Falken: 4:2-Sieg gegen die Moskitos Essen

Zwei Siege am Wochenende - Entwarnung bei Jason DunhamZwei Siege am Wochenende - Entwarnung bei Jason Dunham
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Mit nur neun Stürmern und sieben Verteidigern

waren die Falken gestern nach Essen gereist. Denkbar schlechte Voraussetzungen

gegen das torgefährlichste Team der Liga, das zudem noch die beste

Powerplaytrefferquote besitzt. Doch dank einer starken kämpferischen

Mannschaftsleistung und eines wieder einmal glänzend aufgelegten Danny aus den

Birken siegten die Falken mit 4:2 und überholten dadurch Essen und Bietigheim in

der Tabelle.


Die Falken erwischten den besseren Start ins Spiel und zeigten sich von Beginn

an lauffreudig und mit Zug zum Tor. Aufgrund der langen Verletztenliste hatte

Coach Rico Rossi seine Reihen umgestellt. Neben Chris Straube und Jean-Francois

Caudron stürmte gestern das Heilbronner Eigengewächs Igor Filobok, der auch die

erste Chance für Heilbronn auf dem Schläger hatte, sie aber nicht nutzen konnte.

In die Reihe zu Frank Petrozza und Derek Edwardson rückte Frank Mauer. Tobias

Samendinger, Manuel Weibler und Patrick Strauch bildete die dritte

Sturmformation. Nachdem die erste Unterzahl gegen die Moskitos schadlos

überstanden wurde, durften sich auch die Falken mit einem Mann mehr auf dem Eis

versuchen. Dies wollte zunächst

nicht allzu gut klappen, doch die zweite Überzahlsituation wurde genutzt.

Benedikt Kohl passte an der blauen Linie zu Michael Schutte, dieser zog ab und

Chris Straube fälschte die Scheibe unhaltbar für ESC-Schlussmann Sebastian

Stefaniszin ab. Doch auch die Westfalen kamen zu einigen guten Chancen, so als

Matt Hubbauer alleine durchging, die Scheibe aber an Danny

aus den Birken vorbei ans Plexiglas hämmerte. Knapp eine Minute vor Drittelende

kamen die Moskitos dann doch noch zum Ausgleich. Eine Strafe gegen die Falken

war gerade abgelaufen, da überwand Ligatopscorer Martin Bartek den Heilbronner

Goalie.


Der Mittelabschnitt war von Strafzeiten geprägt, allerdings saßen fast

ausschließlich Heilbronner Akteure auf dem Sünderbänkchen. 20:2 Strafminuten aus

Sicht der Gäste verteilte Hauptschiedsrichter Sicorschi im zweiten Drittel, rund

12 Minuten des Abschnitts verbrachten die Falken in Unterzahl, ganze vier mal

sogar mit zwei Mann weniger auf dem Eis. Das alles hielt die Neckarstädter

allerdings nicht davon ab zwei Tore zu schießen, zwei Unterzahltore wohlgemerkt.

Zunächst war es Chris Straube, der direkt von der Strafbank (die Moskitos

befanden sich ab dem Zeitpunkt mit 5-gegen-4 in Überzahl) mustergültig von

Patrick Baum bedient wurde und mutterseelenallein vor Stefaniszin stand. Straube

hatte alle Zeit der Welt sich die Ecke für

sein Tor auszusuchen und keine Mühe zu vollenden. Das muntere Strafzeitensammeln

auf Heilbronner Seite ging weiter und so war es letztendlich nicht

verwunderlich, dass Essen zumindest eine doppelte Überzahl verwerten konnte.

Sven Valenti zog von der blauen Linie ab, aus den Birken musste passieren

lassen. Die Freude über den Treffer der Heimmannschaft sollte allerdings nicht

lange währen. Nur 40 Sekunden später, die Falken zu dem Zeitpunkt wieder zu

viert, schlich sich Pat Baum im Rücken der Moskitos-Verteidiger auf und davon

und vollendete von halbrechts kommend mit einem satten Schuss an Stefaniszins

Stockhand vorbei zum zweiten Shorthander des Abends. Das Powerplay der

Stechmücken war ab diesem Moment blockiert, es schien, als hätten die Gastgeber

Hemmungen zu schießen. Dies änderte sich auch im Schlussabschnitt nicht mehr.

Zwar hätten die

Moskitos die Chance zum Ausgleich gehabt, da die Falken verständlicherweise an

Kraft eingebüßt hatten, aber ein ums andere Mal wurde Danny aus den Birken zur

Endstation. Besser machte es Frank Mauer knapp zwei Minuten vor der

Schlusssirene. Er nutze ein Aufmerksamkeitsdefizit in der Essener

Hintermannschaft, marschierte los und beendete seine Torflaute mit dem

erlösenden 4:2.


Fazit: Mit einer starken Mannschaftsleistung, kämpferischer Höchstleistung und

einem souveränen Torhüter konnten die Falken gestern drei wichtige Punkte im

Kampf um die Playoff-Platzierung mit ins heimische Heilbronn nehmen. Der Ausfall

von wichtigen Leistungsträgern konnte durch Kampf, Einsatz und Siegeswillen

kompensiert werden. Am Sonntag steht die nächste wichtige Partie an. Zu Gast in

der Heilbronner Lavatec Arena sind die Eispiraten aus Crimmitschau, die gestern

nach Penaltyschießen gegen den Tabellenletzten EV Regensburg verloren. Die

Falken dürfen in dieser Partie einen Neuzugang begrüßen, Matt Elich wurde

gestern verpflichtet. Der 29jährige Stürmer soll den Ausfall von TJ Caig

kompensieren. Elich belegt die sechste Ausländerstelle der Falken und wird

voraussichtlich morgen sein Debüt geben. (FG)


Moskitos Essen - Heilbronner Falken 2:4 (1:1, 1:2, 0:1)

Tore:

0:1 Straube 13. 5-4

1:1 Bartek 19.

1:2 Straube 22. 4-5

2:2 Valenti 26. 5-3

2:3 P. Baum 26. 4-5

2:4 Mauer 58.


Strafzeiten: Essen 16 - Heilbronn 36

Schiedsrichter: Sicorschi

Zuschauer: 1.525

 


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
4:2-Sieg gegen die Dresdner Eislöwen
Ravensburg legt vor: Erstes DEL2-Finalspiel geht an die Towerstars

Die Ravensburg Towerstars haben vorgelegt: Zum Auftakt des Play-off-Finals in der DEL2 gewann der Hauptrunden-Dritte mit 4:2 (1:0, 1:1, 2:1) gegen die Dresdner Eislö...

Abschied von David Elsner
Fabian Ribnitzky bleibt bei den Blue Devils Weiden

Die Blue Devils Weiden können in der kommenden Saison auf die Dienste von Fabian Ribnitzky zählen. Der Verteidiger hat seinen Vertrag bei den Oberpfälzern um ein wei...

Hochkarätiges Vorbereitungsturnier in Südtirol
EV Landshut beim Dolomitencup auf Top-Club Dynamo Pardubice

Schon jetzt wirft ein echtes Highlight der EVL-Saisonvorbereitung 2025/26 seine Schatten voraus: Vom 15. bis 17. August nimmt der Eislaufverein am renommierten Dolom...

Neuzugang aus Bad Nauheim
Starbulls Rosenheim verpflichten Stürmer Luigi Calce

Die Starbulls Rosenheim geben mit Luigi Calce einen weiteren Neuzugang für die Saison 2025/26 bekannt. Der 21-jährige Stürmer wechselt vom EC Bad Nauheim an die Mang...

Weitere Vertragsverlängerung im Wölfe-Kader
Petr Heider verlängert beim EHC Freiburg

Die Verantwortlichen des EHC Freiburg präsentieren mit Petr Heider eine weitere wichtige Personalentscheidung für die DEL2-Saison 2025/26....

Beirat erhält Verstärkung durch Bernd Truntschka
Max Brandl übernimmt kommissarisch die sportliche Leitung beim EV Landshut

Der DEL2-Club EV Landshut hat sich nach dem Abgang von Headcoach Heiko Vogler, der zudem auch das Amt des Sportlichen Leiters innehatte, in der sportlichen Führung n...

Drei auf einen Streich
Eisbären Regensburg verkünden bei Abschlussfeier drei Vertragsverlängerungen

Im Rahmen der Abschlussfeier haben die Eisbären Regensburg drei wichtige Vertragsverlängerungen bekannt gegeben. Zunächst einmal wird Peter Flache den Eisbären erhal...

DEL2-Play-offs kompakt
Dresdner Eislöwen spielen gegen Ravensburg Towerstars um den Aufstieg

Mit 101 Punkten standen die Kassel Huskies nach der Hauptrunde an der Spitze der DEL2. Doch nun ist der Traum vom Aufstieg in die Deutsche Eishockey-Liga beendet. Di...

DEL2 PlayOffs

Donnerstag 17.04.2025
Ravensburg Towerstars Ravensburg
4 : 2
Dresdner Eislöwen Dresden
Samstag 19.04.2025
Dresdner Eislöwen Dresden
- : -
Ravensburg Towerstars Ravensburg
Montag 21.04.2025
Ravensburg Towerstars Ravensburg
- : -
Dresdner Eislöwen Dresden
Mittwoch 23.04.2025
Dresdner Eislöwen Dresden
- : -
Ravensburg Towerstars Ravensburg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL2
Aktuelle DEL2 Wetten & Wettanbieter