"Gekommen um zu bleiben..."

Lesedauer: ca. 4 Minuten

­­Endlich ist es aus

hannoverscher Sicht geschafft. Die ­Hannover Indians sind nach vier vergeblichen

Anläufen in der zweiten Bundesliga angekommen und sie sind gewillt, diese nach

nur einer Saison nicht wieder zu verlassen. Für dieses Ziel wurde stark

investiert und das Team rundum verstärkt. Der wichtigste Wechsel fand jedoch am

Rande der Bande statt. Für Erfolgstrainer Joe West, den es nach vier Jahren am

Pferdeturm zurück zu seiner Familie in Kanada zog, kam der ehemalige Bremerhavener-Coach

Craig Streu. Der Mann aus Sasketchewan mit dem Spitznamen „Professor“, der

mehrere Jahre an der Nordseeküste verbrachte, gilt als harter Arbeiter, der ein

Team formen kann. Sämtliche Neuzugänge 

liefen über seinen Schreibtisch und zeigten, wie exakt er den Kader

aufbaute. Auch der Satz: „Ich freue mich sehr, ein Indianer zu sein. Dieser

Verein hat große Tradition, ich bin stolz und bereit, mit den Jungs in der

Bundesliga zu kämpfen“, zeigte bereits im Juni einen hohen Grad der Identifikation

mit den Indians. Wenn man Streu in Ruhe arbeiten lässt, sollte ein einstelliger

Tabellenplatz möglich sein.

­

Die Torhüter­

Nach zehn Jahren Roman

Kondelik müssen die Fans erst einmal umdenken. Allerdings fällt die Umgewöhnung

moderat aus, denn mit Benny Voigt bleibt der Back-Up erhalten. Der Schongauer

überzeugte nicht nur in der Vorbereitungsphase dieser Saison sondern schon in

letzten Spielzeit, als er, durch die Verletzung von Kondelik bedingt, 40

Saisonspiele als Nr. 1 bestritt. Voigt zeigte dabei häufig bundesligareife

Leistungen. Der 35-jährige Slowake Marek Mastic, mittlerweile mit einem

deutschen Paß ausgestattet, hat u.a. DEL-Erfahrung in Kassel und wirkt in

seiner Art ähnlich ruhig und gelassen wie sein Vorgänger. Dritter im Bunde ist der

Junioren-Torhüter Dennis Korff. Das 17-jährige Talent erhielt seine Feuertaufe

im Vorfeld der aktuellen Saison beim Wurmberg-Cup, als er im Spiel gegen die DEG

im dritten Drittel eingewechselt wurde, und diesen Test glänzend bestand.

Trotzdem wird er wohl hauptsächlich in dieser Spielzeit in der Reserve

Spielpraxis erhalten.

Abteilung Defensive

Im Gegensatz zur letzten

Saison, als man ohne Ausländer antrat, stehen jetzt mit Nick Martens und P.J.

Atherton zwei Kontingentspieler im Defensivaufgebot. Martens, den Trainer Streu

noch aus der Saison 2007/08 kennt, als ihm in Bremerhaven 19 Punkte bei 89

Strafminuten gelangen und vom ungarischen Team Alba Volan kommt, soll vor allem

das physische Element stärker einbringen. Sein Mitstreiter Atherton, bisher ohne

jede Europa-Erfahrung, kommt vom ECHL-Verein Ontario Reign und gilt als

Blueliner-Spezialist, so dass diese Position endlich wieder besetzt ist. Als

dritter Topzugang konnte der Rosenheimer Matthias Bergmann gewonnen werden. Mit

65 Punkten in ebenso vielen Spielen zeigte der Defender, dass er nicht nur vor

dem eigenen Tor aufräumen kann. Da die weiteren wichtigen Stammkräfte mit Josef

Staltmayr, Jan-Philipp Priebsch, sowie dem neuen Kapitän Brad Bagu und Tobias

Stolikowski, gehalten werden konnten, sollte die Abwehr sicher stehen. Diese

Einschätzung konnte auch durch die relativ knappen Resultate in den Testspielen

gegen Erstligisten bestätigt werden.

Abteilung Offensive

Auf dem ersten Blick

deutlich erkennbar: Die Breite wurde verstärkt. Die größten Erwartungen ruhen

nicht mehr fast alleine auf Kyle Doyle (269 Punkte in drei Jahren), Jamie

Chamberlain (245 Punkte) und Bryan Phillips (86 Punkte). Besonders auffallend

in der  Sturmmitte die Neuerwerbung aus

Bozen, Josh Olson. Mit 1,96m und 107 Kilogramm Lebendgewicht sollte die

physische Präsenz im Slot gegeben sein. Dazu kann der frischgebackene

italienische Meister auch mit beeindruckenden Zahlen aufwarten. In 89 Punktspielen

gelangen ihm für den SV Ritten und schließlich für den HC Bozen immerhin 122 Scorerpunkte.

Der Nachfolger von Adam Dewan scheint gefunden. Ein weiterer Topstürmer fand

den Weg aus der Lausitz an den Pferdeturm: Preston Mizzi. Für die Füchse scorte

er in 53 Spielen sehr gute 63 Punkte. Zusammen mit der Neuerwerbung aus

Oklahoma, D.J. Jelitto, sollte die Durchschlagskraft in der zweiten Reihe für

Furore sorgen. Da mit Dan Del Monte sowie Christoph Koziol die technische

Komponente erhalten bleibt, werden die Zuschauer wohl häufiger auch

spielerische Leckerbissen erwarten können. Zu ihnen passen könnte als Aufpasser

Josiah Anderson, der schon in seine dritte Saison am Pferdeturm geht. Aber auch

die jungen Spieler sollten für Überraschungen gut sein. Besonders in der

letzten Saison gekommene Jeremy Wagner hat einen erstaunliche Wandlung vollzogen

und könnte mit Marian Rohatsch und Torben Saggau den vierten Block bilden. Als

Joker in den  Planungen von Craig Streu

gelten Nachwuchsspieler Arthur Lemmer, sowie die letzte Neuerwerbung Daniel

Huhn. Letzterer hat DEL-Erfahrung bei den Augsburger Panthern sammeln können,

und wird mehr als nur Ersatz darstellen, da ihm ausgezeichnete läuferische

Qualitäten nachgesagt werden. Außerdem spricht für ihn, dass er den zweiten

Bewerber für den letzten Stammplatz, Ross Breitkreutz, verdrängen konnte. Da

wird es natürlich für Nachwuchsstürmer Arthur Lemmer schwer, sich einen Platz

in der ersten Formation zu erspielen, aber er wird wohl in dieser Saison noch

hauptsächlich Spielpraxis in der Regionalliga bekommen.

Aussicht:

Hier gilt es nach den

Worten von Indians-Geschäftsführer Wroblewski: „Wir wollen erst einmal in der

neuen, für uns noch ungewohnten Liga, ankommen. Das gilt für die Mannschaft

ebenso wie für die Fans.“ Dass das Zweitliga-Potenzial vorhanden ist, steht

nach den ersten Testspielen gegen ausnahmslos stärkere Gegner, der einzige Zweitligist

bisher war der Meister Bietigheim, außer Frage. Die Mischung scheint zu stimmen

und ein einstelliger Tabellenplatz nach der Vorrunde möglich. Allerdings ist es

auch Trainer Streu vorbehalten, die riesigen Erwartungen der Fans möglichst

gering zu halten. Wenn jetzt noch die Lazarettliste möglichst kurz bleibt, ist rund

um den Pferdeturm einiges möglich.

Manfred Schneider­- Foto by City-Press


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Denkbar knappe 0:1-Heimniederlage
Eisbären Regensburg verlieren Derby gegen Landshut

Nach dem 4:1-Erfolg in Freiburg zum DEL2-Saisonauftakt wollten die Eisbären Regensburg auch beim ersten Heimspiel gegen den EV Landshut drei Punkte einfahren. In der...

Kapitän Clarke Breitkreuz lobt die Arbeit des Clubs
Der Vorhang geht wieder auf – Lausitzer Füchse wollen in die Playoffs

​Die Lausitzer Füchse sind das Urgestein der DEL2 und seit Gründung der Liga vor nunmehr zehn Jahren ununterbrochen in der zweithöchsten deutschen Spielklasse dabei....

Tschechischer Angreifer kommt von Rytíři Kladno aus der Extraliga
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Ladislav Zikmund

​Die Eispiraten Crimmitschau haben sich nach dem kurzfristigen Abgang des Schweden Lucas Carlsson intensiv um die Neubesetzung der vierten Importstelle bemüht und kö...

Mittendrin statt nur dabei – das Hockey Outdoor Triple wird der Höhepunkt der neuen Spielzeit
Interview mit René Rudorisch zur neuen Saison 2023/24 Teil 2

Im zweiten Teil unseres Gespräches mit DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch geht es heute unter anderem um die Königstransfers der neuen Saison, ein absolutes Highlig...

„Bis zu acht Clubs hätten das Zeug zum Aufstieg in die DEL“
Interview mit René Rudorisch zur neuen Saison 2023/24 Teil 1

DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch berichtet im Interview mit hockeyweb.de über die aktuellen Entwicklungen in der Liga. Im ersten Teil unseres Gesprächs stehen die...

Eeli Parviainen kommt von den Fischtown Pinguins
Trainerteam der Ravensburg Towerstars komplett

Knapp eine Woche vor dem offiziellen Start in die Hauptrunde der neuen Saison 2023/2024 haben die Towerstars ihr Trainerteam offiziell komplettiert. Von den Fischtow...

Vierter Importstürmer kommt aus Schweden
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Lucas Carlsson

Die Eispiraten Crimmitschau haben ihre vierte Kontingentstelle für die Spielzeit 2023/24 besetzt. Mit dem 29-jährigen Schweden Lucas Carlsson kommt ein erfahrener un...

Kampf um den Klassenerhalt
DEL2 ändert Playdown-Modus – unterschiedliche Anzahl Siege entscheidet

​Wer steigt aus der DEL2 in die Oberliga ab – das ist die immer brenzlige Frage. Patzt plötzlich der Viertletzte und muss doch runter die Drittklassigkeit? Diese Gef...

DEL2 Hauptrunde

Freitag 22.09.2023
Kassel Huskies Kassel
2 : 1
Eisbären Regensburg Regensburg
EHC Freiburg Freiburg
6 : 1
Krefeld Pinguine Krefeld
EV Landshut Landshut
3 : 5
Lausitzer Füchse Weißwasser
Bietigheim Steelers Bietigheim
6 : 2
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
Dresdner Eislöwen Dresden
4 : 3
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
Selber Wölfe Selb
2 : 5
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
Ravensburg Towerstars Ravensburg
4 : 0
Starbulls Rosenheim Rosenheim
Sonntag 24.09.2023
Krefeld Pinguine Krefeld
- : -
Kassel Huskies Kassel
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
EV Landshut Landshut
Lausitzer Füchse Weißwasser
- : -
Bietigheim Steelers Bietigheim
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
- : -
Ravensburg Towerstars Ravensburg
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
- : -
Selber Wölfe Selb
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
- : -
EHC Freiburg Freiburg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL2
Aktuelle DEL2 Wetten & Wettanbieter