Eispiraten: Weißwasser und Landsberg bringen erneut 6 Punkte

Eispiraten erleiden zwei NiederlagenEispiraten erleiden zwei Niederlagen
Lesedauer: ca. 4 Minuten

3.194 Zuschauer im Sahnpark Crimmitschau sorgten für ein

stimmungsgeladenes Sachsenderby, welches der ETC Crimmitschau am Ende

verdient für sich entscheiden konnte.


Zunächst begannen jedoch die Gäste viel versprechend und setzten die

Gastgeber im ersten Drittel deutlich unter Druck. Patrick Vozar nutzte

noch in der 1.Spielminute eine doppelte Überzahlsituation für die von

den rund 200 mitgereisten Füchse-Fans umjubelte Führung. Ein zweiter

Treffer wurde in der 05.Spielminute auf Grund von vorherigem

Torraumabseits nicht gegeben. Sehenswerteste Chance der Eispiraten,

welche ein schwaches erstes Drittel zeigten, hatte Matthias Frenzel bei

einem Schuss im ETC-Powerplay. Pohling und Gare vergaben auf Gästeseite

weitere gute Gelegenheiten die Führung auszubauen. Kurz vor Ende des

ersten Abschnittes konnten dann die Westsachsen das erste Mal jubeln.

Nach schönem Spielzug über Kathan und Karhula glich Vadim Slivchenko

die Partie etwas glücklich aus.


Ab dem zweiten Drittel zeigten die Eispiraten eine wesentlich bessere

Leistung und wussten es ihrerseits dies in eine komfortable Führung

umzusetzen. Nach scheitern von Heinrich und Klotz hämmerte Christian

Völk den Puck von der blauen Linie im Powerplay unhaltbar zum

Führungstreffer in die Maschen. Nur 6 Minuten später erhöhte das

Crimmitschauer Nachwuchstalent Philipp Gunkel mit einem glücklichen Tor

auf 3:1. Sein scharfer Schuss seitlich vom Tor landete abgefälscht

hinter Martin Niemz. Als Weißwasser vor Drittelende noch einmal

versuchte ins Spiel zurück zu kommen, war es erneut Vadim Slivchenko

der dies mit seinem zweiten Treffer zunichte machte. In einer

Crimmitschauer Unterzahl nutzte er einen Konter zum vorentscheidenden

4:1.


Im letzten Drittel konzentrierten sich die Westsachsen auf das Halten

der Führung. Weißwasser fand dagegen keinen Weg noch einmal ins Spiel

zurück zu kehren.


„So gut wie wir das zweite und das dritte Drittel gespielt haben, so

schlecht war unser erstes Drittel.“, bewertete Gunnar Leidborg das

Spiel seiner Schützlinge, freute sich dabei jedoch über die 3 Punkte.

Sein Gegenüber zeigte sich generell enttäuscht über die Leistung seines

Teams. „Ich denke auch Verantwortliche und Geschäftsführung erkennen

das bei uns schleunigst was passieren muss. Ich für meinen Teil kann

nur zusehen das wir noch mehr arbeiten und das werden die Spieler

spüren.“, so Thomas Popiesch nach dem Sachsenderby.


Tore:

0:1 (01:00) Vozar (Masak, Janos) - PP - 5-3

1:1 (19:13) Slivchenko, V. (Karhula, A. , Kathan, P. )

2:1 (28:02) Völk, C. (Slivchenko, V. , Klotz, C. ) - PP - 4-3

3:1 (34:11) Gunkel, P. (Sevo, D. , Veber, R. )

4:1 (38:01) Slivchenko, V. (Klotz, C. , Karhula, A. ) - UZ - 4-5


Zuschauer: 3.194


 



Zwei Mal 4:2 für den ETC Crimmitschau lautete die Bilanz des ETC gegen

Mitaufsteiger EV Landsberg vor dem Spiel und der dritte 4:2-Erfolg

sollte gestern Abend in Landsberg folgen.


Dabei deutete zunächst alles auf den ersten Sieg der Landsberger im

internen Vergleich beider Teams hin. Daniel Schury und Jeff Legue

brachten trotz ordentlichem ETC-Beginn die Gastgeber in Front. Beide

Male nutzten sie ein eigenes Powerplay für die Tore. Ein kapitaler

Fehler der Eispiraten führte dabei zum 2:0. Karhula legte in Unterzahl

den Puck zurück, direkt auf des Gegners Kelle, welche sich prompt

bedankten.


Im zweiten Drittel gestaltete sich die kämpferische Partie beider Teams

ausgeglichen. Landsberg versäumte es im erneuten Powerplay zunächst auf

3:0 erhöhen, denn  im Anschluss daran kam der ETC. Im Nachschuss

war es zunächst Björn Friedl der den Anschlusstreffer markierte. In der

32.Minute glich Mikhail Nemirovsky die Partie dann aus. Für beide

Treffer brauchten die Eispiraten nur wenige Sekunden im eigenen

Powerplay.


Die Entscheidung des Spiels fiel im letzten Drittel. In der 54.Minute

war es Roman Veber der nach Karhula-Vorarbeit erneut aus einem

Powerplay heraus zur Führung einschoss. Alexander Heinrich nutzte nur

Sekunden später seine Chance zur Entscheidung von 2:4 und machte damit

das zweite 6-Punkte-Wochenende für den ETC Crimmitschau perfekt.


Interessant dabei ist die Tatsache, dass ausgerechnet gegen Weißwasser und Landsberg auch das erste 6-Punkte-Wochenden gelang.


Tore:

1:0 (10:38) Schury (Mc Pherson, Strauch)        5:4

2:0 (15:01) Legue (Mc Pherson, Strauch)         6:4

2:1 (22:07) Friedl (Nemirovsky, Stähle)             5:4

2:2 (31:29) Nemirovsky (Kathan, Friedl)           5:4

2:3 (53:49) Veber (Karhula, Hermann)               5:4

2:4 (54:16) Heinrich (Friedl,

Dörfler)                 



Zuschauer: 1.240


 


12 Punkte auf Platz 11


Mit den beiden Siegen holen die Crimmitschauer zum zweiten Mal sechs

Punkte an einem Spielwochenende und zugleich das zweite Mal gegen

Landsberg und Weißwasser. Mit aktuellen 27 Punkten bleiben die

Eispiraten jedoch auf dem derzeitigen 12.Tabellenplatz stehen. Der

Abstand auf Platz 11 beträgt nun 12 Punkte. Boden gutmachen konnte man

gegenüber Schlusslicht Weißwasser. 7 Punkte beträgt hier nun der

Vorsprung. Und auch gegenüber dem Dreizehnten konnte man seinen

Vorsprung leicht erhöhen. Mit drei Zählern stehen die Westsachsen nun

vor dem ESV Kaufbeuren.


Du willst die wichtigsten DEL2-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Michael Knaub geht
Sebastian Streu: Schneller Stürmer für die Starbulls Rosenheim

​Der Kader der Starbulls Rosenheim für die Saison 2023/24 in der DEL2 wächst um einen weiteren Stürmer. Der 23-jährige Sebastian Streu stand in der vergangenen Saiso...

Eine weitere Vertragsverlängerung im Kader der Wölfe
Sebastian Hon bleibt beim EHC Freiburg

Mit dem 23-jährigen Sebastian Hon können die Verantwortlichen des EHC Freiburg eine weitere Vertragsverlängerung für die DEL2-Saison 2023/24 präsentieren....

Offensiv-Power für die Joker Defensive
Jamal Watson wechselt zum ESV Kaufbeuren

​Der ESV Kaufbeuren hat den offensivstarken Verteidiger Jamal Watson für die kommende DEL2-Spielzeit 2023/24 unter Vertrag genommen. Der 28 Jahre alte Kanadier wechs...

Vier Meisterspieler gehen
Denis Shevyrin kommt zu den Starbulls Rosenheim

​Mit Denis Shevyrin ist den Starbulls Rosenheim eine hochkarätige Verpflichtung gelungen. Der 28-jährige Verteidiger kommt von den Kassel Huskies, mit denen er in de...

Meisterlicher Neuzugang
Dresdner Eislöwen verpflichten Vincent Hessler

​Die Dresdner Eislöwen haben sich mit Vincent Hessler auf einen Vertrag für die nächsten beiden Spielzeiten geeinigt. Mit den Ravensburg Towerstars konnte der gebürt...

Deutsch-Kanadier kommt von den Orlando Solar Bears aus der ECHL
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Max Balinson

​Die Eispiraten Crimmitschau können ihren vierten Neuzugang für die DEL2-Saison 2023/24 präsentieren: Der 26-jährige Max Balinson kommt von den Orlando Solar Bears a...

Ungar ist der neue Chef an der Bande
Gergely Majoross ist neuer Trainer der Ravensburg Towerstars

​Die Ravensburg Towerstars sind auf der Suche nach einem neuen Trainer fündig geworden. Vom slowakischen Erstligisten HC Nove Zamky kommt Gergely Majoross. Der 44-jä...

Neuzugang aus Krefeld
Dominik Tiffels wechselt zu den Bayreuth Tigers

​Mit Dominik Tiffels wechselt ein erfahrener Abwehrspieler zu den Bayreuth Tigres. Zuletzt in Krefeld aktiv blickt der gebürtige Kölner auf gut 300 Partien in der DE...