Endlich wieder ein Heimsieg - Falken schlagen Crimmitschau mit 2:1
Foto: Ulrike FreierIm ersten Drittel übernahmen die Gastgeber über weite Strecken das Kommando und spielten sich auch einige Chancen heraus. Calce war zunächst der auffälligste Akteur, scheiterte aber sowohl in der dritten als auch der achten Minute am gut aufgelegten Vollmer im ETC-Tor. Es war eine sehr flüssige Partie mit wenigen Unterbrechungen, in der die Sachsen ihre beste Chance ausgerechnet in Unterzahl hatten: Schwab ging in der elften Minute auf und davon, aber Ford im Kasten der Falken rettete das Unentschieden. Crimmitschau versteckte sich keineswegs und konnte mit der rundum erneuerten Mannschaft überzeugen, musste dann aber doch das 1:0 hinnehmen. Der erste Block der Falken um Fabio Carciola, Lemieux und Léveillé machte viel Druck, Léveillé kam schließlich frei zum Schuss und hämmerte die Scheibe zur verdienten Führung in die Maschen. Im direkten Gegenzug ließ Heilbronn eine Zwei-gegen Eins-Situation zu, aber Ford riss die Zuschauer mit einem sensationellen Save gegen Schwab von den Sitzen.
Auch im zweiten Drittel ein ähnliches Bild: Beide Fanlager waren gut inForm, auf dem Eis ging's auch hoch her. Aufregung gab es in der 23. Minute: erst scheiterte Urquhart an Vollmer, dann ließ er sich zu einem Stockstichhinreißen. Das gut leitende Schiedsrichtergespann um Stascha Ninkov bekam
alle Hände voll zu tun und ließ es zu, dass Pat Baum und Travis Martell zum Faustkampf antraten. Die Kontrahenten durften weiterspielen – wenngleich Baum verletzungsbedingt nicht mehr aufs Eis zurückkehrte - dafür mussteUrquhart unter die Dusche. Den anschließenden Platz auf dem Eis nutzte
Crimmitschau zum Ausgleich: Keith setzte den Ex-Falken Schütz in Szene, der zum 1:1-Ausgleich ein netzte. Auch in der Folgezeit boten die Teams ein hart umkämpftes, aber nun wieder stets faires Spiel, in dem beide Mannschaften ihre Chancen hatten, aber weder Carciola und Léveillé bei einem Break, noch Schütz bei einem Alleingang brachten die Scheibe am Torhüter vorbei. Besser machte es der Toptorschütze der Falken, der heute auch zum ersten Mal den goldenen Helm trug: Eine starke Kombination über Léveillé und Lemieux schloss Topscorer Fabio Carciola zur 2:1-Führung ab (34.).
Das letzte Drittel begann mit einer druckvollen Phase der Gastgeber, die es versäumten, frühzeitig für klarere Verhältnisse zu sorgen. Dann ging es weiter rauf und runter, wobei die Falken sehr diszipliniert spielten und kaum klare Torchancen der Gäste zuließen. Es blieb aber eine Partie auf sehr gutem Niveau, in der den Gästen dann langsam die Zeit davon rannte. Todd Ford war zur Stelle, wenn er gebraucht wurde, und ließ nichts anbrennen. Auch die Schlussoffensive der Eispiraten, die nie aufsteckten, überstanden die Falken ohne weiteres Gegentor und gingen damit nach drei Niederlagen in Folge in einem Heimspiel wieder als Sieger vom Eis. Der Sieg bedeutet zugleich den Sprung auf Platz vier, ehe am Freitag das Derby bei den Bietigheim Steelers auf dem Programm steht.