Falken erkämpfen sich das Heimrecht zurück

Zwei Siege am Wochenende - Entwarnung bei Jason DunhamZwei Siege am Wochenende - Entwarnung bei Jason Dunham
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Lange haben die Heilbronner Falken ihre Fans am gestrigen zweiten

Playoff-Spieltag leiden lassen. Nach einem 1:3-Rückstand kämpften sie sich

ins Spiel zurück und siegten am Essener Westbahnhof im Penaltyschießen.

Dadurch steht es in der Serie gegen die Moskitos nun 1:1.

Zunächst zeigten aber die Stechmücken deutlich, wer Herr im Hause ist.

Bereits nach knapp einer halben Minute hatten die Jungs von Jari Pasanen die

erste große Möglichkeit in Führung zu gehen, doch noch war das Glück den

Falken hold und Christian Rohde auf dem Posten. Die erste Chance der Falken

hatte Tobias Samendinger auf dem Schläger, als er in Unterzahl alleine auf

Markus Hätinen zustürmte. Der Torwart der Gastgeber hatte allerdings keine

Mühe. Besser machte es Frank Petrozza bei eigener Überzahl. Ein

Befreiungsschlag der Essener traf ihn an der Brust, der Puck fiel vor seinen

Schläger, Petrozza nahm das Geschenk dankend an und verwandelte zur Führung

der Gäste (8.). Diese sollte jedoch nicht lange von Bedeutung sein, denn

wiederum in Überzahl, diesmal waren die Gastgeber mit einem Mann mehr

vertreten, markierte Lars Müller mit einem satten Schuss den Ausgleich

(10.). Die Moskitos hatten die Chance mit einer Führung in die erste Pause

zu gehen. Chris Straube traf Markus Busch unglücklich mit seinem Stock im

Gesicht was zu einer Verletzung führte und folgerichtig mit einer

Spieldauerdisziplinarstrafe geahndet wurde. Die Unterzahl überstanden die

Falken allerdings unbeschadet, auch da sich die Moskitos mit einer eigenen

Strafzeit selbst schwächten.

Im Mittelabschnitt bot sich den mitgereisten Falkenanhängern ein gar

grausiges Bild. Die Falken fielen in die schon von Donnerstag bekannte

Lethargie zurück. Essen war meist zwei Schritte schneller, zeigte schöne

Kombinationen und hatte einige Chancen zu verzeichnen. Zwar spielten die

Heilbronner nun mehr auf den Körper, taten dies aber meist übermotiviert,

sodass sie sich ein ums andere Mal auf der Strafbank wiederfanden. Die

Moskitos ließen diese Undiszipliniertheit nicht ungenutzt und trafen im

Powerplay durch Martin Bartek zum 2:1 (24.). Ebenfalls in Überzahl fiel auch

das 3:1 durch Danny Albrecht (36.). Die Falken waren zu diesem Zeitpunkt

völlig von der Rolle, fanden nicht ins Spiel und die Gastgeber hätten

durchaus noch höher führen können, doch Christian Rohde verhinderte

Schlimmeres.

Falkencoach Rico Rossi reagierte auf den Einbruch seiner Mannschaft und ging

mit veränderten Reihen in den Schlussabschnitt. Frank Mauer rückte zu Luigi

Calce und J.F. Caudron in den ersten Sturm. T.J. Caig ersetzte Petrozza in

der Reihe mit Matt Elich und Tobias Samendinger. Petrozza stürmte fortan

gemeinsam mit Philipp Schlager und Derek Edwardson. Die vierte Reihe blieb

unverändert und diese Reihe war es auch, die den Weckruf sandte. Die

Kämpferreihe, die sonst nur selten im Mittelpunkt stand, spielte wie schon

am Donnerstag ein weiteres Mal groß auf. Manuel Weibler startete nach

schöner Vorarbeit von Patrick Strauch und Igor Filobok alleine durch und

zeigte dem Rest der Mannschaft, was man tun muss, um zu gewinnen: einfach

schießen (49.)! Nach diesem Anschlusstreffer ging ein Ruck durch das gesamte

Falkenteam, es besann sich auf die alten Stärken und begann wieder

miteinander zu spielen und zu arbeiten. Die Moskitos schienen nicht ganz auf

der Höhe und ließen durch individuelle Fehler immer wieder die Falken

gefährlich vor Hätinen auftauchen. Luigi Calce, ausgerechnet der Ex-Essener,

war es dann, der die Falkenfans in ekstatischen Jubel ausbrechen ließ. Eine

starke Hereingabe von Stefan Langwieder fälschte er unhaltbar zum

3:3-Ausgleich ab (58.).

Es folgten zehn Minuten Verlängerung, in der Essen die wohl größte Chance

durch Carl-Johan Johansson in der 62. Minute vergab, als dieser nur das

Gestänge traf. Im Gegenzug hatte Luigi Calce ebenso den Sieg der Falken auf

dem Schläger, scheiterte aber an Hätinen. Die Käthchenstädter überstanden

zwei Unterzahlspiele unbeschadet, was auch an dem harmlosen Powerplay der

Stechmücken lag, und das Penaltyschießen musste entscheiden. Hierbei vergab

zunächst Derek Edwardson für die Falken, ehe T.J. Caig und Luigi Calce

Hätinen überwanden. Auf Seiten der Stechmücken war kein Akteur erfolgreich.

Damit steht es in der Serie 1:1. Besinnen sich die Falken wie im letzten

Drittel wieder auf ihre Stärken und verbannen sie Bruder Leichtfuß aus dem

Stadion, sollte auch am Montag in der heimischen Lavatec-Arena wieder ein

Sieg drin sein! (FG)

Moskitos Essen - Heilbronner Falken 3:4 n.P. (1:1, 2:0, 0:2, 0:1)

Tore: 0:1 Petrozza 8. 5-4, 1:1 Müller 10. 5-4, 2:1 Bartek 24. 5-4, 3:1

Albrecht 36. 5-4, 3:2 Weibler 49., 3:3 Calce 58., 3:4 Caig 70. Penalty

Strafminuten: Essen 14, Heilbronn 21 + 20 (Straube); Schiedsrichter:

Neubert; Zuschauer: 1.944


Du willst die wichtigsten DEL2-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Eispiraten aktuell ohne Spielstätte für Saison 2023/24
Stadt Crimmitschau kündigt Stadionmietvertrag

​Die Stadt Crimmitschau hat den Stadionmietvertrag mit dem Eishockey-Zweitligisten Eispiraten Crimmitschau gekündigt. Dem DEL2-Club steht Stand jetzt somit keine Spi...

Zwei Viertelfinalserien in der DEL2 bereits beendet
Kassel Huskies und EC Bad Nauheim mit „Sweeps“ im Halbfinale

​Hop oder top, das war die Frage für die Lausitzer Füchse am Dienstagabend. Ein Sieg hätte Spiel Nummer fünf in der Serie erzwungen, am Ende besiegelte die 1:4 (0:2,...

Führungen auch in den übrigen DEL2-Serien ausgebaut
Lausitzer Füchse unterliegen Kassel nach Pausenführung

​Zum zweiten DEL2-Playoff-Viertelfinalspiel empfingen die Lausitzer Füchse am Freitag die Kassel Huskies. Das erste Spiel der Serie hatten die Huskies gewonnen, die ...

Kassel, Krefeld und Dresden sind aufstiegsberechtigt
DEL2-Team starten ins DEL-Viertelfinale

​Die spannendste Zeit des Jahres beginnt: Am 15. März startet die Deutsche Eishockey-Liga 2 in die wohl für alle emotionalste Zeit der Saison. Denn dann beginnen die...

Lausitzer Füchse werfen EHC Freiburg aus dem Rennen
Weißwasser sichert sich das letzte offene Playoff-Ticket

​Nur ein Spiel gab es am Sonntagabend in der DEL2 – die Entscheidung um das letzte offene Ticket für die Playoffs. Und dieses lösten nach einer heiß umkämpften Parti...

Weißwasser, Kaufbeuren, Kassel und Bad Nauheim stellen besten Akteure
DEL2: Hunter Garlent ist Spieler und Marko Raita Trainer des Jahres

​Die besten Akteure der Saison 2022/23 wurden gewählt: Im Rahmen der DEL Award Show in Düsseldorf wurden die besten Spieler und der beste Trainer der aktuellen Saiso...

2:3-Niederlage in den Pre-Playoffs gegen Landshut
Erfolgreiche Saison der Eisbären Regensburg ist zu Ende gegangen

​Im zweiten Pre-Playoff-Spiel gegen den EV Landshut ging es für die Regensburger Eisbären schon um alles. Mit einem Sieg würden sie ein entscheidendes drittes Spiel ...

Lausitzer Füchse besiegen den EHC Freiburg
Pre-Play-offs: Weißwasser gleicht die Serie aus

​Zum zweiten Pre-Playoff-Spiel in der DEL2 empfingen die Lausitzer Füchse am Freitag die Wölfe aus Freiburg in der mit 2.612 Zuschauern gut gefüllten Eisarena in Wei...

Torhüter trägt weiter die Farben der Wölfe
Patrik Cerveny verlängert seinen Vertrag beim EHC Freiburg

Mit dem 26-jährigen Patrik Cerveny können die Wölfe noch vor dem Start der Pre-Playoffs eine weitere wichtige Vertragsverlängerung für die kommende Spielzeit präsent...

DEL2 PlayOffs

Dienstag 28.03.2023
Krefeld Pinguine Krefeld
4 : 2
Dresdner Eislöwen Dresden
Ravensburg Towerstars Ravensburg
5 : 0
EV Landshut Landshut

DEL2 Playdowns

Freitag 31.03.2023
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
Bayreuth Tigers Bayreuth
Sonntag 02.04.2023
Bayreuth Tigers Bayreuth
- : -
Heilbronner Falken Heilbronn
Dienstag 04.04.2023
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
Bayreuth Tigers Bayreuth
Donnerstag 06.04.2023
Bayreuth Tigers Bayreuth
- : -
Heilbronner Falken Heilbronn
Samstag 08.04.2023
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
Bayreuth Tigers Bayreuth
Montag 10.04.2023
Bayreuth Tigers Bayreuth
- : -
Heilbronner Falken Heilbronn
Mittwoch 12.04.2023
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
Bayreuth Tigers Bayreuth
Beste Wettquoten für die DEL2
Aktuelle DEL2 Wetten & Wettanbieter