Fans zelebrieren Eishockeyparty in Rosenheim

Fans zelebrieren Eishockeyparty in RosenheimFans zelebrieren Eishockeyparty in Rosenheim
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Mit Blasmusik und Freibier wurden die aus der niedersächsischen Landeshauptstadt eingefahrenen Fans am Bahnhof von Starbulls-Anhängern in Empfang genommen. La Ola schwappte schon vor Spielbeginn durch das Rosenheimer Kathrein-Stadion. Ein Teppich von gefühlten 10.000 Stofftieren regnete nach dem ersten Tor der Hausherren auf die Eisfläche und wird Kindereinrichtungen der Stadt zugutekommen. Eine Spende in Höhe von € 2.500 konnte von den Starbulls an die Nachbarschaftshilfe Rosenheim e.V. aus einer Trikotaktion übergeben werden. Der Heiratsantrag einer heimischen Eishockey-Anhängerin wurde noch auf dem Eis angenommen, während Sylvia M. „dringend einen Liebhaber“ per SMS auf der Anzeigetafel suchte – keine Frage, die Veranstaltung war ein Gesamterlebnis für die ganze Familie und eine Hilfe für Bedürftige der Stadt.

Und das Spiel brachte Spannung, Dramatik und ein Ringen um die Vorherrschaft auf dem Eis: „Am Anfang waren wir nicht spritzig genug“, resümierte Bullen-Coach Franz Steer. Es brauchte einen gehörigen Anlauf, bis die Inn-Städter die Mauer der Niedersachsen in der neutralen Zone zu überwinden vermochten. Ebenso blieb das zahlreiche Überzahlspiel des immerhin zweitbesten Powerplay-Teams der Liga gegen die drittschlechteste Unterzahlmannschaft lange wirkungslos.
Aus kurzer Distanz gelang Michael Fröhlich die Führung der Gäste, die ihrer defensiven Kontertaktik zusätzlich in die Karten spielte. „Wir haben unser Powerplayspiel in der Pause verändert“, erklärte Steer später, warum es Patrick Asselin in typischer Torjägermanier am langen Pfosten gelang, den Ausgleich im 5-4-Powerplay zu markieren. Dennoch blieb das Überzahlspiel der Hausherren bei  insgesamt 10 solcher Situationen weitgehend wirkungslos, weil die Großstadt-Indianer sowohl taktisch, als insbesondere auch kämpferisch immer wieder einen Schläger oder Körperteil in den Schussweg der Oberbayern zu bringen vermochten.

Und wenn dieser aufopferungsvolle Kampf der Gäste Lücken ließ, vereitelte Thomas Ower im Indianer-Tor auch beste Chancen der Hausherren, was ihm ein Extralob seines Trainers Christian Künast einbrachte. Kurz nach seiner abgelaufener Strafzeit gelang Tobias Stolikowski im Konter die erneute Führung der Leine-Städter. Und drei Minuten nach der zweiten Pause hatte Fraser Clair  mittels von Michael Rohner verschuldeten Penalty die Chance, zum 1:3 zu erhöhen, doch Norm Maracle im Tor der Hausherren vereitelte die Vorentscheidung.

Stattdessen erhöhten die Oberbayern nun mehr und mehr den Druck auf das Gäste-Gehäuse, so dass der erneute Ausgleich durch Ryan Gaucher eine verdiente Folge war. Danach entsponn sich ein Spiel, nahezu ausnahmslos auf das Tor der Gäste, das zudem beste Torchancen aus dem Slot zur Folge hatte: Garten warf sich in einen Schuss von Gaucher, Marsall zielte zwei Minuten vor Schluss vorbei und Quirk traf nach schönem Pass von Asselin nur Ower.

In der Overtime dasselbe Bild: Gaucher scheiterte aus 2 Meter Entfernung erneut an Ower, im Gegenzug klärte Maracle gegen Clair und im erneuten Gegenzug scheiterte Peter Kathan zwei Meter vor Ower. So musste die Entscheidung im Penaltyschießen erfolgen: Während Quirk und Asselin souverän gegen Ower Sieger blieben, traf nur Markus Gleich für die Gäste. So war „der Sieg für Rosenheim letztlich ok“, wie Gäste –Coach Christian Künast analysierte und seinen Keeper Ower lobte, „der uns mit seinen Paraden mehrfach im Spiel gehalten hat.“ Allerdings gestand er auch ein Disziplin-Problem seiner Truppe ein, an der es zu arbeiten gelte – 4:32 Strafminuten gaben zu denken.

In Rosenheim endete damit ein Eishockey-Abend der besonderen Art, der letztlich nur Sieger hervor brachte, denn auch Künast empfand den einen Punkt als Gewinn. Die Eishockey-Party ging später, zusammen mit den Spielern, für die einheimischen Fans in der Stadt weiter – eine weihnachtliche Eishockeyparty in Rosenheim.

Tore: 0:1 (14.) Fröhlich (Gerbig), 1:1 (24.) Asselin (Auger, Quirk), 1:2 (37.) Stolikowski, 2:2 (50.) Gaucher (Stevens, Frank), 3:2 Asselin GWG

Strafen: Rosenheim 4, Hannover 22 + 10 für McDonough

HSR: Yazdi, LR: Böhmländer, Rohatsch

Zuschauer: 4.216


Du willst die wichtigsten DEL2-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Michael Knaub geht
Sebastian Streu: Schneller Stürmer für die Starbulls Rosenheim

​Der Kader der Starbulls Rosenheim für die Saison 2023/24 in der DEL2 wächst um einen weiteren Stürmer. Der 23-jährige Sebastian Streu stand in der vergangenen Saiso...

Eine weitere Vertragsverlängerung im Kader der Wölfe
Sebastian Hon bleibt beim EHC Freiburg

Mit dem 23-jährigen Sebastian Hon können die Verantwortlichen des EHC Freiburg eine weitere Vertragsverlängerung für die DEL2-Saison 2023/24 präsentieren....

Offensiv-Power für die Joker Defensive
Jamal Watson wechselt zum ESV Kaufbeuren

​Der ESV Kaufbeuren hat den offensivstarken Verteidiger Jamal Watson für die kommende DEL2-Spielzeit 2023/24 unter Vertrag genommen. Der 28 Jahre alte Kanadier wechs...

Vier Meisterspieler gehen
Denis Shevyrin kommt zu den Starbulls Rosenheim

​Mit Denis Shevyrin ist den Starbulls Rosenheim eine hochkarätige Verpflichtung gelungen. Der 28-jährige Verteidiger kommt von den Kassel Huskies, mit denen er in de...

Meisterlicher Neuzugang
Dresdner Eislöwen verpflichten Vincent Hessler

​Die Dresdner Eislöwen haben sich mit Vincent Hessler auf einen Vertrag für die nächsten beiden Spielzeiten geeinigt. Mit den Ravensburg Towerstars konnte der gebürt...

Deutsch-Kanadier kommt von den Orlando Solar Bears aus der ECHL
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Max Balinson

​Die Eispiraten Crimmitschau können ihren vierten Neuzugang für die DEL2-Saison 2023/24 präsentieren: Der 26-jährige Max Balinson kommt von den Orlando Solar Bears a...

Ungar ist der neue Chef an der Bande
Gergely Majoross ist neuer Trainer der Ravensburg Towerstars

​Die Ravensburg Towerstars sind auf der Suche nach einem neuen Trainer fündig geworden. Vom slowakischen Erstligisten HC Nove Zamky kommt Gergely Majoross. Der 44-jä...

Neuzugang aus Krefeld
Dominik Tiffels wechselt zu den Bayreuth Tigers

​Mit Dominik Tiffels wechselt ein erfahrener Abwehrspieler zu den Bayreuth Tigres. Zuletzt in Krefeld aktiv blickt der gebürtige Kölner auf gut 300 Partien in der DE...