Falken: Unglückliche Niederlage in Schwenningen

Zwei Siege am Wochenende - Entwarnung bei Jason DunhamZwei Siege am Wochenende - Entwarnung bei Jason Dunham
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Mit 2:3 unterlagen die Heilbronner Falken den Wild Wings aus Schwenningen am

heutigen Sonntagabend. Lange hielten die Käthchenstädter das Spiel offen und

mussten erst zwei Minuten vor Spielende den 3:2 Siegtreffer hinnehmen.



Das erste Drittel gehörte klar den Gastgebern. Danny aus den Birken im Tor

der Falken hatte gleich in der ersten Spielminute seinen ersten Einsatz, als

er einen gefährlichen Angriff von Schwenningens Dusan Frosch und Bogdan

Selea vereitelte. Die Wild Wings zeigten sich druckvoll, setzten sich im

Heilbronner Drittel fest und die Falken hatten Mühe sich zu befreien. So kam

es, dass der erste gefährliche Torschuss der Käthchenstädter bis in die

neunte Minute warten musste, als man sich das erste Mal in Überzahl befand.

Erst in der 12. ergab sich durch Derek Edwardson erneut im Powerplay eine

gefährliche Chance, doch Steffen Karg, der Schlussmann der Wild Wings, war

zur Stelle. Schwenningen war selbst in Unterzahl gefährlich und sorgte

dafür, dass Danny aus den Birken sich keine Pause gönnen konnte. So auch,

als Steve Junker eine Minute vor der Pausensirene am Pfosten scheiterte,

zuvor endete eine Aktion von Frank Petrozza bei Steffen Karg. Der erste

Abschnitt blieb trotz der stärkeren Gastgeber torlos.

Im Mitteldrittel zeigten sich die Falken deutlich strukturierter und hatten

jetzt mehr vom Spiel. Eine Überzahl nutzte Frank Mauer in der 25. Minute gar

zur Führung der Gäste. Schutte hatte von der blauen Linie abgezogen, Mauer

den Puck vorm Tor abgefälscht. Schwenningen verlor nun etwas die Linie,

sodass die Falken immer öfter vor Steffen Karg auftauchten. Unterbrochen

wurde der Spielfluss beider Mannschaften, als sich binnen zwei Minuten

Akteure beider Teams auf der Strafbank wiederfanden. Knapp eine Minute mit

zwei Mann weniger überstanden die Falken gut, doch gerade als Mike Schutte

die Strafbank verlassen hatte, fiel der Ausgleich. Dominic Auger überwand

aus den Birken. Schwenningen fand dadurch wieder zurück zu alter Stärke und

erhöhte den Druck auf das Heilbronner Gehäuse. Dies gipfelte in der 39.

Minute in einem Maskentreffer, woraufhin aus den Birken kurzfristig seinen

Platz für Ilpo Kauhanen räumen musste, um seine Ausrüstung zu reparieren.

Die Falken befanden sich zu diesem Zeitpunkt wieder in Überzahl und wieder

war es Frank Mauer, der fünf Sekunden vor Drittelende die erneute Führung

der Gäste erzielte.

Vier Minuten waren im Schlussdrittel gespielt, als Olivier Proulx eine

Unkonzentriertheit in der Falken-Abwehr nutzte und zum 2:2 Ausgleich

einschoss. In der Folgezeit entwickelte sich ein munteres Spielchen, bei dem

aber auf beiden Seiten nur wenige zwingende Chancen herausgespielt wurden.

Drei Minuten vor Schluss versuchten die Falken das Unentschieden über die

Zeit zu retten, beschränkten sich auf Befreiungsschüsse aus dem eigenen

Drittel. Eine unnötige Strafzeit gegen Luigi Calce knapp zwei Minuten vor

Spielende brachte dann die Entscheidung. Schwenningen zeigte seine Klasse im

Powerplay und Markus Schröder verhinderte die Verlängerung, die für die

Falken durchaus verdient gewesen wäre, und traf zum 3:2-Siegtreffer der

Gastgeber.

Heilbronn konnte über 58 Minuten das Spiel offen gestalten, einen nicht

unerheblichen Anteil hatte der stark haltende Danny aus den Birken, der die

Falken vor einem frühen Rückstand bewahrte. Ob der spielerischen

Überlegenheit der Wild Wings geht der Sieg jedoch durchaus verdient an die

Gastgeber, während Heilbronn aufgrund einer durchaus ansprechenden Leistung

einen Punkt verdient gehabt hätte. (FG82)

SERC Wild Wings - Heilbronner Falken 3:2 (0:0, 1:2, 2:0)

Tore:

0:1 Mauer 25. 5-4, 1:1 Auger 38. 5-4, 1:2 Mauer 40. 5-4, 2:2 Proulx

45., 3:2 Schröder 59. 5-4

Strafminuten: Schwenningen 18, Heilbronn 20 + 10

Schiedsrichter: van Gameren
Zuschauer: 2.675


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Abschied von David Elsner
Fabian Ribnitzky bleibt bei den Blue Devils Weiden

Die Blue Devils Weiden können in der kommenden Saison auf die Dienste von Fabian Ribnitzky zählen. Der Verteidiger hat seinen Vertrag bei den Oberpfälzern um ein wei...

Hochkarätiges Vorbereitungsturnier in Südtirol
EV Landshut beim Dolomitencup auf Top-Club Dynamo Pardubice

Schon jetzt wirft ein echtes Highlight der EVL-Saisonvorbereitung 2025/26 seine Schatten voraus: Vom 15. bis 17. August nimmt der Eislaufverein am renommierten Dolom...

Neuzugang aus Bad Nauheim
Starbulls Rosenheim verpflichten Stürmer Luigi Calce

Die Starbulls Rosenheim geben mit Luigi Calce einen weiteren Neuzugang für die Saison 2025/26 bekannt. Der 21-jährige Stürmer wechselt vom EC Bad Nauheim an die Mang...

Weitere Vertragsverlängerung im Wölfe-Kader
Petr Heider verlängert beim EHC Freiburg

Die Verantwortlichen des EHC Freiburg präsentieren mit Petr Heider eine weitere wichtige Personalentscheidung für die DEL2-Saison 2025/26....

Beirat erhält Verstärkung durch Bernd Truntschka
Max Brandl übernimmt kommissarisch die sportliche Leitung beim EV Landshut

Der DEL2-Club EV Landshut hat sich nach dem Abgang von Headcoach Heiko Vogler, der zudem auch das Amt des Sportlichen Leiters innehatte, in der sportlichen Führung n...

Drei auf einen Streich
Eisbären Regensburg verkünden bei Abschlussfeier drei Vertragsverlängerungen

Im Rahmen der Abschlussfeier haben die Eisbären Regensburg drei wichtige Vertragsverlängerungen bekannt gegeben. Zunächst einmal wird Peter Flache den Eisbären erhal...

DEL2-Play-offs kompakt
Dresdner Eislöwen spielen gegen Ravensburg Towerstars um den Aufstieg

Mit 101 Punkten standen die Kassel Huskies nach der Hauptrunde an der Spitze der DEL2. Doch nun ist der Traum vom Aufstieg in die Deutsche Eishockey-Liga beendet. Di...

Nach Abstieg
Trainer Craig Streu bekommt kein neues Vertragsangebot in Selb

Dass die Selber Wölfe ihrer Mannschaft für die kommende Saison ein neues Gesicht geben wollen und es zu einem großen Umbruch im Kader kommen wird, war bereits bekann...

DEL2 PlayOffs

Donnerstag 17.04.2025
Ravensburg Towerstars Ravensburg
- : -
Dresdner Eislöwen Dresden
Samstag 19.04.2025
Dresdner Eislöwen Dresden
- : -
Ravensburg Towerstars Ravensburg
Montag 21.04.2025
Ravensburg Towerstars Ravensburg
- : -
Dresdner Eislöwen Dresden
Mittwoch 23.04.2025
Dresdner Eislöwen Dresden
- : -
Ravensburg Towerstars Ravensburg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL2
Aktuelle DEL2 Wetten & Wettanbieter