Eispiraten verlieren letztes Meisterschaftsspiel

Bereits in der dritten Minute zeigte Tobias Güttner das erste Mal starke Reflexe als Andrej Kaufmann und Jannik Herm gefährlich vor ihm auftauchten. Und auch bei der Direktabnahme von Alexander Serikow in der 04. Minute verhinderte er einen frühen Rückstand der Westsachsen. Nachdem Tobias Güttner auch im folgenden Powerplay bei der Chance von Olivier Lattendresse einen Treffer verhinderte, war es in der 08. Minute dennoch geschehen. Im Nachfassen beim Spiel 5 gegen 5 war es Chris St Jacques, der die Führung der Hausherren erzielte. Im zweiten Powerplay der Steelers hatten die Eispiraten die größte Chance des ersten Drittels. Aus dem Mitteldrittel startend hatte Richard Mueller trotz eines Manns weniger auf dem Eis den Ausgleich auf dem Schläger, doch der Puck rutschte knapp am Tor vorbei. Die Eispiraten waren in der zweiten Hälfte des Drittels etwas besser, doch Bietigheim agierte weiter gefährlich. Erneut Chris St Jacques scheiterte nach einem Konter erneut an Tobias Güttner im Tor.
Das zweite Drittel begann zunächst ausgeglichen, doch Bietigheim drückte in der 28. Minute im eigenen Powerplay auf das zweite Tor. Doch ein stark aufgelegter Tobias Güttner und kämpfende Eispiraten konnten dies zunächst verhindern. Nach einem Check, bei dem sich Filip Björk leicht verletzte, musste Leontin Kreps auf Steelers-Seite mit Spieldauer vorzeitig vom Eis. Die folgenden fünf Minuten Powerplay wussten die Eispiraten jedoch nicht für den Ausgleich zu nutzen. Nach Ablauf der Strafe antworteten dagegen die Steelers gleich mit dem ersten Angriff. Olivier Lattendress schob aus spitzem Winkel in der 36. Minute zum 2:0 ein.
Im letzten Abschnitt plätscherte das Spiel zunächst so vor sich hin. Tobias Güttner hielt in der 47. Minute im Nachschuss gegen Stefan Schrimpf mit einer weiteren starken Parade. Doug Andress brachte danach die Westsachsen in der 51. Minute bei doppelter Überzahl mit einem klasse Schuss auf 2:1 heran. Nur wenige Sekunden später legten die Eispiraten auch noch nach. Auf Zuspiel von Garett Bembridge sorgte Mark Kosick für den nicht unverdienten Ausgleich. Doch Bietigheim legte noch mal nach. Die Verteidigung der Eispiraten brachte zunächst den Puck nicht aus dem eigenen Drittel und Alexander Serikow nutzte einen der wenigen Abpraller von Tobias Güttner für das 3:2. Dabei blieb es am Ende auch, auch wenn die Eispiraten noch einmal auf den Ausgleich drängten. Dennoch verabschiedeten sich die Eispiraten mit einem ordentlichen Auftritt in einem durchaus temporeichen Spiel, aus der Meisterschaftsrunde, denn am kommenden Sonntag haben die Westsachsen spielfrei. Damit beginnt nun die heiße Phase der Vorbereitung auf die alles entscheidende Abstiegsrunde, welche am Freitag, 11. März, 20 Uhr in Freiburg beginnen wird.
Tore: 1:0 (7:26) Chris St Jacques (Pierre-Luc Sleigher, Olivier Latendresse), 2:0 (35:55) Olivier Latendresse (Pierre-Luc Sleigher, Stephane Robitaille), 2:1 (50:27) Douglas Andress (Thomas James McElroy, Mark Kosick/5-3), 2:2 (50:52) Mark Kosick (Garett Bembridge, Kevin Saurette/5-4), 3:2 (55:45) Alexander Serikow (Pierre-Luc Sleigher, Dominik Hammer). Strafen: Bietigheim 8 + 5 + Spieldauer (Leontin Kreps), Crimmitschau 12 + 10 (Kevin Saurette). Zuschauer: 1234.