Freiburg: Nach 6:3 gegen München weiter in Playoffreichweite

In einem schnellen und von Über- und Unterzahl geprägten Spiel bezwangen die Wölfe
Freiburg am Dienstagabend den EHC München mit 6:3. Zu Beginn des Spiels waren
die Wölfe noch von der 0:4 Pleite in Schwenningen und den zuletzt schwächeren
Leistungen verunsichert. Doch als der Frankfurter Förderlizenzspieler Neville
Rautert die Wölfe in der zweiten Minute in Führung brachte und Aaron Fox in
der zwölften Minute in Überzahl auf 2:0 erhöhte, kehrte bei den Wölfen Ruhe
und Sicherheit ein.
Tim Smith erhöhte dann wiederum in Überzahl kurz vor Drittelende auf 3:0.
Allerdings verkürzte Carlson 34 Sekunden vor der Pausensirene auf 3:1 als Förderlizenzspieler
David Danner aus Augsburg die Strafbank drückte. Danner, der von Augsburg eine
Freigabe für die Wölfe erhielt, verteidigte für Prommersberger, der von
Trainer Obresa eine Ruhepause bekam.
Im zweiten Drittel nutzte Markus Schröder eine der zahlreichen Powerplaymöglichkeiten
zum 4:1, bevor Ryan Smith mit dem 5:1 für eine
Vorentscheidung sorgte. Im letzten Drittel hatten die Münchner zahlreiche
Powerplaymöglichkeiten und Burman nutzte diese gleich zweimal. Zwischen diesen
beiden Treffern hatte aber Weixler mit seinem ersten Saisontor alles klar
gemacht.
Der Sieg der Wölfe ging auch in dieser Höhe in Ordnung, da sie an diesem Abend
einfacher schneller und beweglicher waren als die Gäste aus der bayrischen
Landeshauptstadt. Der Abwehrverbund um Torhüter Christian Bronsard hat fast zu
seiner alten Stärke wieder gefunden. Auch die zuletzt in die Kritik geratenen
Stürmer wussten an diesem Abend zu überzeugen. Besonders Rifel und Tim Smith
sorgten mit ihrer schnellen und beweglichen Spielweise permanent für Gefahr vor
dem Tor der Münchner.
Wölfe Freiburg - EHC München 6:3 (3:1,2:1,1:2)
Tore:
1:0 (01:35) Rautert (M.Schröder, T.Smith)
2:0 (11:47) Fox (Khaidarov, Wolf) 5/
3:0 (18:11) T.Smith (Rautert, Bronsard) 5/4
3:1 (19:26) Carlson (Guidarelli, Noel-Bernier) 5/4
4:1 (24:28) M.Schröder (Rautert, R.Smith) 5/4
5:1 (25:53) R.Smith (Schmerda, Bartosch)
5:1 (45:11) Burman (Bronilla, Carlson) 6/4
6:2 (51:17) Weixler (Bartosch)
6:3 (56:51) Burman (Zeller) 5/4
Zuschauer: 1830
Strafen: Freiburg 22 - München 20
Schiedsrichter: Klau (Bremen)