Falken: Ein Schritt in die richtige Richtung?

Zwei Siege am Wochenende - Entwarnung bei Jason DunhamZwei Siege am Wochenende - Entwarnung bei Jason Dunham
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Wieder war es eine ganz enge Partie in der Heilbronner Lavatec Arena. Am

Ende behielten die Gastgeber mit 3:1 letztlich verdient die Oberhand, aber

wieder einmal wurden die Probleme beim Tore schießen deutlich - man hätte

sich das Zittern in der Schlussphase sparen können. Bei Heilbronn stand

dieses Mal Sebastian Vogl im Tor, der zuletzt gesperrte Igor Filobok meldete

sich ebenso zurück wie Axel Hackert von den Adlern.

In einer noch etwas zerfahrenen Anfangsphase taten sich zunächst beide Teams

schwer, Chancen herauszuspielen. Auf Seiten der Gäste hatte Kühnhackl die

Führung auf dem Schläger, doch nur Sekunden später nutzten die Falken die

erste gute Möglichkeit zum 1:0. Power hatte das gegnerische Tor umkurvt und

quer auf Caudron gespielt, der aus spitzem Winkel Cinibulk bezwingen konnte.

Danach war es eine ausgeglichene Partie, in der Landshut anfangs vielleicht

einen Tick mehr Zug zum Tor hatte, aber Vogl war ein sicherer Rückhalt für

den HEC. Die beste Gelegenheit für die Unterländer vergab Edwardson nach

Vorarbeit von Hackert bei einem Konter in der 15. Minute. Auch die beiden

einzigen Überzahlspiele auf beiden Seiten blieben in einem sehr fairen Spiel

ungenutzt.

Im zweiten Drittel wurde das Spiel dann besser, was das Niveau insgesamt

betrifft. Es ging rauf und runter, doch beide Abwehrreihen leisteten sich

nur wenige Fehler, so dass die klaren Chancen eher die Ausnahme blieben. So

dauerte es bis zur 34. Minute, als die Gastgeber ihren Fans erneut Grund zum

Jubeln gaben. Schietzold hämmerte in Überzahl auf das Tor von Cinibulk,

Anderson war zur Stelle und erhöhte per Backhander zum 2:0. Auch Landshut

war immer wieder mal gefährlich und hatte Pech, als in der 37. Minute der

Puck binnen weniger Sekunden zweimal quasi von der Heilbronner Torlinie

gekratzt wurde. Unterm Strich konnten sich die Cannibals aber in der

Offensive zu selten in Szene setzen. Kurz vor der Drittelsirene hätte dann

Edwardson erhöhen können, doch dem Kanadier klebt weiterhin das Pech am

Schläger und Cinibulk blieb Sieger.

Im letzten Drittel musste Landshut natürlich kommen und begann druckvoll, so

dass Vogl häufiger in den Mittelpunkt rückte. Nach fünf Minuten konnten sich

die Falken aber immer mehr befreien und hatten in der Folgezeit klar die

besseren Chancen. So scheiterte Caudron mit einer schönen Einzelaktion am

Keeper, dann ereilte Samendinger und MacNeil das gleiche Schicksal. Gerade

als Heilbronn so dem 3:0 nahe war, lief man in einen Konter, als Cottreau

auf und davon ging und auf 2:1 verkürzte. Landshut witterte kurz Morgenluft,

schwächte sich aber anschließend durch Strafzeiten, so dass der HEC bei

einer doppelten Überzahl alles hätte klar machen müssen. Aber selbst

anderthalb Minuten bei 5 gegen 3 wurden nicht zum vorentscheidenden 3:1

genutzt. So blieb es bis zum Ende spannend, als sich Calce wieder einmal

eine Last-Minute-Strafzeit leistete. Doch nach einem Bully im Heilbronner

Drittel behielt Anderson den Überblick, nahm fast von der eigenen Grundlinie

Maß und schickte die Scheibe auf den Weg ins leere Tor zum 3:1-Endstand.

(SB)



Heilbronner Falken - Landshut Cannibals 3:1 (1:0, 1:0, 1:1)

Tore: 1:0 Caudron 15., 2:0 Anderson 34. 5-4, 2:1 Cottreau 53., 3:1 Anderson

60. 4-6

Strafminuten: Heilbronn 6, Landshut 10; Schiedsrichter: Ninkov;

Zuschauer: 1.223


Du willst die wichtigsten DEL2-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Der kanadische Center kommt von den Cardiff Devils
Lausitzer Füchse verpflichten Jake Coughler

Die Lausitzer Füchse haben einen neuen Stürmer geholt. Jake Coughler soll künftig für die Blau-Gelben in der DEL2 Tore schießen....

Deutsche-Brite geht in seine elfte Eispiraten-Saison
Walsh verlängert bei den Eispiraten Crimmitschau

Die Eispiraten Crimmitschau treiben ihre Kaderplanung für die kommende Spielzeit weiterhin voran und haben den auslaufenden Vertrag mit Dominic Walsh um ein weiteres...

Michael Knaub geht
Sebastian Streu: Schneller Stürmer für die Starbulls Rosenheim

​Der Kader der Starbulls Rosenheim für die Saison 2023/24 in der DEL2 wächst um einen weiteren Stürmer. Der 23-jährige Sebastian Streu stand in der vergangenen Saiso...

Eine weitere Vertragsverlängerung im Kader der Wölfe
Sebastian Hon bleibt beim EHC Freiburg

Mit dem 23-jährigen Sebastian Hon können die Verantwortlichen des EHC Freiburg eine weitere Vertragsverlängerung für die DEL2-Saison 2023/24 präsentieren....

Offensiv-Power für die Joker Defensive
Jamal Watson wechselt zum ESV Kaufbeuren

​Der ESV Kaufbeuren hat den offensivstarken Verteidiger Jamal Watson für die kommende DEL2-Spielzeit 2023/24 unter Vertrag genommen. Der 28 Jahre alte Kanadier wechs...

Vier Meisterspieler gehen
Denis Shevyrin kommt zu den Starbulls Rosenheim

​Mit Denis Shevyrin ist den Starbulls Rosenheim eine hochkarätige Verpflichtung gelungen. Der 28-jährige Verteidiger kommt von den Kassel Huskies, mit denen er in de...

Meisterlicher Neuzugang
Dresdner Eislöwen verpflichten Vincent Hessler

​Die Dresdner Eislöwen haben sich mit Vincent Hessler auf einen Vertrag für die nächsten beiden Spielzeiten geeinigt. Mit den Ravensburg Towerstars konnte der gebürt...

Deutsch-Kanadier kommt von den Orlando Solar Bears aus der ECHL
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Max Balinson

​Die Eispiraten Crimmitschau können ihren vierten Neuzugang für die DEL2-Saison 2023/24 präsentieren: Der 26-jährige Max Balinson kommt von den Orlando Solar Bears a...