Erstes Heimspiel ohne PunkteNiederlage gegen ESVK

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Die Starbulls Rosenheim haben am 20. Spieltag der DEL 2 ihr Heimspiel gegen den ESV Kaufbeuren
mit 3:8 verloren. Beim zehnten Auftritt im Kathreinstadion blieben die Grün-Weißen damit zum ersten
Mal in der laufenden Saison auf heimischen Eis ohne Punktgewinn. Den Hauptgrund für die deutliche
Niederlage sah Trainer Franz Steer im körperlosen Spiel seiner Mannschaft, die gut begann, sich im
zweiten Drittel aber mit bösen Abwehrfehlern selbst auf die Verliererstraße brachte.
Vom ersten Bully an entwickelte sich ein verbissenes Spiel, in dem beide Mannschaften die Offensive
suchten und konzentriert in der Defensive zu Werke gingen. Auf klare Torchancen mussten die
Zuschauer aber einige Zeit warten. In der 10. Minute hatte zunächst Kaufbeurens Oppolzer nach
einem Rückpass freistehend im Slot die Chance zur Gästeführung, er scheiterte aber an Lukas
Steinhauer, der wie schon am Freitag in Kaufbeuren das Tor der Starbulls hütete. Momente später
fing McNeely einen Kaufbeurer Angriff ab, bediente Thalhammer, der Tempo aufnahm und mit einem
Schuss aus der Halbdistanz an Gästekeeper Henne scheiterte, der aber die Scheibe prallen ließ und
auch beim Nachschuss von David Vallorani nicht glücklich aussah, als die Scheibe den Weg aus
relativ spitzem Winkel ins kurze Eck fand – 1:0 (10.). Allerdings wirkten die Angriffsaktionen der
Allgäuer in dieser Phase etwas durchdachter als jene der Starbulls. Nach guten Einschussmöglichkeiten von Bergmann und Pfaffengut war der Ausgleichstreffer zum 1:1 in der 15.
Minute nicht unverdient. Daniel Menge hebelte die Scheibe aus dem Handgelenk unters Tordach. In
der Folge hätte dann aber die erneute Rosenheimer Führung fallen müssen. Wade MacLeod nagelte das Hartgummi an die Latte, von dort sprang es auf die Linie und wieder ins Feld (16.). Danach scheiterten Vallorani und Stretch in jeweils aussichtsreicher Position am stark reagierenden
Gästekeeper.
Das verdiente 2:1 fiel aber dann schon wenige Momente nach Beginn des zweiten Spielabschnitts.
Erst 48 Sekunden waren gespielt und die Starbulls hatten einen Spieler mehr auf dem Eis, als Wade
MacLeod nach schnellen Pässen von Renner und Stretch mit einem satten Schuss hoch ins linke Eck traf. Stretch hatte nach einem Kaufbeurer Abwehrfehler das 3:1 auf dem Schläger, Gästekeeper
Henne rettet aber stark. Danach waren es aber vor allem die Starbulls, die sich in der Defensive
mehrfach böse Aussetzer leisteten. Und die Gäste aus dem Allgäu nutzten das eiskalt aus. Nachdem
sich Rohner und Thalhammer uneinig waren, sagte Chris St. Jacques danke und schlenzte die Scheibe frei vor Torwart Steinhauer ins Eck zum 2:2 (29.). Und als Thalhammer mit dem Schlittschuh
zentral fünf Meter vor dem eigenen Tor die Scheibe ungewollt für Jonas Lautenbacher auflegte,
wuchtete dieser das Spielgerät kompromisslos ins rechte obere Eck (37.). Zuvor hatte Rosenheims
Vallorani nur die Latte des Gästetores getroffen. In den letzten Minuten vor der zweiten Pause kam es dann noch knüppeldick für die in der Abwehr nun unsortierten Gastgeber. Erst nutzte St. Jacques die fehlende Gegenwehr am Rosenheimer Torraum aus und schob flach aus Nahdistanz zum 2:4 ein
(39.), ehe er nur 24 Sekunden später einen schnell vorgetragenen Angriff der Gäste erneut frei vor
Torwart Lukas Steinhauer zum 2:5 abschloss (40.).
Für den letzten Spielabschnitt schickte Starbulls-Trainer Franz Steer Timo Herden anstatt Lukas
Steinhauer ins Tor und nur noch drei Sturmreihen auf das Eis und ließ Verteidiger Tobias Thalhammer komplett draußen. Effektiv waren diese Maßnahmen aber nicht. Zwar hatten die Gastgeber zunächst ein optisches Übergewicht, jedoch kaum Torchancen, um noch einmal eine Wende zu erzwingen. Stattdessen schraubten die Gäste mit drei Toren binnen nicht einmal einer Minute ihre Führung von 5:2 auf 8:2 hoch. Max Lukes netzte nach einem überlegten Zuspiel von Menge freistehend aus Nahdistanz ein und dann lief Josh Burnell dem unaufmerksamen Max Renner davon und tunnelte Starbulls-Torwart Timo Herden (53). dann ließ Marc Schmidpeter den Rosenheimer Keeper mit einem haltbaren Distanzschuss schlecht aussehen (54.) Tyler McNeely sorgte mit einer Einzelleistung noch in der gleichen Spielminute für etwas Ergebniskosmetik und setzte den Schlusspunkt zum 3:8.
Trainer Franz Steer zeigte sich nach dem Spiel enttäuscht: „Wenn man so körperlos Eishockey spielt
wie wir heute, dann kann man definitiv kein Spiel gewinnen.

Pressemitteilung Starbulls Rosenheim


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Kanadischer Stürmer neu im Team
Greg Poss ist neuer Trainer der Krefeld Pinguine

​Die Krefeld Pinguine können gleich zwei Verstärkungen für den sportlichen Bereich verkünden....

DEL2 am Sonntag
Kassel Huskies beeindrucken im Spitzenspiel – Weißwasser schließt auf

​Die Kassel Huskies haben ihre Führungsrolle in der DEL2 im Spitzenspiel gegen den Tabellenzweiten aus Crimmitschau eindrucksvoll untermauert. Derweil rücken die Lau...

Nach erstem Drittel drehten die Hausherren auf
Eisbären Regensburg bezwingen Krefeld Pinguine mit 3:2

​Am großen „Fuck Cancer“-Spieltag durften die Eisbären Regensburg die Pinguine aus Krefeld in der Donau Arena begrüßen. Die beiden größten Kämpfer in Reihen der Rege...

DEL2 am Freitag
Wölfe Freiburg gewinnen in letzter Sekunde

Im baden-württembergischen Derby gewinnt der EHC Freiburg bei den Bietigheim Steelers....

Kanadischer Angreifer unterschreibt Vertrag bis Saisonende
EV Landshut besetzt vierte Kontingentstelle mit Alex Tonge

​Pünktlich zur stressigsten Eishockey-Zeit des Jahres hat DEL2-Vertreter EV Landshut seinen Kader noch einmal verstärkt und die vierte Kontingentstelle mit dem Kanad...

Vertrag bis 2025
Dresdner Eislöwen verpflichten Mitch Wahl

​Die Dresdner Eislöwen sind auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben sich mit Mitch Wahl auf einen Vertrag für diese und die nächste Spielzeit geeinigt. Am Don...

DEL2 am Sonntag
Den Krefeld Pinguinen reicht ein Tor zum Sieg

​Auch Minimalisten finden den Weg zum Ziel – so waren die Krefeld Pinguine am Sonntag in der DEL2 sparsam unterwegs....

3:4-Niederlage gegen Bad Nauheim
Eisbären Regensburg stehen auf dem letzten Tabellenplatz

​Im Spiel gegen den EC Bad Nauheim wollten die Regensburger Eisbären nach vier Niederlagen in Folge endlich wieder in die Erfolgsspur zurückkehren. Am Ende konnten d...

DEL2 Hauptrunde

Freitag 08.12.2023
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
- : -
EV Landshut Landshut
Lausitzer Füchse Weißwasser
- : -
Kassel Huskies Kassel
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
- : -
Bietigheim Steelers Bietigheim
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
EHC Freiburg Freiburg
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
- : -
Dresdner Eislöwen Dresden
Eisbären Regensburg Regensburg
- : -
Selber Wölfe Selb
Ravensburg Towerstars Ravensburg
- : -
Krefeld Pinguine Krefeld
Sonntag 10.12.2023
Ravensburg Towerstars Ravensburg
- : -
Lausitzer Füchse Weißwasser
Selber Wölfe Selb
- : -
Krefeld Pinguine Krefeld
Dresdner Eislöwen Dresden
- : -
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
Bietigheim Steelers Bietigheim
- : -
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
EV Landshut Landshut
- : -
Eisbären Regensburg Regensburg
Kassel Huskies Kassel
- : -
Starbulls Rosenheim Rosenheim
EHC Freiburg Freiburg
- : -
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL2
Aktuelle DEL2 Wetten & Wettanbieter