Falken bieten zu Hause eine starke LeistungHeilbronn schafft den Serienausgleich

Die Gäste erwischten den besseren Start und bereits nach wenigen Sekunden hätte Tyler Scofield sein Team in Führung bringen können. Die Heilbronner Verteidigung tat sich teils noch schwer, den Puck aus der eigenen Zone zu spielen, doch Andrew Hare war stets zur Stelle. In der dritten Minute musste auch Timo Herden zum ersten Mal eingreifen, als Thomas Gödtel an der blauen Linie zum Schlagschuss ausholte. In einer ersten Überzahlsituation der Gäste sicherte Andrew Hare problemlos gegen Leopold Tausch, Tyler Scofields Schuss ging vorbei. Die vorerst beste Chance hatte Joseph Lewis in der 11. Spielminute, konnte den Puck jedoch nicht im Tor unterbringen. Kurz darauf wollte Timo Herden den Puck außerhalb des Torraumes spielen, doch Kevin Lavallée war schneller und bediente Rylan Schwartz, der den Puck nur noch ins leere Tor schieben musste. Die Falken bekamen durch den Treffer Aufwind und erarbeiteten sich gute Chancen. Während des ersten Powerplays verließ der Puck die Angriffszone kein einziges Mal, ein weiterer Treffer gelang zunächst jedoch weder Justin Kirsch noch Jordan Heywood. Besser machte es Tyler Gron in der 19. Minute, als er nach einer schönen Einzelaktion per Rückhand auf 2:0 erhöhte.
Auch das zweite Drittel startete mit guten Chancen für die Falken. Die Gäste konnten in Unterzahl eine Chance durch Joonas Valkonen verbuchen, ehe den Heilbronnern der dritte Treffer gelang. In der 28. Minute netzte Richard Gelke vom Bully weg zum 3:0 ein. Die Gäste versuchten weiterhin alles, kamen jedoch zu weniger Chancen als noch im ersten Drittel und taten sich vor allem gegen den starken Andrew Hare schwer. Nach einem Foul bekam Rylan Schwartz in Unterzahl einen Penalty zugesprochen, konnte diesen jedoch nicht verwandeln. Auch Tyler Gron scheiterte in der 35. Minute nach einem Alleingang an Timo Herden. Wenige Sekunden vor der Pause bewahrte Stephan Kronthaler sein Team vor dem vierten Gegentreffer, als er den Puck noch von der Torlinie kratzte.
In der 42. Minute gab es wieder eine gute Chance für die Gäste. Tyler Scofield bediente Joseph Lewis, der aus kurzer Distanz scheiterte. Für Heilbronn traf Jordan Heywood in der 46. Minute die Latte, ehe es Dominik Daxlberger in der 50. Minute aus spitzem Winkel versuchte, doch Andrew Hare sicherte problemlos. In der 52. Minute gab es noch einen kurzen Faustkampf zwischen Markus Eberhardt und Joonas Valkonen, doch auch hier blieben die Falken Sieger. Die letzten Minuten spielten die Gastgeber souverän herunter, erarbeiteten sich noch einige Chancen und standen in der Verteidigung gut. 21 Sekunden vor Ende musste sich Andrew Hare dann doch noch geschlagen geben. Auf Zuspiel von Greg Classen traf Michael Rohner aus zentraler Position zwar noch zum 1:3, am Ausgang des Spiels konnte dieser Treffer jedoch nichts mehr ändern.
Gästetrainer Franz Steer hatte zum Spiel Folgendes zu sagen: „Wir haben gut angefangen und hatten einige Top-Chancen, die wir nicht reingemacht haben. Stattdessen haben wir ein leichtes Tor bekommen. Im zweiten Drittel haben wir den Faden verloren, haben ein Tor vom Bully weg kassiert und sind danach nicht zurückgekommen, haben auch keinen Druck mehr aufbauen können. Heilbronn hat ein gutes Spiel gezeigt und unsere Fehler ausgenutzt. Wir haben unseren Gameplan nicht eingehalten und zu viele Fehler gemacht und so kann man natürlich kein Spiel gewinnen.“
Gerhard Unterluggauer, Trainer der Heilbronner Falken, fügte hinzu: „Das war ein ordentliches Spiel von uns. Wir haben die Scheibe gut zum Tor gebracht, wieder aggressiv gespielt und die Tore zur richtigen Zeit gemacht. Im zweiten Drittel haben wir einige gute Chancen vergeben, aber wir haben wenige Fehler gemacht. Von daher bin ich zufrieden mit der Leistung meiner Mannschaft.“