Erneute Niederlage für die JokerESV Kaufbeuren

Erneute Niederlage für die JokerErneute Niederlage für die Joker
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Durch die Sperre von Schultz konnte Coach Didi Hegen auch wieder auf den Südtiroler Nachwuchsspieler Martin Wenter zurückgreifen. Wenter durfte dabei neben Maury Edwards spielen und bekam auch reichlich Eiszeit in den Special-Teams. Zu Schmidle als Außen und Thiel als Mittelstürmer gesellte sich Konstantin Firsanov.

Nach anfänglichem Abtasten musste Florian Vollmer in der dritten Minute auf der Strafbank Platz nehmen. Im anschließenden Powerplay gab es die erste große Chance für den ESV. Matti Näätänen nahm Maß, scheiterte jedoch mit seinem Schlagschuss am Pfosten. Die Joker waren nun gut im Spiel und hatten ihrerseits gute Chancen, jedoch musste in der sechsten Minute Maximilian Sigl mit einer Glanztat einen Gegentreffer durch Kastner verhindern. Drei Minuten später war er aber dann chancenlos, nachdem Regan bei doppelter Überzahl den Puck querlegte und Jaroslav Kracik nur noch einschieben musste. Dass die Garmischer nicht mit einem zwei Tore Vorsprung aus ihrem Powerplay hervorgingen, konnte Sigl beim 1 gegen 1 im Duell mit Topscorer Andrew Bohmbach verhindern. Kaufbeuren zeigte sich vom Rückstand nicht geschockt und erspielte sich gerade nach Ablauf eines eigenen Powerplays sehr gute Chancen. So scheiterte zuerst Schmidle nach dem Bully und kurz darauf landete ein Fehlpass von ihm kurioserweise bei Thiel, der jedoch auch nicht einnetzen konnte. Als dann eine Minute später die Reihe um Tähtinen viel Druck ausübte, wollte Hogan den Puck klären, jedoch missglückte ihm diese Aktion und beim sichern des Pucks verletzte sich dieser. So musste Trainer Toni Krinner nun Korbinian Sertl zwischen die Pfosten stellen. Kurz vor Drittelende wurde es dann nochmals gefährlich vor Sigls Kasten, als er gerade noch Kraciks Querpass vor dem einschussbereiten Regan abfangen konnte. Da sich auch Sertl nicht mehr überwinden ließ, ging es mit einem 0:1 ins zweite Drittel.

Dieses begann mit einem Powerplay für die Hausherren, das jedoch ungenutzt blieb, jedoch konnte Tähtinen direkt nach Ablauf der Strafzeit hinter das Tor fahren, passte aber im letzten Moment noch vor das Tor und Hans Detsch konnte den schon in die andere Ecke gehenden Sertl überwinden. In der Folgen hatten dann beide Mannschaften Überzahlgelegenheiten, aber keine kam dabei zu einem Torerfolg. So blieb es bei einem munteren Hin und Her, jedoch ohne zwingende Torchancen. Jedoch gab es die ein oder andere kleine Auseinandersetzunge, die den Siegeswillen beider Mannschaften demonstrierte. In der 34. Minute musste Sigl dann gegen Hilpert seine Klasse zeigen, aber nur eine halbe Zeigerumdrehung später setzte dann Torjäger Maximilian Kastner eine Schlagschussdirektabnahme in die Maschen zum 1:2. Dies war folgerichtig, da Garmisch sich ab der 30. Minute die klareren Chancen erarbeitet hatte. Am Ergebnis änderte sich dann bis zur 40. Spielminute nichts mehr.

Nach dem Pausentee musste Bohmbach sehr bald auf die Strafbank. Bevor jedoch der ESVK zu Chancen durch Edwards und Schmidle kam, blieb Sigl im 1 gegen 1 Sieger gegen Rimbeck. In der 44. Minute scheiterte dann de Paly im Nachschuss aus spitzem Winkel. Dies machten die Gäste besser. Ein Schlagschuss Kathans ging an den langen Pfosten zu Bohmbach, der dann das 1:3 markierte. Auch wenn Sigl bereits zum dritten Mal den Puck aus dem Netz holen musste, hielt er die Joker mit einer guten Leistung im Spiel und putzte Fehler seiner Vordermänner aus. Ab Mitte des letzten Drittels machte dann der ESV, auch begünstigt durch Powerplays mehr Druck auf das Gästegehäuse. Jedoch blieben die Angriffe meist zu harmlos im Abschluss und man spürte das Fehlen von Topscorer Stephen Schultz. Für die Entscheidung sorgte dann der anfangs des Drittel noch gescheiterte Michael Rimbeck mit einem Schlenzer in der 57. Minute. Als die Partie quasi schon beendet war, nutzten die Gäste die Gunst der Stunde und erzielten durch Tim Regan in Unterzahl sieben Sekunden vor Schluss den 1:5 Endstand.

Auf der anschließenden Pressekonferenz war Toni Krinner mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Das Spiel sei ein hartes Stück Arbeit gewesen mit einer sehr soliden Leistung gegen eine nie aufgebende Kaufbeurer Mannschaft. Sonderlob gab es für Back-Up Korbinian Sertl.

Keinen Vorwurf an die Mannschaft, die bis zum Umfallen gefightet habe, gab es von Didi Hegen. Vor dem Tor sieht er seine Mannschaft teils verkrampft, der das Quäntchen Glück im Abschluss fehle.


Vertrag um ein Jahr verlängert
Jussi Tuores bleibt Trainer der Eispiraten Crimmitschau

​Die Eispiraten Crimmitschau haben die Weichen für die Zukunft gestellt und den auslaufenden Vertrag von Trainer Jussi Tuores um ein weiteres Jahr verlängert....

Heilbronner Falken gewinnen erstes Playdown-Spiel
Kassel Huskies und Ravensburg Towerstars legen in der DEL2 vor

​Am Freitag startete das Play-off-Halbfinale in der DEL2. Im Hessen-Derby empfingen die Kassel Huskies den EC Bad Nauheim. Bei den Ravensburg Towerstars waren die Kr...

Halbfinalserie gegen Ravensburg
Krefeld Pinguine gewinnen Spiel 7 gegen die Dresdner Eislöwen

Die Krefeld Pinguine konnten am Dienstagabend das Ticket für das DEL2-Playoff-Halbfinale lösen. Beim 4:2-Heimerfolg im siebten und entscheidenden Spiel gegen die Eis...

Nach dem EV Landshut folgen die Krefeld Pinguine
Ravensburg Towerstars ziehen durch klaren Sieg in Spiel 7 ins DEL2-Halbfinale ein

Dank eines mannschaftlich geschlossenen Auftritts im siebten und entscheidenden Spiel der Viertelfinalserie gegen den EV Landshut stehen die Ravensburg Towerstars im...

Eispiraten aktuell ohne Spielstätte für Saison 2023/24
Stadt Crimmitschau kündigt Stadionmietvertrag

​Die Stadt Crimmitschau hat den Stadionmietvertrag mit dem Eishockey-Zweitligisten Eispiraten Crimmitschau gekündigt. Dem DEL2-Club steht Stand jetzt somit keine Spi...

Zwei Viertelfinalserien in der DEL2 bereits beendet
Kassel Huskies und EC Bad Nauheim mit „Sweeps“ im Halbfinale

​Hop oder top, das war die Frage für die Lausitzer Füchse am Dienstagabend. Ein Sieg hätte Spiel Nummer fünf in der Serie erzwungen, am Ende besiegelte die 1:4 (0:2,...

Führungen auch in den übrigen DEL2-Serien ausgebaut
Lausitzer Füchse unterliegen Kassel nach Pausenführung

​Zum zweiten DEL2-Playoff-Viertelfinalspiel empfingen die Lausitzer Füchse am Freitag die Kassel Huskies. Das erste Spiel der Serie hatten die Huskies gewonnen, die ...

Kassel, Krefeld und Dresden sind aufstiegsberechtigt
DEL2-Team starten ins DEL-Viertelfinale

​Die spannendste Zeit des Jahres beginnt: Am 15. März startet die Deutsche Eishockey-Liga 2 in die wohl für alle emotionalste Zeit der Saison. Denn dann beginnen die...

Lausitzer Füchse werfen EHC Freiburg aus dem Rennen
Weißwasser sichert sich das letzte offene Playoff-Ticket

​Nur ein Spiel gab es am Sonntagabend in der DEL2 – die Entscheidung um das letzte offene Ticket für die Playoffs. Und dieses lösten nach einer heiß umkämpften Parti...

DEL2 PlayOffs

Freitag 31.03.2023
Kassel Huskies Kassel
6 : 3
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
Ravensburg Towerstars Ravensburg
5 : 4
Krefeld Pinguine Krefeld
Sonntag 02.04.2023
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
- : -
Kassel Huskies Kassel
Krefeld Pinguine Krefeld
- : -
Ravensburg Towerstars Ravensburg
Dienstag 04.04.2023
Kassel Huskies Kassel
- : -
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
Ravensburg Towerstars Ravensburg
- : -
Krefeld Pinguine Krefeld
Donnerstag 06.04.2023
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
- : -
Kassel Huskies Kassel
Krefeld Pinguine Krefeld
- : -
Ravensburg Towerstars Ravensburg
Samstag 08.04.2023
Kassel Huskies Kassel
- : -
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
Ravensburg Towerstars Ravensburg
- : -
Krefeld Pinguine Krefeld
Montag 10.04.2023
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
- : -
Kassel Huskies Kassel
Krefeld Pinguine Krefeld
- : -
Ravensburg Towerstars Ravensburg

DEL2 Playdowns

Freitag 31.03.2023
Heilbronner Falken Heilbronn
4 : 2
Bayreuth Tigers Bayreuth
Sonntag 02.04.2023
Bayreuth Tigers Bayreuth
- : -
Heilbronner Falken Heilbronn
Dienstag 04.04.2023
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
Bayreuth Tigers Bayreuth
Donnerstag 06.04.2023
Bayreuth Tigers Bayreuth
- : -
Heilbronner Falken Heilbronn
Samstag 08.04.2023
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
Bayreuth Tigers Bayreuth
Montag 10.04.2023
Bayreuth Tigers Bayreuth
- : -
Heilbronner Falken Heilbronn
Mittwoch 12.04.2023
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
Bayreuth Tigers Bayreuth
Beste Wettquoten für die DEL2
Aktuelle DEL2 Wetten & Wettanbieter