Falken bleiben der Angstgegner

Die Moskitos Essen haben in einem mittelmäßigen Zweitligaspiel am Ende verdient mit 2:4 (1:1, 1:2, 0:1) gegen die Heilbronner Falken verloren. Dabei sahen die 1525 Zuschauer eine Essener Mannschaft, die es diesmal überhaupt nicht verstanden hat, ihre vielen Überzahlspiele zu nutzen. Die Falken dagegen, die sich auf einen starken Torhüter Danny aus den Birken stützen konnten, nutzen gar zwei eigene Unterzahlspiele, um zwei Breaks zu verwandeln. Dabei begannen die Moskitos zwar etwas unkoordiniert. Als nach drei Minuten aber Manuel Weibler die erste von insgesamt 36 Heilbronner Strafminuten absitzen musste, versuchten die Moskitos, doch Druck auf das Tor der Gäste auszuüben. Ein Treffer sprang nicht dabei heraus. Allerdings gab es auch keine Änderungen auf der Stadionuhr, als die Gäste kurze Zeit später einen Mann mehr auf dem Eis hatten. Erst in der 13. Spielminute änderte sich das, die Falken in Überzahl, Michael Schutte zog ab und es schlug zum ersten Mal hinter Stefaniszin ein. Kurz darauf scheiterte Matt Hubbauer in Unterzahl. Die Gäste wurden jedoch stärker und die Moskitos schienen ihr Pulver so langsam verschossen zu haben. Der Topscorer der Moskitos, Martin Bartek, konnte allerdings in der 19. Spielminute in Überzahl noch den Ausgleich erzielen.
Eigentlich hätten die Stechmücken im zweiten Drittel den berühmten Sack zu machen müssen, Hauptschiedsrichter Sicorschi verteilte 20 Strafminuten an die Gäste, bei den Moskitos musste lediglich Markus Busch einmal für zwei Minuten in die Kühlbox. Nutzen konnten die Essener aber nicht viel, lediglich eine einzige Überzahl konnten die Moskitos nutzen, allerdings wieder nur zum Ausgleich, denn Chris Straube hatte seine Falken vorher bereits in Führung gebracht. In Unterzahl fuhr er mutterseelenallein auf Stefaniszin zu und zockte ihn regelrecht aus. Der Ausgleich, Sven Valenti bezwang aus den Birken in Überzahl, hatte genau 40 Sekunden Bestand, danach sahen die 1525 Zuschauer eine Szene von der Essens Trainer Jari Pasanen in der Pressekonferenz sagte: „Solche Fehler dürfen erfahrenen Verteidigern nicht passieren, sie fahren zum Wechseln und übersehen den Gegner im Rücken.“ Dieses Mal hatte sich Patrick Baum davon geschlichen und der zweite Unterzahltreffer der Gegner war gefallen.
Man kann den Moskitos nicht vorwerfen, sie hätten es nicht versucht. Doch die Pasanen-Truppe agierte zu pomadig und umständlich. Vor allem in Überzahl wurde die Scheibe immer wieder weiter geschoben. Wurde doch geschossen, hatte entweder ein Gästespieler einen Schläger dazwischen oder aus den Birken war auf dem Posten. Etwa zehn Minuten vor dem Spielende spielten die Moskitos fast zwei Minuten in 5:3-Überzahl, ein Tor fiel jedoch nicht. Mit einem schönen Konter erzielte schließlich Heilbrons Frank Mauer in der 58. Minute den Endstand. Falken-Trainer Rico Rossi: „Wir hatten fünf Leistungsträger zu ersetzen und haben dennoch gewonnen. Was mein Team vor allem in Unterzahl geleistet hat, war eine Klasse für sich.“
Tore: 0:1 (12:17) Straube (Kohl, Schutte, 5-4) 1:1 (18:53) Bartek (Sekera, Hubbauer, 5-4) 1:2 (21:29) Straube (P. Baum, 4-5) 2:2 (25:03) Valenti (Sochan, Albrecht, 5-3) 2:3 (25:43) P. Baum (Schutte, Caudron, 4-5) 2:4 (57:46) Mauer (Edwardson, Petrozza). Strafen: Essen 16, Heilbronn 36. Schiedsrichter: Sicorschi (Morgenstern, Yazdi). Zuschauer: 1525. (uvo)