Freiburg: Etat wird reduziert

Gesellschafter, Geschäftsführung und Verwaltungsrat der Wölfe GmbH haben sich am vergangenen Montag zu einer Informationsveranstaltung getroffen, bei der die Saison 2004/05 aufgearbeitet und die bisherige Saisonplanung 2005/06 vorgestellt wurden. Verwaltungsrat und Geschäftsführung brachten dabei den Gesellschaftern gegenüber klar zum Ausdruck, dass sie nach wie vor die Einschätzung teilen, die Mannschaft der vergangenen Spielzeit sei stark genug gewesen, um im ersten Drittel der Tabelle mitzuspielen. Die neu oder weiter verpflichteten Spieler seien entweder bestens bekannt gewesen oder es seien sorgfältige und ausführliche Erkundigungen aus unterschiedlichen, auch vertraulichen Quellen eingeholt worden, um die Leistungsfähigkeit beurteilen zu können. Der Vorwurf der verpassten Play-Off-Qualifikation gehe daher weder an den sportlichen Leiter Thomas Dolak noch an die Trainer Pavel Gross oder Doug Bradley, sondern an die als Leistungsträger verpflichteten Spieler, die den an sie zu stellenden Ansprüchen nicht gerecht geworden seien. Die Verantwortung für das Verpassen der sportlichen Ziele tragen daher diese vermeintlichen Stützen der Mannschaft.
Geschäftsführer Ronald Danner machte klar, dass durch die fehlenden Play-Off-Einnahmen sowie die zusätzlichen Ausgaben für den neuen Trainer sowie den siebten und achten Ausländer mit Sicherheit ein negatives Betriebsergebnis zu erwarten sei. Hinzu komme, dass nach der Übernahme der Gaststätte "Zamboni" kurzfristig weitere Investitionen erforderlich wurden, die zunächst nicht absehbar waren. Das endgültige wirtschaftliche Ergebnis kann aber erst nach Vorliegen der Bilanz gezogen werden, die im Juni erwartet wird. Dann wird auch eine weitere, formelle Gesellschafterversammlung stattfinden.
Für die kommende Spielzeit ist bei den Wölfen daher eine Reduzierung des Spieleretats erforderlich, was die Notwendigkeit leistungsbezogener Verträge beinhaltet. Der sportliche Leiter Thomas Dolak trägt dieses Konzept voll mit und ist als erster bereit, für die kommende Runde eine stark am sportlichen Erfolg orientierte Vergütung zu akzeptieren.
Den Spielern Steve Palmer, Chris Lipsett, Robert Paule und Lukas Slavetinsky wurde bereits mitgeteilt, dass sie für die kommende Runde keinen neuen Vertrag bei den Wölfen erhalten werden. Neben den weiter verpflichteten Spielern Nicolai Goc, Simon Danner, Rudolf Wolf und Daniel Willascheck sowie Neuzugang Fabian Krull werden auch die eigenen Nachwuchsspieler Michael Schmerda, Bastian Weixler, Alex Funk und Thomas Babek wieder zum Kader gehören. Mit der ersten Mannschaft trainieren wird Juniorentorwart Christoph Mathis. Die neuen Kontingentspieler werden erst verpflichtet, wenn die Trainerfrage geklärt ist. Mit dem bisherigen Coach Doug Bradley werden ebenso wie mit anderen Kandidaten Gespräche und Verhandlungen geführt.
Auch wurden bereits Rahmendaten für die kommende Saison mitgeteilt. Zunächst besteht am Samstag, 21.05.2005, für alle Interessierten beim Saisonabschlussfest im „Zamboni“ im Rahmen eines „Fantalks“ die Gelegenheit, nähere Informationen und Auskünfte zur abgelaufenen und bevorstehenden Spielzeit zu erhalten. Im Rahmen des vom 19. bis 21.08.2005 stattfindenden Stadionfestes wird es zu Spielen gegen den Schwarzwaldrivalen Schwenninger Wild Wings und DEL-Halbfinalist Ingolstadt Panthers kommen. Die erste Runde im DEB-Pokal wird am 04.09.2005 ausgetragen. Das Vorbereitungspiel in Schwenningen soll am 09.09.2005 stattfinden. Der Meisterschaftsspielbeginn in der zweiten Bundesliga wird am 16.09.2005 erfolgen.
👉 auf sportdeutschland.tv