ESVK: Bericht vom Fanstammtisch

Neue Seite 1
Sehr harmonisch verlief der ESVK- Fanstammtisch am letzten Montag in der gut
gefüllten Stadiongastronomie "Zum Puck" Die aktuelle Vorstandschaft um Kurt
Dollhofer beantwortete viele Fragen rund um den ESVK. Ein Auszug aus den
Themenblöcken:
Thema DNL:
Der ESVK ist zur DNL angemeldet und hat mit Alfred Weindl einen neuen
hauptamtlichen Nachwuchsleiter und DNL-Trainer verpflichtet. Durch den
Sponsor für die DNL und die Schülerbundesliga (US Land Bank) sowie den
Geldern aus dem DNL-Pool erwartet Jugendleiter Helmut Speckamp Einnahmen von
ca. 20.000 Euro, die jedoch für die Kosten der DNL Mannschaft auch dringend
benötigt werden. Es fand auch schon ein erstes Sichtungstraining für das
DNL-Team statt, ob Spieler für den ESV dabei waren, ist noch offen.
Grundsätzlich wolle man den eigenen Jugendspielern, die ja die Meisterschaft
errungen haben aber auch die Möglichkeit geben DNL zu spielen. Die
anfänglich angedachte Kooperation mit dem EV Füssen liegt derzeit auf Eis.
Mannschaft 2007/2008:
Unter Vorbehalt des Ausganges der JHV ist Klaus Habermann sportlicher
Berater beim ESVK. Habermann steht, zusammen mit Trainer Maurizio Mansi
schon mit diversen Spielern in Kontakt. Definitive Neuzugänge sind jedoch
bisher nicht zu vermelden. Auch hier wird der Verlauf der JHV bedeutend
sein. "Wir wollen und werden eine gute und erfolgreiche Mannschaft für die
nächste Saison zusammenstellen" erklärte Mansi.
Mit den Spielern Christian Baader, Florian Kettemer Robert Paule und
weiteren interessanten Kandidaten steht man derzeit in Verhandlungen,
Abschlüsse sind wohl erst nach endgültiger Klarheit über die
Ligenzugehörigkeit zu erwarten.
Der bereits unter Vertrag stehende Torhüter Martin Fous wartet weiterhin auf
seinen deutschen Pass und somit auf die Gültigkeit seines Vertrages beim
ESVK. Gleiches gilt für Verteidiger Sean Offers, der grundsätzlich bereit
wäre, als Deutscher zum ESV zurückzukehren.
Als sichere Abgänge gelten die Ausländer der letzten Saison, sowie Jens
Stramkowski, Marcel Juhasz, Sascha Jocham und Bohdan Kozacka, der seine
Karriere beendete. Der Vertrag mit Thomas Holzmann hat weiter Gültigkeit,
jedoch sind beide Seiten bemüht, die bekannte Problematik einvernehmlich zu
lösen. Eine Möglichkeit ist eine, von der Vorstandschaft angestrebte,
Zusammenarbeit mit einem DEL-Verein. Hier steht der ESVK in Verhandlungen
mit DEL-Clubs. Ziel muss eine "win - win " Situation sein, von der beide
Vereine profitieren.
In welcher Liga spielt der ESV nächste Saison?
Es wackeln nicht nur München und Crimmitschau. Kurt Dollhofer nannte die
derzeitige Lage schwierig, man könne momentan nicht abschätzen was passiert.
Der Verein geht derzeit aber von der wahrscheinlicheren Variante "Oberliga"
aus.
Zu den Eintrittspreisen für die kommende Saison hat der Vorstand noch keinen
Beschluss gefasst. Kurt Dollhofer meinte dazu "Wenn Sie mich persönlich
fragen - Sie wissen ja, wir benötigen jeden Euro - am liebsten würde ich
persönlich die Preise konstant halten, aber es ist natürlich noch nicht
abschließend diskutiert."
Finanzen:
Die finanzielle Situation des Vereins ist - wie schon seit 10 Jahren -
weiter angespannt. Die Spielergehälter sind - entgegen diverser Gerüchte -
bis auf kleinere Rückhalte des letzen Gehalts aus Leistungsgründen bei
einigen wenigen Spielern - komplett ausbezahlt.
Der Vorstand verfolgt derzeit diverse Konzepte zur Um- bzw. Entschuldung um
den Verein auf solidere Füße zu stellen und "mehr Luft zum Atmen" für den
sportlichen Bereich incl. Nachwuchs zu lassen. Die geführten Gespräche seien
positiv verlaufen, aber auf Grund des unklaren Ausgangs der
Jahreshauptversammlung möchten diverse Verhandlungspartner noch abwarten.
Kar ist, dass der derzeitige Vorstand wieder antreten wird. Beisitzer Hans
Streidl hört aus persönlichen Gründen auf. Dafür rücken Karl-Heinz Kielhorn
und Winfried Kucis nach. Bei einer weiteren Person steht die endgültige
Zusage noch aus.
Sonstiges, Vereins-Homepage, etc.
Zur neuen Saison wird es endlich eine neue Vereinshomepage geben. Damit kann
die auf Grund veralteter Programmiersprache schwer zu handelnde Page
abgelöst werden. Partner des ESVK ist hier die Firma Druck- und Verlag
Obermayer aus Buchloe. Der Verein hofft auf eine Fertigstellung zu
Saisonbeginn. In diesem Zuge wird auch eine neue CI- Strategie für den
Verein erarbeitet.
Gespannt erwartet man die Ergebnisse der Studie der FH- Kempten. Unter
anderem erwartet sich der Verein Aussagen zu möglichen Veränderung der
Anfangszeiten (derzeit 18.00 Uhr) der Sonntagsspiele.
Der Verein versucht den Austausch der Plexiglasscheiben zumindest hinter den
Toren voranzutreiben. Ein Komplettaustausch der Bande ist auf Grund der
hohen Kosten derzeit nicht realisierbar.
👉 auf sportdeutschland.tv