Falken: JFC trifft wieder!

Zwei Siege am Wochenende - Entwarnung bei Jason DunhamZwei Siege am Wochenende - Entwarnung bei Jason Dunham
Lesedauer: ca. 2 Minuten

In einem guten Zweitligaspiel konnten die Heilbronner Falken die Landshut

Cannibals und damit einen der direkten Konkurrenten im Kampf um eine gute

Playoff-Ausgangsposition knapp mit 3:2 besiegen. Das erste Drittel gehörte

noch den Gästen, dann kämpfte sich Heilbronn immer besser ins Spiel und

gewann am Ende nicht unverdient.

Trainer Rico Rossi vertraute derselben Aufstellung wie gegen Crimmitschau,

Landshut hatte alle Leistungsträger an Bord. Und die Cannibals waren es

auch, denen klar die Anfangsphase gehörte. Schon nach 30 Sekunden musste aus

den Birken in höchster Not gegen Oswald retten, das Führungstor nach fünf

Minuten hatte sich angedeutet. Nach wenigen Sekunden Überzahl staubte

Bronilla ab und erzielte das 0:1. Erst mit dem Gegentor wachte Heilbronn

auf, in Überzahl hatten Schietzold und Howells die Chance zum Ausgleich.

Danach war es eine flüssige und ausgeglichene Partie, in der Landshut jedoch

spielerisch den besseren Eindruck machte und auch immer wieder gefährlich

vor dem HEC-Tor auftauchte. Trotzdem war es Heilbronn, das kurz vor

Drittelende zum ersten Mal jubeln durfte. Einen schönen (allerdings stark

abseitsverdächtigen) Spielzug über Kohl und Schlager schloss der so lange

torlose Kapitän J.F. Caudron zum 1:1-Ausgleich ab.

Auch im zweiten Drittel war es eine Partie auf hohem Tempo, die hin und her

ging. Da aber beide Abwehrreihen solide spielten und auch keine Strafen

verhängt wurden, blieben klare Torchancen eher die Ausnahme. Bei Heilbronn

hatte nach 23 Minuten Langwieder die Führung auf dem Schläger, die beste

Chance der Gäste vergab Abstreiter (35.), als bei einer 2-gegen-1-Situation

aus den Birken sensationell mit dem Schoner rettete.

So ging es unentschieden in den Schlussabschnitt, in dem dann die Falken

frühzeitig auf die Siegerstraße gerieten. Petrozza zog einfach mal ab,

Cinibulk griff daneben und ein wenig aus dem Nichts landete der Puck in den

Maschen. Nach dem 2:1 hätten die Unterländer die Führung in Überzahl

ausbauen können, hatten aber selbst Glück, als Dietrich bei einem Break

scheiterte (45.). Trotzdem lag bei Chancen von Straube und Caudron der

dritte Treffer in der Luft, und schließlich war es erneut der Kapitän, der

für das Game-Winning-Goal sorgte. Allerdings konnte er dieses Mal gar nicht

viel dafür, wurde er doch von Philipp Schlager so geschickt angeschossen,

dass die Scheibe ins Tor prallte. Danach brachten die Gäste ein wenig Härte

in die Partie, die in einem sehenswerten Faustkampf zwischen Schietzold und

Quinlan gipfelte, in dem der Falken-Stürmer klarer Punktsieger blieb.

Landshut versuchte, noch einmal ins Spiel zu kommen, tat sich aber schwer,

klare Gelegenheiten herauszuspielen. Die Falken waren zunächst dem 4:1

näher, ein Schlittschuhtor von Samendinger wurde aberkannt. So ging es in

die letzte Minute, in der Cannibals-Coach Brockmann seinen Keeper vom Eis

nahm - mit Erfolg: Dietrich sorgte 16 Sekunden vor Schluss immerhin noch für

den Anschlusstreffer.

Mit dem Ausgleich sollte es dagegen nichts mehr werden. Dank einer

deutlichen Leistungssteigerung vom ersten zum dritten Drittel hin konnten

die Falken alle drei Punkte für sich verbuchen und bis auf einen Punkt an

Landshut heranrücken.

Ein Fragezeichen stand nach dem Spiel hinter Verteidiger Tyler Howells, der

im letzten Drittel einen Schuss aufs Knie bekam und ausscheiden musste. Ob

er schwerer verletzt ist, sollen Untersuchungen am Samstag ergeben. (SB)

Heilbronner Falken - Landshut Cannibals 3:2 (1:1, 0:0, 2:1)

Tore: 0:1 Bronilla 6. 5-4, 1:1 Caudron 20., 2:1 Petrozza 42., 3:1 Caudron

51., 3:2 Dietrich 60. 5-4

Strafminuten: Heilbronn 19 + 20 (Schietzold),

Landshut 21 + 20 (Quinlan); Schiedsrichter: Ninkov; Zuschauer: 1.805


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Ungar ist der neue Chef an der Bande
Gergely Majoross ist neuer Trainer der Ravensburg Towerstars

​Die Ravensburg Towerstars sind auf der Suche nach einem neuen Trainer fündig geworden. Vom slowakischen Erstligisten HC Nove Zamky kommt Gergely Majoross. Der 44-jä...

Neuzugang aus Krefeld
Dominik Tiffels wechselt zu den Bayreuth Tigers

​Mit Dominik Tiffels wechselt ein erfahrener Abwehrspieler zu den Bayreuth Tigres. Zuletzt in Krefeld aktiv blickt der gebürtige Kölner auf gut 300 Partien in der DE...

Weitere Vertragsverlängerung im Wölfe-Kader
Simon Danner bleibt beim EHC Freiburg

​Mit dem 36-jährigen Simon Danner können die Verantwortlichen des EHC Freiburg eine weitere Vertragsverlängerung für die Spielzeit 2023/24 präsentieren....

Deutsch-Kanadier erklärt Rücktritt vom Rücktritt
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Colin Smith

​Die Eispiraten Crimmitschau haben an diesem Wochenende den Angreifer Colin Smith unter Vertrag genommen. Der 29-jährige Deutsch-Kanadier begleitet die Position des ...

Weiterer Torhüter für die Joker
Keanu Salmik wechselt zum ESV Kaufbeuren

​Mit dem erst 17 Jahre alten Torhütertalent Keanu Salmik vervollständigt der ESV Kaufbeuren sein Torhütertrio für die DEL2-Spielzeit 2023/24....

Deutsch-Kanadier kommt von den Augsburger Panthern
Wade Bergman verstärkt Defensive des EV Landshut

​Die Verteidigung des EV Landshut für die DEL2-Saison 2023/24 steht. Die Niederbayern verpflichteten mit dem 32-jährigen Wade Bergman einen weiteren Spieler, der vie...

Stürmer kommt aus Ravensburg
Krefeld Pinguine holen Josh MacDonald

​Die Krefeld Pinguine nehmen den kanadischen Stürmer Josh MacDonald unter Vertrag. Der 29-Jährige stand zuletzt bei den Ravensburg Towerstars unter Vertrag und konnt...

Nordhessen verstärken sich mit NHL-Erfahrung
Kassel Huskies verpflichten Andrew Bodnarchuk

Andrew Bodnarchuk wird kommende Saison für die Nordhessen auflaufen. Der Kanadier kommt von den Nürnberg Ice Tigers....