Erstes DEL2-Finalspiel geht an die Kassel HuskiesBietigheimer Anschlusstreffer kommt zu spät

Trotz der beiden Treffer von Joel Keussen reichte es für die Huskies nicht zum Sieg. (Foto: dpa/picture alliance/nordphoto)Trotz der beiden Treffer von Joel Keussen reichte es für die Huskies nicht zum Sieg. (Foto: dpa/picture alliance/nordphoto)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Wer ein anfängliches Abtasten der Teams erwartete, wurde schnell enttäuscht. Von Beginn an sahen die Zuschauer knallhartes Play-off-Eishockey. Die erste Chance hatten die Gastgeber nach zehn Sekunden, als Trivino aus zentraler Position Doubrawa das erste Mal prüfte, im Gegenzug konnten die Huskies den Schuss von Jasper blocken (1.). Es blieb intensiv und von Anfang an war eine gesunde Härte im Spiel. Das Chancenplus war zunächst auf Seiten der Huskies, die immer wieder energisch ins Drittel der Ellentaler fuhren und Doubrawa reichlich prüften: Olsens Schlenzer mit der Rückhand verfehlte ebenso sein Ziel wie Granz‘ Schlenzer Momente später. Weil auch Hauners Schuss für Kuhn kein Problem darstellte, kam zunächst kein Team auf die Anzeigetafel. Glück hatten die Huskies als Bietigheim im Gegenzug einer guten Chance von Schmitdpter (3.) gute Einschussmöglichkeiten durch McKnight und Sheen vergaben. Als Saponari auf Gastgeberseite in der 13. Minute vom linken Pfosten mit viel Übersicht den im rechten Slot freistehenden Keussen bediente, hatte der Routinier keine Probleme zum verdienten 1:0 zu vollenden. Dass die Gäste nicht mit einem höheren Rückstand in die Pause gingen hatten sie vorallem einem zu verdanken: Leon Doubrawa.

Der Mittelabschnitt begann so rasant wie der erste endete, zunächst konnte Sheen einen gute vorgetragenen Angriff über McKnight und Jasper nicht vollenden, auch ein Nachschuss von Robin Just konnte Kuhn spektakulär klären (21.). Bei angezeigter Strafe konnte Topscorer Sheen flach Kuhn nicht überwinden. Auch das Überzahlspiel der Gäste war zu harmlos, die Huskies standen gut und die Chancen durch Breitkreuz zentral und Jasper über rechts waren zu harmlos für den gut aufgelegten Kuhn. Fortan bestimmten die Nordhessen das Spiel und Bietigheim hätte sich nicht beschweren dürfen, hätten die Gastgeber die Führung ausgebaut. Ein Spiel auf Messers Schneide, in dem die Huskies hochkarätige Chancen vergaben, ging so beim Spielstand von 1:0 in die letzte Pause.

Der Schlussabschnitt war noch keine Minute alt, da erkämpften sich die Gastgeber die Scheibe im Spielaufbau der Steelers stark, Trivinos Pass vors Tor konnte Saponari zum 2:0 vollenden. Die Schlittenhunde wollten jetzt mehr. Als Spitzner mit viel Schwung ins Drittel der Mannen von Danny Naud fuhr und er noch entscheidend von Stretch gestört wurde, landete sein Schlenzer nur am Pfosten (42.). Als der pfeilschnelle Preibisch im nächsten Powerplay der Nordhessen auf und davon war und nur durch ein Haken am Torschuss gehindert werden konnte, entschieden die Unparteiischen auf Penalty. Zunächst aber mussten die Gastgeber eine Schrecksekunde verdauen, Kuhn hatte sich bei der Aktion verletzt und mussten minutenlang behandelt werden. Topscorer Sheen trat an und verlor die Scheibe kurz vor Kuhn und kam so nicht zum Abschluss (49.). Die Fuldastädter hatten auch in der Folge mehrfach die Chance, das dritte Tor zu erzielen, scheiterten entweder am starken Doubrawa oder am berühmten Pass zu viel. Als Naud zwei Minuten vor Schloss den Goalie zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis nahm und Kassel noch dazu in Unterzahl agierte, konnten aber auch sechs Bietigheimer zunächst nicht Zwingendes kreieren. Und wenn es gefährlich wurde, war der überragende Kuhn zur Stelle. Als die Gäste dann die Scheibe 42 Sekunden vor Schluss schnell laufen ließen, konnte Zientek einen Pass von hinter dem Tor zentral flach verwerten (60.). Weil die Gastgeber sich mehrfach befreien konnten, kamen die Ellentaler in den letzten Sekunden des Spiels nicht mehr zum Ausgleich und Kassel gewann knapp, aber verdient das erste Spiel der Finalserie.


Du willst die wichtigsten DEL2-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Valentino Klos neu im Team
Neuzugang aus DEL verstärkt Sturm des EHC Freiburg

​Mit dem 23-jährigen Valentino Klos kann der EHC Freiburg einen weiteren Neuzugang für die DEL2-Saison 2023/24 im Breisgau begrüßen....

US-Amerikaner kommt aus der Slowakei
Krefeld Pinguine verpflichten Ben Johnson

​Die Krefeld Pinguine sind bei der Suche nach einem Center für die erste Reihe fündig geworden. Der 28-jährige US-Amerikaner Ben Johnson wird in der kommenden Saison...

Neuzugang aus Bayreuth
Garret Pruden verteidigt für die Dresdner Eislöwen

​Die Dresdner Eislöwen haben sich mit Garret Pruden auf einen Vertrag für die nächste Saison geeinigt. In den vergangenen beiden Spielzeiten hat der 24-jährige Verte...

Der kanadische Center kommt von den Cardiff Devils
Lausitzer Füchse verpflichten Jake Coughler

Die Lausitzer Füchse haben einen neuen Stürmer geholt. Jake Coughler soll künftig für die Blau-Gelben in der DEL2 Tore schießen....

Deutsche-Brite geht in seine elfte Eispiraten-Saison
Walsh verlängert bei den Eispiraten Crimmitschau

Die Eispiraten Crimmitschau treiben ihre Kaderplanung für die kommende Spielzeit weiterhin voran und haben den auslaufenden Vertrag mit Dominic Walsh um ein weiteres...

Michael Knaub geht
Sebastian Streu: Schneller Stürmer für die Starbulls Rosenheim

​Der Kader der Starbulls Rosenheim für die Saison 2023/24 in der DEL2 wächst um einen weiteren Stürmer. Der 23-jährige Sebastian Streu stand in der vergangenen Saiso...

Eine weitere Vertragsverlängerung im Kader der Wölfe
Sebastian Hon bleibt beim EHC Freiburg

Mit dem 23-jährigen Sebastian Hon können die Verantwortlichen des EHC Freiburg eine weitere Vertragsverlängerung für die DEL2-Saison 2023/24 präsentieren....

Offensiv-Power für die Joker Defensive
Jamal Watson wechselt zum ESV Kaufbeuren

​Der ESV Kaufbeuren hat den offensivstarken Verteidiger Jamal Watson für die kommende DEL2-Spielzeit 2023/24 unter Vertrag genommen. Der 28 Jahre alte Kanadier wechs...