte nur 45 Sekunden
später den alten Abstand wieder her (34.).
Auch nach dem Überzahltreffer zum
5:3 durch Felix Schneider (46.) geriet der Sieg der Grizzlys nicht mehr in
Gefahr. Mit seinem zweiten Treffer des Abends markierte Gödtel direkt von der
Strafbank kommende den 6:3 Endstand (54.).