Gemeinsam in die Zukunft – Stuttgarter EC und Steelers kooperieren

Die Verantwortlichen des Stuttgarter Eishockey Clubs und des SC
Bietigheim-Bissingen Steelers e.V. geben offiziell bekannt, dass sich
beide Vereine am vergangenen Freitag auf eine gemeinsame Kooperation
geeinigt haben. Vor dem Testspiel gegen die Heilbronner Falken
unterzeichneten SEC Vorstand Thomas Klebsattel und Steelers Präsident
Eduard Fehr das offizielle Schriftstück, das weit reichende
Verzahnungen im Nachwuchs- und Amateurbereich beider Clubs beinhaltet.
Bereits in der kommenden Spielzeit wird die 1. Mannschaft des
Stuttgarter EC das Startrecht der Steelers-Amateure in der
Baden-Württemberg-Liga übernehmen. Als Kooperationspartner des SC
Bietigheim-Bissingen und soll ein Team aus den talentiertesten
Nachwuchsspieler des SEC und der Steelers um die Meisterschaft und den
damit verbundenen Aufstieg in die Oberliga mitspielen. In der
Vergangenheit sicherten sich die Steelers-Amateure zwar den
Meistertitel in der vierthöchsten Spielklasse, waren jedoch aufgrund
der Regularien des DEB nicht aufstiegsberechtigt. „Für die jungen
Spieler beider Vereine ist dies ein motivierender Schritt. Endlich
haben sie die Möglichkeit für eine Meisterschaft gebührend belohnt zu
werden“ so Bernhard Wondratsch, der in den letzten Monaten die
Verhandlungen auf Seiten der Steelers führte.
Auch unterhalb des Amateurbereiches einigten sich beide Vereine auf
eine enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit in mehreren
Spielklassen. „Wir sehen der Kooperation sehr positiv entgegen.
Zusammen mit unserem Partner können wir unseren Kindern, Mitgliedern,
Fans und Sponsoren einen soliden und erfolgreichen Aufbau des
Stuttgarter Eishockeys garantieren“ äußerte sich geschlossen der
Vorstand des Stuttgarter Eishockey Clubs.
Steelers Pressesprecher Oliver Mayer: „Diese Kooperation ist ein
wichtiger Schritt für das Eishockey in unserer Region. Zusammen mit
unserem Partner aus Stuttgart hoffen wir künftig in der Oberliga die
Lücke zwischen der DNL und unserem Profikader zu schließen und
gemeinsam eine breit angelegte und erfolgreiche Nachwuchsarbeit
aufzubauen. Jungen Talenten in der Region wird dadurch eine große
Perspektive geboten.“
Der Kooperationsvertrag zwischen dem Stuttgarter EC und dem SC
Bietigheim-Bissingen hat keine Auswirkungen auf den Spielbetrieb des
Zweitligateams der Steelers.