Frankfurt in Heilbronn souveränLöwen gewinnen mit 6:3 gegen die Falken

Die Gäste aus Frankfurt erwischten einen guten Start ins Spiel; schon in den ersten Minuten war zu erkennen, wie gut die Angriffsreihen der Löwen harmonieren. Etwas überraschend kam daher die Führung für die Falken in der siebten Minute, als Justin Kirsch in Überzahl zum 1:0 einnetzte. Im Folgenden bauten die Frankfurter mächtig Druck auf, blieben jedoch zunächst ohne Torerfolg. Dies änderte sich in der 15. Minute, als die Löwen, wie zuvor die Hausherren, die erste Überzahlsituation direkt nutzten und durch Richard Mueller ausglichen. Chancen in Führung zu gehen gab es direkt im Anschluss, als gleich zwei Falken auf der Strafbank Platz nehmen mussten, doch es blieb beim 1:1 Pausenstand.
Eine gute Chance für die Heilbronner ergab sich zu Beginn des zweiten Drittels, doch Kevin Lavallée brachte den Puck nach einer schönen Aktion nicht über die Linie. Anders bei den Gästen: Brett Breitkreuz setzte sich auf dem Weg zum Tor problemlos gegen zwei Falken-Verteidiger durch und sorgte so für die erstmalige Führung seines Teams. Doch die Falken hielten dagegen und belohnten sich in der 30. Minute: Nach starker Vorarbeit von Matthias Forster und Thomas Gödtel musste Marius Stöber den Puck nur noch über die Linie schieben. Beim Spielstand von 2:2 blieb es jedoch nicht lange. Die Gäste zeigten sich vom Ausgleichstreffer unbeeindruckt und drehten das Spiel durch zwei schnelle Treffer zu ihren Gunsten. In der 33. Minute traf zunächst Kapitän Patrick Jarrett, ehe Richard Mueller mit seinem zweiten Treffer zum 4:2 aus Sicht der Gäste erhöhte. Frankfurt war nun klar am Drücker, doch Stefan Ridderwall hielt gut und brachte sein Team ohne weiteren Gegentreffer in die zweite Pause.
Auch der in Heilbronn bekannte Florian Proske machte seinen Job gut, wie er beispielsweise in der 43. Minute mit einem starken Fanghandsave gegen Jordan Heywood anschaulich unter Beweis stellte. Was folgte war ein weiterer Doppelschlag der Hessen. In der 45. Minute traf Richard Mueller bereits zum dritten Mal, ehe Lukas Laub nicht einmal 60 Sekunden später das 6:2 aus Sicht der Frankfurter markierte. Im direkten Gegenzug waren auch die Falken noch einmal Mal erfolgreich. Wieder war es Justin Kirsch, der in der 46. Minute zum 3:6 traf. Neben einem Lattentreffer für Frankfurt sahen die Zuschauer in der Kolbenschmidt-Arena noch einige Chancen für die Hausherren, doch Proske blieb stets Sieger und so konnte das Team von Paul Gardner die Heimreise mit drei Punkten im Gepäck antreten.